Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sollte ich mich bewerben

Begonnen von Marcel Fröhlich, 28. Mai 2018, 19:47:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcel Fröhlich

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob ich mich mit einem Abi von 3,4 zur Bundeswehr gehen kann. Mein Wunsch wäre die Offizierslaufbahn. Ich habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung zum MTRA. Dazu kommt das ich mein Abi in der Volkshochschule per Abendschule nachgeholt habe, von 2016 bis 2018, neben der Arbeit. Ich weiß nicht, ob das die Bundeswehr interessiert, aber ich habe voll gearbeitet und bin von 17 bis 21 Uhr zur Schule gegangen. Prinzipiell finde ich, das dass trotzdem ein Zeichen von Disziplin und Fleiß aber ich weiß nicht, ob das die BW interessiert. Ich weiß auch das Abi Mist ist aber ,,lieber man hat, als man hätte,,. Ich bin 25 Jahre alt.

slider

Probieren ... und rausfinden.

Sehe es ähnlich wie Sie. Abischnitt ist sicher kein Pluspunkt, Ihr Weg dahin kann aber durchaus positiv bewertet werden. Was schwebt Ihnen bezüglich Truppengattung/Verwendung so vor?

Marcel Fröhlich

Also ich wollte zum Heer. Da ich auch 2 m groß bin wird Panzerdivision wohl schwierig. Wenn ich studieren darf dann würde ich Politikwissenschaften studieren.

F_K


TomTom2017

Soweit ich mich erinnern kann, wird Politikwissenschaft schwer werden - der Studiengang soll ziemlich beliebt sein. Nicht schlecht wäre es, wenn Sie sich einen Plan B und C für den Studiengang überlegen.

Die Abi-Note ist in der Tat nicht überragend, aber insgesamt zählt die Gesamtbetrachtung. Und berufsbegleitend Abi zu machen und schon Berufs- sowie Lebenserfahrung gesammelt zu haben, ist sicherlich ein Pluspunkt und hebt Sie etwas von den anderen Bewerbern ab.

Aber wie hier schon erwähnt: Einfach probieren. Mehr als Zeit kostet es nicht. Sollten Sie dann eine Einladung nach Köln bekommen, haben Sie schon mal eine wichtige Hürde geschafft.  ;)

slider

Und noch ein Tipp: Eignen Sie sich die grundlegenden Begrifflichkeiten der Bundeswehr an!

Niemand verlangt von Ihnen, dass Sie alle Abkürzungen und Begriffe kennen. Aber wenn mir ein Bewerber auf die Frage welche Truppengattung er sich vorstellt mit "Panzerdivision" antwortet, würde mir schon etwas die Lust vergehen.
Daher, schauen Sie sich mal die grundsätzliche Gliederung der Bundeswehr und der einzelnen Teilstreitkräfte sowohl horizontal (Formationen wie z.B. Divisionen, Brigaden, Regimenter) als auch vertikal (Teilstreitkräfte, Truppengattungen etc.) an. Diese Dinge sollten als Offiziersbewerber schon bekannt sein.

schlammtreiber

Kurz und gut: bewerben auf jeden Fall, und sehen was dabei rauskommt  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau