Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 16. Juni 2024, 06:52:54
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Fangschnüre  (Gelesen 9676 mal)

Refizul81

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Fangschnüre
« am: 01. September 2003, 07:39:12 »

Hallo zusammen!
Ich wollte gerne mal wissen was Ihr alles über die Fangschnüre wisst?!?!
Ich weiß, dass man sie als Ataché und als Bediensteter Offz einer Botschaft trägt - ebenso als Ordenskissenträger und Totenwche bei begräbnissen, aber weiß jemand was über dinge wie Herkunft - Entstehung oder ähnliches?!?!
und.. ..zählt es eigentlich auch bei Zivilen Begräbnissen?!? - kann ja schließlich auch ein Ordensträger gewesen sein?!?
Habt Ihr vielleicht eine Ahnung wo man solche Infos herbekommt?
Solche Geschichten wie was ist ein Portepee  etc. interessieren mich nämlich! (die Geschichte kenn ich - oder glaube zumindest die richtige zu kennen!)
vielen Dank schon mal!
Gespeichert

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.665
Re:Fangschnüre
« Antwort #1 am: 04. September 2003, 09:38:46 »

Sicher weiß ich es nicht, aber ein paar Leute haben mir erzählt, die Fangschnur habe ihren Namen daher, daß es früher wirklich die Fangschnur für die Pistole war, die nur Offiziere trugen. So würde sie zum Offz-Symbol. Ein Fähnrich spann den Bogen allerdings noch etwas weiter: die Fangschnur stamme noch aus der Zeit, als Offze allesamt beritten waren und eine Blankwaffe trugen, die durch diese Schnur gesichert wurde...

Aber sicher weiß ich nischt..  ;)
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

  • Deputy chief
  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8.831
    • Bundeswehrforum.de
Re:Fangschnüre
« Antwort #2 am: 04. September 2003, 11:58:25 »

@Refizul
Ruhe bewahren  ;), steht alles in der (allmächtigen) ZDV 37/10, die ich hier die Tage wohl mal reinstellen werde. Da ist genau aufgeführt, wann wer Fangschnur tragen darf und wann nicht!
Portepee - meines Wissens früher ein Dolch oder ähnliches, der von den entsprechenden Dienstgraden getragen wurde.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fitsch

  • ... mit der Lizenz zum Löschen ...
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5.464
Re:Fangschnüre
« Antwort #3 am: 04. September 2003, 12:45:22 »

Portepee:
... sind Quasten die am Säbelgriff befestigt waren.

(So habs ich mal gelernt)

Horrido
Gespeichert
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Refizul81

  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re:Fangschnüre
« Antwort #4 am: 04. September 2003, 13:36:54 »

Die ZDV hilft da nicht weiter - möchte da ja schließlich den "historischen" hintergrund haben - und davon steht nix drin!

Das mit dem Portepee ist so:
Es ist eine Art Kordel (und unten noch ein Bommel dran) und das an einen Sebel! Diesen Portepees haben eigentlich nur Offze oder Stabsoffz bzw Generale gehabt!!!

WEnn Der offz oder General nun einem Uffz die Befehlgewalt in einem Gewissen berien geben wollte, die sonst nur er zu entscheiden hätte gab er Ihm zur "Absicherung" sein Erkennungszeichen mir - Das Portepee!!!

Danke trotzdem - also, kennt vielelicht einer noch ein Buch in dem solche "anekdoten" drinstehen - oder eien Site im Netz?!?!
Gespeichert

Timid

  • Deputy chief
  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8.831
    • Bundeswehrforum.de
Re:Fangschnüre
« Antwort #5 am: 04. September 2003, 14:18:17 »

Ich weiß, dass man sie als Ataché und als Bediensteter Offz einer Botschaft trägt - ebenso als Ordenskissenträger und Totenwche bei begräbnissen, <snip>
und.. ..zählt es eigentlich auch bei Zivilen Begräbnissen?!? - kann ja schließlich auch ein Ordensträger gewesen sein?!?

Diese Fragen lassen sich alle durch die ZDV beantworten!
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

  • Spam - Meister
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.665
Re:Fangschnüre
« Antwort #6 am: 04. September 2003, 16:31:22 »

Neue Theorie: Die Fangschnur wurde an der Ostfront an junge Leutnante ausgegeben, bevor diese erstmals Feindkontakt hatten. Wenn der designierte Held dann Bammel bekam und türmen wollte, hielt ihn der Bataillonskommandeur an eben dieser Schnur fest (daher "Einfangschnur", später brutal verkürzt zu "Fangschnur") und gab vernehmlich bekannt: "Freund, du bleibst hier und stirbst für Volk und Vaterland..."; das wussten die jungen Leutnante natürlich vorher nicht und waren daher sehr stolz auf diese Schnüre. Dies ist auch der Grund, warum nach altem Zeremoniell der fahnentragende Feldwebeldienstgrad die Fahnenbegleitoffze "in hämischer Art wissend angrinsen" soll.

P.S.: Wer sagt, dies stimme nicht, der LÜGT  ;D
Gespeichert
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

  • Deputy chief
  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8.831
    • Bundeswehrforum.de
Re:Fangschnüre
« Antwort #7 am: 04. September 2003, 18:46:54 »

@Schlammtreiber
Ok, stimmt nicht!  ;D
Hat die selbe Funktion wie die Spieß-Schnur ("Damit der Spieß jederzeit und überall in der Lage ist, ..." - dürfte ja bekannt sein, der Spruch), nur halt für Offze. Deshalb auch mit mehr Schnüren (sieht "edler" aus).  ;)

Und um dem ganzen halt einen hochwichtigen Namen zu geben, wurde das Teil Fangschnur genannt ...

@Refizul
Was ich bisher im Internet herausfinden konnte, ist, dass die Fangschnur wohl zumindest schon zu Zeiten Napoleons in Benutzung war. Es scheint sich dabei um einen Bestandteil der Kopfbedeckung zu handeln (entweder die entsprechende Schnur auf der Vorderseite der Mütze, oder die Befestigung der Mütze an der Jacke; oder beides zusammen ...).

Beispiel: Unter http://www.napoleon-online.de/html/cant_kavallerie.html unter 1813 die "Ulanenregimenter" suchen, dort gibt es eine entsprechende Beschreibung der Uniform und auch Bilder dazu.
« Letzte Änderung: 04. September 2003, 19:12:22 von Timid »
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wadenbeisser

  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.060
    • Panzergrenadierbataillon 342
Re:Fangschnüre
« Antwort #8 am: 04. September 2003, 20:52:05 »

Ich weiß, dass man sie als Ataché und als Bediensteter Offz einer Botschaft trägt - ebenso als Ordenskissenträger und Totenwche bei begräbnissen, <snip>
und.. ..zählt es eigentlich auch bei Zivilen Begräbnissen?!? - kann ja schließlich auch ein Ordensträger gewesen sein?!?

Diese Fragen lassen sich alle durch die ZDV beantworten!


Und in der ZDv 37/10 Nr. 430 liest man dann:

430. Offiziere, die als Verteidigungs-, Heeres-, Luftwaffen-, Marine- oder
Wehrtechnischer Attaché sowie als deren Stellvertreter bei den Botschaften im
Ausland akkreditiert sind, tragen als äußeres Zeichen im In- und Ausland zur
Uniform die Fangschnur (Ausnahme: Gesellschaftsanzug mit Smoking-Jackett).
Offiziere des Protokolls, Fahnenbegleiter, Begrüßungs- und Verbindungsoffiziere der Marine legen in Ausübung des protokollarischen Ehrendienstes oder besonderer Einsatzaufgaben die Fangschnur an.
Sofern bei Trauerfeiern und Bestattungen Totenwachen und Ordenskissenträger durch Offiziere gestellt werden, ist von diesen die Fangschnur zu tragen.

Schon schade, wenn man kein Intr@net hat..... ;D  ;)
Gespeichert
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Timid

  • Deputy chief
  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8.831
    • Bundeswehrforum.de
Re:Fangschnüre
« Antwort #9 am: 04. September 2003, 21:07:04 »

Wie weiter oben schon geschrieben, werd ich die 37/10 vermutlich heute noch hier online stellen.  ;)
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wadenbeisser

  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.060
    • Panzergrenadierbataillon 342
Re:Fangschnüre
« Antwort #10 am: 04. September 2003, 21:15:05 »

Dann mach mal............ aber zackisch!  ;D
Gespeichert
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Timid

  • Deputy chief
  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8.831
    • Bundeswehrforum.de
Re:Fangschnüre
« Antwort #11 am: 04. September 2003, 21:19:52 »

Bin grade dabei, die entsprechende Einleitung mit kurzem Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Die ZDV ist doch länger, als ich sie in Erinnerung hatte ...  ::)
Gespeichert
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wadenbeisser

  • Global Moderator a.D.
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.060
    • Panzergrenadierbataillon 342
Re:Fangschnüre
« Antwort #12 am: 04. September 2003, 21:24:34 »

Halt die Füsse still, ich mail Dir das Ding morgen früh komplett mit Deckblatt usw. zu. (sind ja nur ca. 3600 KB)
Gespeichert
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de