Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Steuererklärung 2017 - Versetzung - erste Tätigkeitsstätte vs. Auswärtstätigkeit

Begonnen von dawoe, 21. März 2018, 10:54:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dawoe

Guten Morgen Kameraden,

ich habe eine Frage betreffend Auswärtstätigkeiten bzw. erster Tätigkeitsstätte zur Steuererklärung für 2017.

Zunächst zur Ausgangslage:
Ich bin SAZ 12, DE am 05.01.2009, habe DZE am 04.01.2021.

Seit 2009 bis 30.09.2017 war ich durchgängig in einem Standort, mit zwischenzeitlicher Versetzung zwischen Einheiten innerhalb des Standortes, stationiert. Ich war Tagespendler mit Anspruch auf TG §6, einfache Entfernung 63km.

Seit 01.10.2017 (27.11.2017 abweichender Dienstantrittstermin) mit voraussichtlicher Verwendungsdauer bis 30.09.2019 wurde ich aus dem Standort in eine andere Einheit versetzt. Auch hier fahre ich täglich nach Hause und erhalte TG nach §6, einfache Entfernung 110km.

Jetzt kommen durch meine Recherchen und Gespräche nach der Versetzung jedoch verschiedene Fragen bezüglich der ersten Tätigkeitsstätte bzw. Auswärtstätigkeit auf.

Bisweilen ergab sich die erste Tätigkeitsstätte am alten Standort, was bei der Steuererklärung im WISO Steuersparbuch in den vergangenen Jahren auch so angegeben wurde. Darauf aufbauend auch, wie oft die erste Tätigkeitsstätte aufgesucht wurde (zur Berechnung der Fahrtkosten für die Werbungskosten).
Auswärtstätigkeiten wurden mit Verpflegungsmehraufwendungen und Reisekosten bspw. im Rahmen von Kommandierungen auf Lehrgänge in der Erklärung angegeben.

Nun zu den Fragen:
Eine Auswärtstätigkeit liegt auch bei einer Versetzung mit einer Verwendungsdauer von unter 4 Jahren vor (was dann in meinem Falle zutreffen würde)?
Falls dem so ist, (zur Bearbeitung im WISO Steuersparbuch) wo liegt dann meine erste Tätigkeitsstätte, da die Auswärtstätigkeit seit 27.11.2017 täglich zur neuen Dienststelle erfolgt? Muss dann weiterhin die alte Einheit angegeben werden?

Die Verpflegungsmehraufwendung ist bei einer Auswärtstätigkeit für die ersten 3 Monate anrechenbar und nach einer Unterbrechung von 4 Wochen beginnt ein neuer 3 Monats-Zeitraum? Bedeutet das, nach meinem Sommerurlaub (insofern >4 Wochen) würde ich weitere 3 Monate in der Erklärung für 2018 an Verpflegungsmehraufwendungen angeben können? Gilt dies für die Gesamtdauer der Auswärtstätigkeit bis zum Ende der Verwendung?

Meine angesetzten Fahrtkosten, welche ich geltend machen kann, werden durch das steuerfreie TG ja bereits deutlich ausgeglichen. Bevor ich eine zu hohe Nachzahlung an das Finanzamt leisten muss, möchte ich deshalb die Steuererklärung bestmöglich optimieren.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen!

Beste Grüße

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau