Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sonstige Zahlungen bei Kindsunterhalt

Begonnen von Eddi85, 29. April 2018, 21:47:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eddi85

Guten Abend zusammen,

Ich bin Vater eines Kindes, welches bei seiner Mutter, sprich meiner Ex lebt und zahle für das Kind Unterhalt.

Da ich verheiratet bin und auch weitere Kinder habe wollte ich mal nachfragen ob zusätzliche Zahlungen wie Familienzuschlag, kinderzuschlag, Prämien, Geld für auslandseinsätze mit in den Kindsunterhalt einberechnet werden oder gehen die dort nur nach meinem Grundgehalt?
Konnte hier und auch im Google nichts spezielles finden. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen vater hier der mir was dazu sagen kann  :)

Liebe Grüße eddy

TomTom2017

Der Kindesunterhalt bemisst sich nach dem Einkommen, dass man erwirtschaftet. Schlagwort ist hier die Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen (§ 1603 BGB).

Such mal bei Google nach Düsseldorfer Tabelle. Grundsätzlich veröffentlicht jedes Oberlandesgericht für seinen Gerichtsbezirk solche Tabellen (die orientieren sich dabei an der Düsseldorfer Tabelle, können aber im Detail abweichen).

Alles, was du aufzählst, ist Einkommen und erhöht deine finanzielle Leistungsfähigkeit im Sinne des § 1603 BGB. Somit ist dieses zu beim Unterhalt zu berücksichtigen (abzgl. bestimmter Aufwendungen und abzgl. des Selbstbehalts).

LwPersFw

Die Rechtsprechung hat herausgearbeitet, dass Auslandszuschläge, die Soldaten für ihre Beteiligung an Auslandseinsätzen in Krisen- oder Kriegsgebieten erhalten, aufgrund der mit dem Einsatz verbundenen Gefahren und Erschwernisse nur mit einem Bruchteil zum unterhaltsrelevanten Einkommen des Soldaten gezählt werden; Abschläge von 1/3 bis 1/2 werden je nach Gefahrenlage anrechnungsfrei belassen.

Siehe u.a.
OLG Schleswig, Urteil vom 29.06.2004, 8 UF 213/03,
OLG Hamm, Urteil vom 18.12.2009, 5 UF 118/09
BGH, Urteil vom 18.04.2012 – XII ZR 73/10
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

TomTom2017


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau