Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

mtD Wehrtechnik ab Oktober 2018 in Mannheim

Begonnen von Atheros73, 29. August 2018, 15:57:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Atheros73

Hallo zusammen,

ich werde am 01.10.2018 meinen Vorbereitungsdienst in Mannheim für den mittleren technischen Dienst der Fachrichtung Wehrtechnik
starten. Gibt es hier jemanden, der dann auch startet?
Hätte auch eine Frage bzgl. der Unterkunft. Muss ich mich vorher direkt in Mannheim anmelden, oder ist die Unterkunft automatisch
reserviert. Wollte am Tag vorher anreisen, nur ist das ein Sonntag. Ist dann auch jemand da, der den Schlüssel übergibt, oder wie
läuft das ab?  ???



Papiertiger

Zitat von: Atheros73 am 29. August 2018, 15:57:54Hätte auch eine Frage bzgl. der Unterkunft. Muss ich mich vorher direkt in Mannheim anmelden, oder ist die Unterkunft automatisch
reserviert. Wollte am Tag vorher anreisen, nur ist das ein Sonntag. Ist dann auch jemand da, der den Schlüssel übergibt, oder wie
läuft das ab?  ???
In Mannheim gibt es derzeit zwei Möglichkeiten, wie Lehrgangsteilnehmer untergebracht werden: Entweder in den Unterkünften direkt auf dem Campus in Neuostheim oder im Benjamin-Franklin-Village in Käfertal. Anwärter werden tendenziell eher in Käfertal einquartiert.
Üblicherweise wird während der Lehrgänge in Mannheim eine Unterkunft auch automatisch zur Verfügung gestellt, sofern man nicht direkt im näheren Umfeld wohnt (also z.B. direkt in Mannheim). Bezüglich der Anreise sollte im Einstellungsangebot bzw. der Einstellungszusage eine Angabe über den spätesten Anreisetermin enthalten sein.
Anreisen sind prinzipiell auch am Sonntag möglich. Die Unterkunftsverwaltung mit Schlüsselausgabe ist dann in der Regel ab mittags bis abends durchgehend besetzt.

In jedem Fall sollte ein Anruf bei der Ausbildungsleitung im BAPersBw (Nummer steht üblicherweise auf dem Einstellungsschreiben) oder direkt im BizBw (Unterkunftsverwaltung) Klärung bringen.

Atheros73

Danke für die Info!
Habe heute mit dem BizBW telefoniert. Die Aussage dort war, das der Schlüssel automatisch bereit liegt.
Damit hat sich das ganze schon geklärt.  :)

JayBee


Mätty_

Hallo,

Ich fange ebenfalls meinen Vorbereitungsdienst in Mannheim für den mittleren technischen Dienst der Fachrichtung Wehrtechnik am 01.10. an. :)

JayBee

Wir könnten uns ja etwas organisieren und eine kleine Gruppe bei WhatsApp oder anderweitiger Plattform erstellen.
Ich hoffe ich bin nicht der einzige, der wenig Informationen zum generellen Ablauf dieses Anwärterjahres herausgefunden hat.
Falls Interesse besteht mir kurz ne Nachricht zukommen lassen.

Gruß

Mätty_

Ja gerne doch, bei wenigen Infos sind wir dann wohl schon zu zweit. ;)
Schicke dir gleich eine PN mit meiner Handynummer.

patrick2389

Heyo, habt ihr Zufällig ein paar Infos Richtung des Auswahlverfahrens? :D  Bin am 18.9 is Wiesbaden und frag mich echt, was mich da erwarten wird :/

Atheros73

Hallo JayBee, hallo Mätty,

ich wäre dann auch gerne bei der Whats App Gruppe dabei!
Ich schicke Dir dann auch per PN meine Nummer, JayBee...  :)

Atheros73

Moin patrick2389,

also ich kann mich noch dunkel erinnern, dass wir zunächst an einen Rechner gekommen sind, wo zuerst Rechtschreibung und dann Grundrechenarten geprüft wurden.
Dann kam ein Zeitdruck Test, in dem jeder Zahl von 0 bis 9 ein chinesisches Zeichen zugeordnet wurde und dann musste man halt verschiedene "chinesische Rechnungen"
in ein "deutsches Ergebnis" übersetzen. Zum Schluss kam ein visueller Stadtplan mit verschiedenen Haltestellen, die man sich einprägen musste und dann wiedergeben.
Dann war Pause. Als nächstes kam ein einstündiger Rechentest, aber halb so wild, alles nur Grundrechenarten und Prozent- sowie Dreisatzrechnen. Machbar.
Danach kam dann der Elektrotechnik Test, bei dem ich fast am Ende gewesen wäre, weil weder Formelsammlung noch Formeln vorgegeben bzw. erlaubt waren. Da hab ich mir einen
zurecht geprügelt. Da sollte man echt gut vorbereitet sein. URI und vor allem gemischte Schaltungen sind da gefragt, aber auch etwas Mechanik und Geometrie wie z.B.
Mantel und Kreisflächen und Volumen. Da hab ich mich fast gar nicht drauf vorbereitet und wäre fast gescheitert. Danach ist wieder Pause.
Als letzter Punkt kommt dann ein Aufsatz über ein vorgegebenes Thema. Du bekommst drei Vorschläge und suchst Dir einen aus. Dann hast Du glaub ich 1,5 Stunden Zeit und
kannst Dich über das Thema auslassen. Wichtig ist denen glaub ich, dass man das strukturiert hinbekommt und klassisch. Also Einleitung, Hauptteil mit Argumentation und dann der Schluß.
Danach hast Du es geschafft.

patrick2389

Danke dir schon mal Atheros73 :)

Also das Gespräch, was nach dem Test kommen soll, ist ein extra Termin nehm ich dann an? Hatte nur gelesen, das bei manchen dies am selben Tag gemacht wurd....

Aber danke, dies hilft doch schon mal :)

Atheros73

Zitat von: patrick2389 am 31. August 2018, 18:19:33
Danke dir schon mal Atheros73 :)

Also das Gespräch, was nach dem Test kommen soll, ist ein extra Termin nehm ich dann an? Hatte nur gelesen, das bei manchen dies am selben Tag gemacht wurd....

Aber danke, dies hilft doch schon mal :)
Bei mir war es ein extra Termin ca. 8 Wochen später. Also du bekommst dann den Bescheid ob es gelangt hat oder nicht und gleichzeitig die Einladung für den zweiten Teil des Assessments, welcher bei mir in Koblenz im BwKrankenhaus stattfand. Wir waren zu viert als Prüflinge und ca. 2 Meter gegenüber auch 4 Prüfer in einer Art Klassenraum mit Tafel. Und dann haben die gefühlte 24 Stunden eine Frage nach der anderen rausgehauen, Mathe, Physik, Geometrie, Allgemeinwissen, Politik, Staat und Recht und Bundeswehr, das sind so die Themen, an die ich mich erinnere. Am Ende kommt dann noch mal direkt danach am selben Tag ein Einzelgespräch, in dem Sie nochmal deine Motivation und deinen Charakter durchleuchten. Dann wartest Du nochmal ne gefühlte Ewigkeit und bekommst dann dein Urteil: Passt oder passt nicht. Viel Glück!

patrick2389

Danke :) Wie wurde das dann mit den Fragen gemacht, wenn ihr 4 Prüflinge wart? wurde es abwechselnd gerichtet oder derjenige ders quasi beantworten wollte?

Aber ja, erstmal den ersten Test schaffen :D

Atheros73

Zitat von: patrick2389 am 01. September 2018, 00:16:08
Danke :) Wie wurde das dann mit den Fragen gemacht, wenn ihr 4 Prüflinge wart? wurde es abwechselnd gerichtet oder derjenige ders quasi beantworten wollte?

Aber ja, erstmal den ersten Test schaffen :D

Ja, genau, abwechselnd wurde gefragt und wenn derjenige, welcher antworten sollte es nicht wußte, wurde jemand anderes bestimmt.

Chris79

Ich reihe mich hier ein...ebenfalls ab dem 01.10. in Mannheim und ähnlich wenige Vorabinfos.

PN zwecks WhatsApp-Gruppe habe ich geschickt ::)

LG

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau