Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fachabitur bei den Sanitätern machen

Begonnen von JohnFS, 30. August 2018, 14:38:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JohnFS

Guten Tag,

da ich nichts zu dem Thema hier gefunden habe, stelle ich einfach selbst mal die Frage.

Ich habe den theoretischen Teil meines Fachabiturs hinter mir, mir fehlt also noch der praktische Teil. Nun möchte ich wissen, ob ich den praktischen Teil der Fachhochschulreife bei den Sanitätern als freiwilliger Wehrdienstleistender absolvieren kann und würde auch gerne wissen, wie viel Monate es dauern würde. Soweit ich weiß wären es 15 Monate, da bin ich mir aber nicht sicher.

Vielen Dank vorab.

F_K

.. da musst DU bei demjenigem Nachfragen, der es später anerkennen soll - nicht bei der Bundeswehr oder einem Bundeswehrforum.

JohnFS

Ich würde mich später als Offizier bei der Bundeswehr bewerben

PzPiKp360

F_K meint, daß diese zivile Anerkennung des FWDL nicht Aufgabe bzw. Zuständigkeit der Bundeswehr ist, sondern der Schulverwaltung.

F_K

Für die Bewerbung als Offizier benötigst Du mindestens ein Fachabitur, dies erkennt aber NICHT die Bundeswehr an.

Ob und welches "Praktikum" als praktischer Teil des Fachabitur für DICH anerkannt wird, muss DEINE Schulverwaltung / Schulamt / whatever festlegen und Du mit denen klären.

Razzon

Sorry verstehe ich nicht? Ich benötige mindestens ein Fachabitur zur Bewerbung bei der BW aber die BW erkennt dies nicht an. Verstehe ich Ihren Satz nicht? Ist für mich völlig unlogisch.
Vorne einstellen, hinten auch.

200/3

Für die Bundeswehr ist nur interessant, ob Sie Ihr Fachabi fertig "in der Tasche haben". Wie Sie dieses erlangen (hier durch Ableistung des praktischen Teils), ist jedoch nicht Sache der Bundeswehr. Ob eine Tätigkeit bei der Bundeswehr als praktischer Teil von Ihrer entsprechenden Bildungsbehörde "anerkannt" wird, kann auch nicht die Bw beantworten, sondern nur die zuständige Bildungsbehörde.

Pericranium

Zitat von: Razzon am 31. August 2018, 11:08:50
Sorry verstehe ich nicht? Ich benötige mindestens ein Fachabitur zur Bewerbung bei der BW aber die BW erkennt dies nicht an. Verstehe ich Ihren Satz nicht? Ist für mich völlig unlogisch.

Verstehendes Lesen sollten Sie aber als womöglich zukünftiger Offizier beherrschen.
FK meinte, dass Sie Fachabitur brauchen, wenn Sie sich als Offizier bewerben möchten.
Außerdem meinte er, dass nicht die Bundeswehr dafür zuständig ist, zu prüfen ob ein FWD für den praktischen Teil ausreicht, sondern die zuständige Schule/Schulverwaltung.

Die Bundeswehr hat mit dem Erhalt des Fachabiturs nichts zu tun.

KlausP

Klar, die Bundeswehr erkennt das vollständige Fachabitur zur Erfüllung der Einstellungsanforderungen für die Offizierlaufbahn an. Sie erkennt den Abschluss aber eben nicht zu, dafür ist die Schulbehörde Ihres Bundeslandes (wie das abläuft steht im entsprechenden Schulgesetz) zuständig. Ob der FWD dafür ausreicht oder ob es dann auch noch eine entsprechende Fachtätigkeit sein muss kann Ihnen nur Ihre Schulbehörde sagen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Razzon

Wer sagt das ich Offizier werden möchte, man kann den Satz durchaus auch anders verstehen. Aber danke für Ihren"freundlichen" Hinweis. Mann mann mann.......
Vorne einstellen, hinten auch.

ulli76

Zitat von: JohnFS am 30. August 2018, 14:43:06
Ich würde mich später als Offizier bei der Bundeswehr bewerben

Das macht man üblicherweise wenn man Offizier werden will. Wenn man nicht Offizier werden will, bewirbt man sich nicht als OFfizier.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Pericranium

Zitat von: Razzon am 31. August 2018, 12:04:22
Wer sagt das ich Offizier werden möchte, man kann den Satz durchaus auch anders verstehen. Aber danke für Ihren"freundlichen" Hinweis. Mann mann mann.......

Ahja ::)

KlausP

Zumindest den Unterschied zwischen "Fachabitur anerkennen" und "Fachabitur zuerkennen" haben Sie nicht verstanden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Razzon

Zitat von: F_K am 30. August 2018, 15:11:35
Für die Bewerbung als Offizier benötigst Du mindestens ein Fachabitur, dies erkennt aber NICHT die Bundeswehr an.

Ob und welches "Praktikum" als praktischer Teil des Fachabitur für DICH anerkannt wird, muss DEINE Schulverwaltung / Schulamt / whatever festlegen und Du mit denen klären.

Na dann freue ich mich auf Ihre weitere tiefschürfende Erläuterung,
Vorne einstellen, hinten auch.

KlausP

Sie haben das immer noch nicht verstanden, oder?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen