Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz (BwEinsatzBerStG)

Begonnen von LwPersFw, 13. April 2018, 12:33:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Im Anhang der ENTWURF des Gesetzes.

Dieser geht nun in den Bundestag zur parlamentarischen Beratung.

Deshalb KÖNNEN sich ggf. noch Änderungen / Ergänzungen ergeben.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Stumpfkopf

Guten Tag,
Beinhaltet der neue Gesetzentwurf "BwEinsatzBerStG" , den Wegfall der Altersgrenze für Offz/Fw.
So eine Änderung sollte ja auch 2019 kommen?

DeltaEcho

Irgendwann 2019 soll die neue SLV kommen, eher 2. Halbjahr. Hier soll die Altersgrenze für OffzTrDst und FwTrDst wegfallen, auch wenn die Altersgrenze weggefallen wird, gibt es weiterhin eine Bestenauslese.

Ob man mit Anfang 30 oder noch älter in eine der beiden Laufbahnen anfangen möchte, muss jeder für sich selber wissen.

Ich würde es nicht tun, dies ist aber meine vollkommen eigene Meinung.

Ralf

Zitat von: Stumpfkopf am 03. März 2019, 17:57:17
Guten Tag,
Beinhaltet der neue Gesetzentwurf "BwEinsatzBerStG" , den Wegfall der Altersgrenze für Offz/Fw.
So eine Änderung sollte ja auch 2019 kommen?
Oben ist doch der Entwurf eingebettet. Da hättest du auch nachlesen können, ob das enthalten ist.
Da hättest du festgestellt: nein.
Die Änderung der SLV ist nicht in diesem Artikelgesetz enthalten, sondern wird ein eigenständiger Entwurf werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

#19
Hier findet sich der ENTWURF als PDF beim Bundesrat , Bundesrats-Drucksache 102/19

https://www.bundesrat.de/bv.html?id=0102-19
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Opa_Hagen

Erstmal kommentarlos, just info:



Das ,,Gesetz zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr" (BwEinsatzBerStG) bringt umfassende Verbesserungen für Bundeswehrangehörige. Am Mittwoch wurde es von der Bundesregierung beschlossen. Der Bundestag muss dem Gesetzesvorhaben noch zustimmen.

"Unteroffiziere ohne Portepee können künftig auch Berufssoldaten werden. Die Unteroffiziere gehören im Dienstalltag zu den Stützen der Bundeswehr – ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, die Vorteile des Status des Berufssoldaten zu genießen und der Bundeswehr für ihr ganzes Berufsleben erhalten zu bleiben. "



RingRing

Guten Morgen,

ich habe soeben den Tagesbefehl des GI Zorn vom 27.02 gelesen.

Dieser klingt für mich soweit ganz positiv.
Doch ein Absatz verwirrt mich etwas bzw. wirft Fragen auf und zwar: ,,Hinzu kommt, dass Unteroffizieren des Fachdienstes ermöglicht werden soll, in den Status des Berufssoldaten zu wechseln. Damit können wir umfassend ausgebildeten Spezialisten eine attraktive Perspektive eröffnen und sie an die Bundeswehr binden etc."

Was soll das genau heißen? Hat schon jemand davon was gehört ?
Soll es nun für diesen Personenkreis ein gesondertes Verfahren geben neben dem üblichen BS verfahren ?


KlausP

Selbstverständlich wird es für UoP ein eigenes Auswahlverfahren geben. Mit wem soll die Antragsteller denn sonst verglichen werden? Die Auswahlverfahren der Offiziere und der Feldwebel sind ja auch nicht identisch.
Wie das Ve fahren für UoP aussehen wird kann Ihnen aber hier mit Sicherheit niemand beantworten, weil es noch keinerlei rechtliche Grundlagen für so ein Auswahlverfahren gibt. Das kommt erst, wenn die neue SLV in Kraft gesetzt ist. Rechnen Sie also in 2019 nicht mehr damit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Vollkommen richtig, denn die gesetzl. Grundlage gibt es ja noch nicht. Anschl. müssen -grob gesagt- inhaltsgleiche Voraussetzungen und Verfahrenswege wie bei den Fw geschaffen werden. Könnte mir also gut vorstellen, dass es regelmäßige BU gibt, Potenzialfeststellungen etc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

#25
Bundesrat Drucksache 102/19 (Beschluss)

12.04.19

Stellungnahme des Bundesrates

Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen Stärkung der
personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr (Bundeswehr-
Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz - BwEinsatzBerStG)


Der Bundesrat hat in seiner 976. Sitzung am 12. April 2019 gemäß Artikel 76 Absatz 2 des Grundgesetzes beschlossen, gegen den Gesetzentwurf keine Einwendungen zu erheben.

Dies war die 1. Sitzung des BR zu diesem Gesetz.

Es folgen 3 Sitzungen im BT.

Abschließend die 2. Sitzung des BR... geplant für Ende Juni 19

Somit könnte ... wenn alles nach Plan läuft ... das Gesetz im Juli verkündet und wirksam werden.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


Linzenlos13

Dazu soll das Dienstrecht der Soldatinnen und Soldaten flexibilisiert werden. Sie sollen leichter Berufssoldaten werden können.

Was soll das heißen? Hat da schon wer genauere Infos ?

Und in der Rentenversicherung besser nachversichert was hat es damit auf sich ? Ich

Ralf

Zitat von: Linzenlos13 am 23. April 2019, 23:49:57
Dazu soll das Dienstrecht der Soldatinnen und Soldaten flexibilisiert werden. Sie sollen leichter Berufssoldaten werden können.

Was soll das heißen? Hat da schon wer genauere Infos ?
Das steht doch direkt im folgenden Satz.  ::)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Joker132

das hab ich schon verstanden, allerdings interessiert mich mehr wie das ganze funktioniert und vor allem wer gehört zu diesen Spezialisten?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau