Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Marschsicherung beim Überqueren einer Straße??

Begonnen von Muepli, 04. Oktober 2018, 14:13:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muepli

Moin Leute,

kurze Frage...
Befinde mich gerade wieder an der OSLw und musste heute meinen Zug durch die Kaserne führen.
Da ich vom Heer zur Luftwaffe gewechselt habe, ist für mich gerade sowieso vieles neu. So auch heute, als der Chef zu mir meinte, ich solle das nächste mal beim Überqueren der Straße die Marschsicherung austreten lassen.
Ich kenne es, dass man beim Joggen im Zugrahmen jemanden austreten lässt, aber nicht aus einer Formation heraus.
Finde dazu auch nichts dazu in der A2-221... also der ehemaligen ZDv 3/2.

Kann mir dazu irgendjemand einen Hinweis geben, wo das geschrieben stehen könnte?

Danke euch schonmal


LG

Alex

KlausP

Marschsicherung beim Überqueren der Straße innerhalb der Kaserne?? Also Kommando "Abnsperrposten links und rechts raus"? Dann muß ich das 35 Jahre lang falsch gemacht haben. Oder das ist so'n Luftwaffendingens, so nach LDv 0815/4711/(Name Ihres Chefs) :D.

Etwas ernsthafter: Vielleicht steht so'n Zeugs in der Kasernenordnung.

Wenn nicht, einfach heeresmäßig stumpf mit "Jawoll, Herr (Dienstgrad)" qittieren.  ;)

Dran - Drauf - Drüber! aus Mecklenburg.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

IcemanLw

Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

ulli76

Auch wenn es befremdlich wirkt- es macht Sinn, Abläufe immer gleich zu machen. Setze ich IMMER meinen Sicherungsposten ein, auhc innerhalb der Kaserne, werde ich es auch auf der öffentlichen Straße nicht vergessen. Und die Kameraden wissen, was sie machen sollen.

GA und OSLw sind ja zum lernen und üben gedacht.

Train as you fight
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Angemon84

Ich kannte es von meinen Lehrgängen bei der Marine, dass keine Marschsicherung austritt.
In der Luftwaffe wurde ich in Germersheim Zeuge, dass man es auch anderest macht. Ich persönlich finde es Unfug, da die Fahrzeuge die lange Menschenschlange sehen, bzw. sich von einem einzelnen Menschen auf einer zwei-spurigen Straße eher irritiert fühlen.
In der Kasernenordung findet man dazu aber keine Grundlage. Die Marschsicherung bei einem Leistungsmarsch wird aber im entsprechenden Befehl festgelegt.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Mussu das mit dem "fight" eher im übertragenen Sinne sehen. Von wegen Straßenverkehr draußen in freier Wildbahn.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Das ist aus meiner Beurteilung mal wieder ein völlig überflüssiges Beispiel für Treudeutsch-Zweihundertprozentig.

Dass bei Märschen im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs Marschsicherungsmaßnahmen durchzuführen sind, ist seit Jahrzehnten Befehlslage. Dafür gibt es auch Marschsicherungsausrüstung. Hierfür benötigt es auch keine Sensinbilisierung mehr, denn das wird auch durchgehend so durchgeführt.

In Kssernenbereichen gilt meiner Kenntnis nach flächendeckend neben der STVO auch eine Tempobeschränkung auf 30 km/h. Außerdem sind Kasernenbereiche auf den Durchgangsstrapßen bei schlechter Witterung/Dunkelheit auch ausreichend durchgehend beleuchtet. Wenn sich Marschgruppen zu Fuß auf diesen Straßen bewegen, können sie von anderen Verkehrsteilnehmern auch gesehen werden.

dunstig

Naja bei der Strecke und dem Verkehr auf den großen Straßen zu gewissen Zeiten im Fliegerhorst FFB (und der Tatsache wie viele junge OA mit ihren finanzierten Schlitten dort rasen) finde ich es jetzt auch nicht allzu dramatisch, wenn es gemacht wird. Hat doch keiner einen Schaden dran.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

IcemanLw

Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

F_K

Nur zur Info: Die Ausbildungsgruppe Nachschüler lief heute im AusbStP Altenstadt mit Marschsicherungssatz zur Ausbildung (reflektierende Dreieck plus Armbinde), und der Ausbilder hat extra gefragt, ob der Kram dabei ist.

Scheint also auch im Bereich Heer so zu sein ...

burner71

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das ganze Ausbildungsbetrieb...

Mir erschließt sich gerade nicht, warum, gerade in einer Ausbildung, so etwas nicht gelehrt werden sollte?!?

Wenn es hinterher im Tagesbetrieb auf andere art und weise gehandhabt wird, ist das ja ok, aber gerade innerhalb einer Aus- oder Weiterbildung sollte doch ALLES gelehrt werden, oder iire ich dort?

Meine persönliche Meinung: Es ist ein Stückchen zusätzliche Sicherheit! Wenn etwas passiert, kann man sich zumindst deswegen keine vorwürfe machen (lassen)!
Bei ein paar Leuten hier im Forum macht mir der Gedanke Angst, das Sie mit Menschenführung beauftragt sind...
Und im übrigen läßt der Tonfall in diesem Forum auch immer mehr zu wünschen über...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau