Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zum Bund mit B.Sc. in Sozialwissenschaften

Begonnen von Robin Shremp, 12. Mai 2018, 00:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robin Shremp

Guten Abend allerseits,

ich schließe demnächst mein Studium der Sozialwissenschaften ab und spiele mit dem Gedanken zum Bund zu gehen.

Kennt sich jemand aus, ob ein solches Studium bei einer Offizierslaufbahn anerkannt wird? Auf der BW-Homepage habe ich gesehen, dass es einen vergleichbaren Studiengang gibt, Staats- und Sozialwissenschaften.

Ich befürchte aber, dass ich wohl erneut studieren müsste.   


Beste Grüße 

Ralf

Du musst da mehrere Dinge trennen.
Dass es einen UniBw-Studiengang gibt heißt nicht, dass dein Studiengang militärisch verwertbar ist und damit für den Einstieg mit einem höheren DGrad berechtigt. Die SLV gibt hier den Rahmen vor. D.h. ein Studiengang ist nur dann verwertbar, wenn er für einen bestimmten Dienstposten erforderlich ist. Das ist bei einer ganzen Reihe von Studiengängen so gut wie gar nicht bis unmöglich (bestes Beispiel ist immer Pädagogik). Die Chance, dass dein Studium für einen DP erforderlich ist, ist sehr unwahrscheinlich (zugegeben, ich kenne nun nicht alle DP der Bundeswehr, kann dieses aber für das Portfolio der Lw sagen.

Der zweite Aspekt ist, ob du noch einmal studieren musst. Hier ein klares Nein, wenn das Studium nach den Vorgaben der Bedarfsträger zum Werdegang passt. Hier hat nur die Lw etwas engere Forderungen. Um das an Beispielen fest zu machen. Mit deinem Studium könntest du bspw. OffzLwSichTr, EinsFüOffz, MilFVKOffz werden oder auch MilNWOffz. Aber kein ITOffz. Bei Heer und Marine (da wird erst gar keine Verwendungsreihe festgelegt, erst später) ist das nicht ganz so, jedoch weiß ich, dass später bei der Einplanung durchaus auch darauf geachtet wird, was man studiert hat.

D.h. (falls du unter 30 zum Zeitpunkt der Einstellung bist), dass du je nach Art der Verwendung durchaus auch ohne zu studieren einsteigen kannst, jedoch dann nicht mit einem höh. DGrad.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau