Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OffzMilFD 2019 / Berufssoldat 2019

Begonnen von LwPersFw, 13. Juni 2018, 11:01:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spellboro

Als einer der nun Leidgeplagten ( PF weit besser als 40 Punkte, BS sicher, OffzMil nun sehr wage - vorher sichere Übernahme) würde ich dem Herren auch sehr gerne mal meine Meinung geigen. Aber verstehen kann ich seine Beweggründe und rechtlich sauber war es ja auch und die PF war meiner Meinung nach eh schon immer Anteilsmäßig zu hoch bewertet.

Dennoch... Falls der Herr das hier mitliest. Auf die PF kann man sich sehr gut vorbereiten. Bei ner 70er PF stelle ich die Vorbereitung mal ganz stark in Frage.
Vielleicht das nächste mal einfach mal auf den Arsch setzen und was tun, dann geht man da auch mit einem zumindest halbwegs adäquaten Ergebnis raus und reißt andere nicht mit in der Abgrund.

Tipps zur Vorbereitung:
- Buch und Software von Hesse und Schrader
- Youtube
- Kameraden...

Andere Sache: kann mir jemand die Frage beantworten warum die PF weiterhin durchgeführt werden soll?
Ich habe die Begründung in der GAIP gelesen aber die macht ja überhaupt keinen Sinn (gerade in Anbetracht des Urteiles), das ist doch jetzt verschenkte Lebensmüh

LwPersFw

Zitat von: Spellboro am 14. November 2018, 10:48:06

Andere Sache: kann mir jemand die Frage beantworten warum die PF weiterhin durchgeführt werden soll?

Ich habe die Begründung in der GAIP gelesen aber die macht ja überhaupt keinen Sinn (gerade in Anbetracht des Urteiles), das ist doch jetzt verschenkte Lebensmüh


Bitte Urteile genau lesen...

Das Gericht hat die Nutzung der PF im Auswahlverfahren nicht generell ausgeschlossen:

"Dass das Bundesamt für das Personalmanagement auch eine Potenzialfeststellung für Unteroffiziere in das Auswahlverfahren für
die Zulassung zur Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes einbeziehen kann, hat der Senat ebenfalls grundsätzlich gebilligt."


Bemängelt wird "nur", wie lange eine PF einen sachgerechten Aussagecharakter hat.

"Die Potenzialfeststellung als zusätzliche Erkenntnisquelle kann ihre materielle Funktion als eignungsrelevante Aussage über die
Persönlichkeit des Bewerbers im Auswahlverfahren für Offiziere des militärfachlichen Dienstes aber nur dann erfüllen, wenn ihr
eine hinreichende Aktualität, das heißt eine zeitliche Nähe zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung zukommt."


D.h., sobald das BMVg eine sachgerechte Befristung der Gültigkeit der PF festgelegt hat, kann und darf diese wieder genutzt werden.

Deshalb wird sie auch weiterhin durchgeführt, da sie - davon gehe ich einmal aus - spätestens für den Durchgang 2020 wieder nutzbar ist.

Die Gültigkeit wird sich dann wohl irgendwo zwischen 2 und 5 Jahren bewegen.



Deshalb sei Jedem ausdrücklich angeraten, der jetzt zur PF geht, trotz der aktuellen Aussetzung. sich vorzubereiten und das Beste zu geben !
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

kallekarlo

@Spellboro

Es ist schön, dass du so eine gute PF hast. Bist du denn dieses Jahr BS geworden und woher nimmst du dir die Freiheit zu sagen, dass du nächstes Jahr für MilFD übernommen wirst?
Um zu wissen, ob du Leidgeplagt bist, müsste man ja deinen BU Schnitt kennen. Dann kann das natürlich ärgerlich sein. Im Endeffekt ist die PF, meist das Zünglein an der Waage.

Diese PF sagt meiner Meinung nach nichts aus. Ich kann mich für den CAT ganz gut vorbereiten und in allen anderen Testbereichen wunderbar verstellen.

Edding400

Die PF ist nicht immer das Zünglein an der Wage, wie man ja in dem besagten fall sah!

Ein Index von 70 ergibt einen Summenwert von 118
Ein Index von 35 ergibt einen Summenwert von 216

Diese enorme Differenz ist kein Zünglein!

kallekarlo

Wie war denn der Kamerad mit einer PF von 70 beurteilt?
Ich hatte auch nur 64 Punkte und bin trotzdem BS und OFähnr. Wurde halt immer gut beurteilt, hab aber auch was dafür getan.

Für mich ist die PF einfach nicht besonders Aussagekräftig. Wie gesagt, ich kann mich darauf vorbereiten und bei den Gruppenverfahren und Gesprächen hervorragend verstellen.
So ist das System in der BW halt. Die einen gewinnen, die anderen verlieren.

S1NCO

Der Wert der Potenzialfeststellung hat vor allem ein unglaublich effizientes Sortieren ermöglicht.
Sieht man sich nun die drei Auswahlkriterien an, so wird es meiner Einschätzung nach zu sehr vielen direkten Vergleichen kommen.
Wo dann wieder die Lehrgangsnote (Falls vorhanden), Einsatztage, IGF und ähnliches betrachtet wird.

Sierra_Hotel

Ich bin auch gespannt, wie das nächstes Jahr ausgeht. Entweder ich werde für den Fachdienst zugelassen, oder nicht.
Mit einer PF von 54 passt mir das natürlich gerade ganz gut. Ich habe meine 2016 während meiner ZAW gemacht. Mittlerweile denke ich auch, dass ich hier viel mehr Punkte hohlen könnte, weil man vieles tatsächlich lernen kann.


LwPersFw

Zitat von: kallekarlo am 14. November 2018, 13:58:41
Wie war denn der Kamerad mit einer PF von 70 beurteilt?


"Grundlage der Wertermittlung seien die letzte planmäßige Beurteilung des Antragstellers zum Vorlagetermin 30. September 2016 und
seine vorletzte Beurteilung zum Vorlagetermin 30. September 2015 gewesen. Die daraus ersichtlichen
Durchschnittswerte der Aufgabenerfüllung von 8,50 und von 8,38 sowie die jeweils bescheinigte Entwicklungsprognose
"Förderung bis in die höchsten Verwendungen der Laufbahn" seien in die Wertermittlung ebenso eingegangen wie
der Eignungsgrad "in außergewöhnlichem Maße geeignet" aus der Laufbahnbeurteilung und die in der Potenzialfeststellung erzielten 70 Indexpunkte."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Spellboro

Zitat von: kallekarlo am 14. November 2018, 13:39:19
@Spellboro

Es ist schön, dass du so eine gute PF hast. Bist du denn dieses Jahr BS geworden und woher nimmst du dir die Freiheit zu sagen, dass du nächstes Jahr für MilFD übernommen wirst?
Um zu wissen, ob du Leidgeplagt bist, müsste man ja deinen BU Schnitt kennen. Dann kann das natürlich ärgerlich sein. Im Endeffekt ist die PF, meist das Zünglein an der Waage.

Diese PF sagt meiner Meinung nach nichts aus. Ich kann mich für den CAT ganz gut vorbereiten und in allen anderen Testbereichen wunderbar verstellen.
Bei dann über 1000 Punkten ( und erfüllten Einstiegskriterien ) wäre ich in meiner AVR (gemessen am Ergebnis der Auswahlkonferenz 2018) eine sichere Übernahme gewesen.
2018 wäre es mit der Punktzahl sogar Position 1 nach Vorsortierung gewesen.
Einen Einbruch der Übernahmequote kann natürlich jederzeit erfolgen , aber auch dann hätte es locker gereicht. Hier wäre die PF halt wirklich der ausschlaggebende Faktor

Spellboro

Zitat von: LwPersFw am 14. November 2018, 12:54:24
Zitat von: Spellboro am 14. November 2018, 10:48:06

Andere Sache: kann mir jemand die Frage beantworten warum die PF weiterhin durchgeführt werden soll?

Ich habe die Begründung in der GAIP gelesen aber die macht ja überhaupt keinen Sinn (gerade in Anbetracht des Urteiles), das ist doch jetzt verschenkte Lebensmüh


Bitte Urteile genau lesen...

Das Gericht hat die Nutzung der PF im Auswahlverfahren nicht generell ausgeschlossen:

"Dass das Bundesamt für das Personalmanagement auch eine Potenzialfeststellung für Unteroffiziere in das Auswahlverfahren für
die Zulassung zur Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes einbeziehen kann, hat der Senat ebenfalls grundsätzlich gebilligt."


Bemängelt wird "nur", wie lange eine PF einen sachgerechten Aussagecharakter hat.

"Die Potenzialfeststellung als zusätzliche Erkenntnisquelle kann ihre materielle Funktion als eignungsrelevante Aussage über die
Persönlichkeit des Bewerbers im Auswahlverfahren für Offiziere des militärfachlichen Dienstes aber nur dann erfüllen, wenn ihr
eine hinreichende Aktualität, das heißt eine zeitliche Nähe zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung zukommt."


D.h., sobald das BMVg eine sachgerechte Befristung der Gültigkeit der PF festgelegt hat, kann und darf diese wieder genutzt werden.

Deshalb wird sie auch weiterhin durchgeführt, da sie - davon gehe ich einmal aus - spätestens für den Durchgang 2020 wieder nutzbar ist.

Die Gültigkeit wird sich dann wohl irgendwo zwischen 2 und 5 Jahren bewegen.



Deshalb sei Jedem ausdrücklich angeraten, der jetzt zur PF geht, trotz der aktuellen Aussetzung. sich vorzubereiten und das Beste zu geben !
Das habe ich alles ausgiebig gelesen...
Der Aufwand der hier weiterhin betrieben wird, steht doch in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Die PF wird in den Konferenzen doch nur dann herangezogen, wenn zwei zu vergleichende Kandidaten eine PF haben die nicht älter als 2 Jahre zum Zeitpunkt der Konferenz ist.
Eine durchaus mögliche Konstellation aber ganz ehrlich wie oft wird denn das bitte der Fall sein ?
Zudem wird weiterhin das gleiche Prüfverfahren an den KarrC durchgeführt, welches ja nun nach 2 Jahren keinerlei Betrachtung mehr findet.
Solange das Prüfverfahren nicht überarbeitet wurde, sodass die PF eine Gültigkeit von (wie angestrebt) 5 Jahren hat, ist doch das Durchführen eines solchen AC eine Verschwendung von Zeit und Personal. Ich verstehe hier nicht warum das Durchführen der PF an den KarrC nicht bis auf weiteres (Überarbeitung Prüfverfahren) gestoppt wird.

LwPersFw

ZitatDie PF wird in den Konferenzen doch nur dann herangezogen, wenn zwei zu vergleichende Kandidaten eine PF haben die nicht älter als 2 Jahre zum Zeitpunkt der Konferenz ist. 


Dies gilt nur für 2019.



Zitat von: Ralf am 05. November 2018, 09:09:14
GAIP ist nunmehr angepasst und der BS-Aufruf 2019 ist auch raus.
Und zum Thema PF:
ZitatHinweis:
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Beschluss vom 19. Juli 2018 festgestellt, dass für die Nutzung des Ergebnisses der Potenzialfeststellung Unteroffiziere (PF Uffz) in Auswahlkonferenzen eine ausreichende Aktualität des Prüfergebnisses vorausgesetzt werden muss (BVerwG 1 WB 48.17).
Da die eingeleiteten Maßnahmen zur Weiterentwicklung der PF Uffz noch nicht abgeschlossen sind, kann dies im Jahr 2019 absehbar nicht für alle Teilnehmenden an der Auswahlkonferenz zum BS sichergestellt werden.

Im Auswahljahr 2019 wird daher das Ergebnis der PF Uffz nicht als quantifizierbares Kriterium herangezogen. Darüber hinaus wird das Ergebnis der PF Uffz nur dann als Unterscheidungsmerkmal im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung herangezogen, wenn beide miteinander zu vergleichenden Bewerber über eine gültige PF Uffz verfügen (d.h. nicht älter als 2 Jahre).

Davon unabhängig wird die PF Uffz an den Karrierecentern der Bundeswehr (KarrCBw) unverändert weiter durchgeführt, um für das Auswahljahr 2020 das Prüfergebnis wieder als Leistungsmerkmal betrachten zu können.
Fett markiert von mir.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

CNOOLt

@Spellboro

Sie scheinen ein ordendliches Problem mit Ihrem Ego zu haben, wenn ich das so lese. Wenn Sie dann so ein Überflieger sind, bewerben Sie sich gefälligst für den Truppendienst.

Edding400

Zitat von: CNOOLt am 19. November 2018, 20:03:31
@Spellboro

Sie scheinen ein ordendliches Problem mit Ihrem Ego zu haben, wenn ich das so lese. Wenn Sie dann so ein Überflieger sind, bewerben Sie sich gefälligst für den Truppendienst.

Was hat denn seine Meinung mit seinem Ego zu tun?
Fakt ist doch, dass die PF das einzige Werkzeug in der Gesamtheit war, dessen Ergebnis man zum größten Teil selbst in der Hand hatte. Beurteilungen sind nun einmal immer von Subjektivität geprägt.
Das ein Chef und Kdr immer Lieblinge hat ist nicht von der Hand zu weisen. Eignung, Leistung und... ääähhh.... noch irgendwas trifft leider nicht immer auf die Benotung zu.
Darüber hinaus benotet Chef des Verbandes A auch anders als Chef des Verbandes B! Auch da konnte man mit einer außenstehenden Institution - hier KC - ein Ergebnis (PSW) noch SELBER untermauern, oder ggf. sogar kippen.

@Spellboro: Es gibt sehr viele, die in deiner jetzigen Situation sind und von Platz 1 auf Platz X rutschen und ich kann den damit verbundenen Unmut sehr gut verstehen und nachvollziehen.
Da bleibt wohl am Ende nur eine Beschwerde´:-)

Spellboro

Zitat von: CNOOLt am 19. November 2018, 20:03:31
@Spellboro

Sie scheinen ein ordendliches Problem mit Ihrem Ego zu haben, wenn ich das so lese. Wenn Sie dann so ein Überflieger sind, bewerben Sie sich gefälligst für den Truppendienst.
Das hat nichts mit Ego zu tun. Ich beziehe mich auf Fakten. Da ich mich auch viel mit dieser Materie beschäftige, besorge ich mir auch alle Informationen die ich bekommen kann.
Betrifft mich ja nun halt auch persönlich.
Den zweiten Satz lass ich dann mal lieber unkommentiert  ;) .

Spellboro

Zitat von: Edding400 am 20. November 2018, 08:01:36
Zitat von: CNOOLt am 19. November 2018, 20:03:31
@Spellboro

Sie scheinen ein ordendliches Problem mit Ihrem Ego zu haben, wenn ich das so lese. Wenn Sie dann so ein Überflieger sind, bewerben Sie sich gefälligst für den Truppendienst.

Was hat denn seine Meinung mit seinem Ego zu tun?
Fakt ist doch, dass die PF das einzige Werkzeug in der Gesamtheit war, dessen Ergebnis man zum größten Teil selbst in der Hand hatte. Beurteilungen sind nun einmal immer von Subjektivität geprägt.
Das ein Chef und Kdr immer Lieblinge hat ist nicht von der Hand zu weisen. Eignung, Leistung und... ääähhh.... noch irgendwas trifft leider nicht immer auf die Benotung zu.
Darüber hinaus benotet Chef des Verbandes A auch anders als Chef des Verbandes B! Auch da konnte man mit einer außenstehenden Institution - hier KC - ein Ergebnis (PSW) noch SELBER untermauern, oder ggf. sogar kippen.

@Spellboro: Es gibt sehr viele, die in deiner jetzigen Situation sind und von Platz 1 auf Platz X rutschen und ich kann den damit verbundenen Unmut sehr gut verstehen und nachvollziehen.
Da bleibt wohl am Ende nur eine Beschwerde´:-)

Ist natürlich immer eine Überlegung wert, aber nein Beschwerde ist für mich hier keine Option.
Entweder es klappt oder halt nicht. Wenn es nicht klappt war ich nach den Maßgaben des Bundesamtes halt nicht gut genug.
Alternativen hat man ja immer. Manchmal hat man halt Glück oder halt Pech...

Wenn wir uns alle ein Beispiel an der Beschwerde-Mentalität Einiger nehmen, kann das Bundesamt direkt dicht machen.
Dann kommen die Kameraden dort gar nicht mehr zum arbeiten.