Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

EC Tiger / Aerobatics

Begonnen von JR1Super, 02. August 2018, 16:29:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JR1Super

Moinsen,

ist eigentlich bei der Ausbildung zum Tiger-Piloten (also im Typerating) eine (militärische) Kunstflugausbildung enthalten?
Ich gehe mal davon aus, aber konkret gehört hab ich noch nie davon.

miT

Nein nur im Rahmen Taktischen Fliegens. Das hat aber nichts mit Kunstflug zu tun.
Kameradschaftliche Grüße!

JR1Super

Ok.

Erhalten die Piloten, die das WS bei Flugshows etc. vorführen dann eine Zusatzausbildung?

200/3

Das, was bei den Vorführungen gezeigt wird, ist nun wahrlich kein "Kunstflug" à la z.B. Rainer Wilke.

JR1Super

Da hast du natürlich absolut recht, aber :

https://www.youtube.com/watch?v=0s2rRg6x8lA

Auch wenns nicht auf Rainer Wilke/ Siegfried Schwarz - Niveau ist, so ist es doch Kunstflug, oder nicht?

JR1Super

Beispielsweise die bei 1:35 oder 1:42 gezeigten Manöver

200/3

Naja...Looping und Rolle. Zumindest sieht es so aus, ist es aber rein aerodynamisch betrachtet nicht wirklich. Das eigentlich spektakuläre ist hierbei weniger die fliegerische Leistung, sondern dass die Maschine das technisch mitmacht. Das schaffen heutzutage immernoch nur recht wenige Muster...abgesehen davon, dass es meines Wissens nach kein einziges serienmäßig zum Kunstflug zugelassenes Hubschraubermuster gibt (bei den Flying Bulls lief das wohl irgendwie über Sonderabnahme).

JR1Super

Jaja, ein starrer Hauptrotorkopf, sicherlich eine technische Besonderheit, die solche Manöver möglich macht. Und ja es gibt auch nur 5 Menschen auf der Erde oder so die für Helo Aerobatics zertifiziert sind bzw. die offizielle Lizenz haben....

Nichtsdestotrotz zielte meine Frage darauf ab, inwieweit solche Manöver zur Ausbildung gehören (falls überhaupt) bzw. wo die "Showpiloten" dies erlernt haben.

JR1Super

Und auch Kunstflug á la Rainer Wilke ist nicht aerodynamisch perfekt, aber ein Looping ist ein Überschlug nach hinten (positiv) und damit per Definition mit Helo möglich, auch wenn nicht kreisrund :)

HubschrauBär

Also grundsätzlich ist Kunstflug mit militärischen Luftfahrzeugen der Bundeswehr verboten.

Dementsprechend wird auch niemand eine Kunstflugberechtigung erwerben.

Ausgenommen sind Manöver die die Besatzung befähigen ihr Lfz in allen taktischen Aspekten zu beherrschen. Das lässt natürlich viel Interpretationsspielraum und näheres Regeln die Vorschriften zu den Einzelnen WaSys.

Für Bo105 gab es ein festgeschriebenen "Standardvorführprogramm". Die Luftfahrzeugführer mussten darin ausgebildet sein.

Wie das aktuelle beim Tiger beschrieben ist kann ich nicht beantworten

Nouqie91

Falls dir die Information etwas bringt: Bei der letzten Flugschau mit Militärgerät, welche ich in Deutschland gesehen habe (TdoT in Rostock/Laage) waren keine Maschinen der Bundeswehr vertreten (na gut, ich glaube eine Trall ist das einmal einen Kreis geflogen).

Die spannenden Manöwer wurden von einer polnischen MiG und einer Gripen geflogen, wobei nur die Gripen wirkliche Kunsttücke geflogen ist. Waren beides aber auch keine Hubschrauber.

JR1Super

"Die Luftfahrzeugführer mussten darin ausgebildet sein."

Ich schätze mal, dass es heute genauso geregelt ist, denn die Manöver im Video haben wohl nix mit taktischem Fliegen zu tun.

Ich hab mal gehört, dass am Ende der Dienstzeit der "Militärluftfahrzeugführerschein", oder wie auch immer man den nennt, neuerdings in die entsprechende, zivile Lizenz umgwandelt werden kann. Heißt also keine Kunstfluglizenz im PPL bspw. für Jet-Piloten?

JR1Super

@Nouquie91
Ja, die Deutschen sind wohl spätestens nach Ramstein etwas "empfindich" was das angeht....

Andi

Die Bundeswehr darf schlicht keine Kunstflugmanöver mehr durchführen/zeigen/vorführen, deswegen gibt es dazu auch keine Aussagen.

Testpiloten und Fluglehrer gehen aber mit ihren Maschinen durchaus auch in die Vollen. Das gehört zur Aufgabe. Daraus sind dann ja z.B. auch die Vorführungen mit der Bo105 erwachsen - auch wenn damals noch explizit auch für Vorführungen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

JR1Super


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau