Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Direkteinstieg gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst in der Bundeswehrver

Begonnen von pepe123, 06. November 2018, 00:22:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JK0709

Hallo und guten Morgen,
wie meinst du das mit "Wie viele Gesprächstermine gibt es pro Einstellungstermin?"
Meinst du wie viele Bewerber/-in eingeladen werden zum z.B. Einstellungstermin 01.10.19?

Einfach mal in die Runde gefragt... hat hier schon jemand Einplanungsvorschläge erhalten für den Einstellungstermin 01.10.19?
Beste Grüße JK0709

SpaßKatze

Hallo,
Genau. Ich habe mich gefragt Wieviele Gesprächstermine Es für den ET 10 2019 gibt. Bei uns sind insgesamt 5 Bewerber*innen eingeladen. Grüße

Micha_LE

Hallo JK0709,

ich war Ende April im AC in Köln, für den gehobenen technischen Dienst Direkt, habe aber auch noch nichts von einer vakanten Stelle gehört. Sind nunmehr schon 2 Monate...

Grüße

JK0709

Guten Morgen,
ich war Anfang April im Assessment Köln, den großen Stapel an Unterlagen habe ich bereits kurz danach erhalten und sämtliche (beglaubigte) Unterlagen auch nachweislich wieder am 20.05.19 ans Service-Zentrum Hannover zurückgesandt. Seit dem habe ich keine Infos erhalten. Jedoch, wenn ich mir hier so die Kommentare durchlese, kann es durch aus August/September werden.. Ich glaube, wir müssen uns in Geduld üben..;-))

@Spaßkatze: zu meinem Termin Anfang April waren wir nur 3 Teilnehmer. Ich glaube, es ist schwer zu sagen, wie viele Gespräche stattgefunden haben.
Ich drück uns allen die Daumen.
Beste Grüße
JK0709

chris190

@ M05W12S69.

Nach meinen ersten 3 Monaten bei der Bundeswehrverwaltung wollte ich euch noch einmal gerne auf dem laufenden halten. Also ich bin immer noch sehr zufrieden mit meiner Tätigkeit und bereue den Schritt keinesfalls. Allerdings war es für mich anfangs eine nicht unerhebliche Umstellung da die "Verwaltung" ja durchaus anders tickt als die Privatwirtschaft. Dazu kommen die ganzen neuen Prozesse sowie IT Programme, jedoch habe ich nach nunmehr fast 3 Monaten bereits den Eindruck dass ich mit vielem schon gut klar komme. Ich denke der Eindruck meiner Vorgesetzten ist auch ganz positiv.

Da ich in einer WTD (Wehrtechnische Dienststelle) eingesetzt bin, die glücklicherweise täglich gut pendelbar ist (ca. 50 km) und ich glücklicherweise auch nicht in einem ganz anderen Teil von Deutschland eingesetzt bin, bin ich auch diesbezüglich sehr glücklich.

Jedoch würde ich gerne mittelfristig d.h. natürlich nicht "sofort" und erst nach meiner Heirat gerne in die Nähe meiner hoffentlich zukünftigen Ehefrau ziehen.

Selbstverständlich ist mir bewusst, dass ich erst einmal in der nächsten Zeit hier eingesetzt bin da ich erst seit kurzem bei der Bundeswehr tätig bin und ich dies auch unverschämt gegenüber meinen Vorgesetzten und Kollegen ansehen würde einen Versetzungsantrag in der nächsten Zeit zu stellen. Jedoch sehe ich als Zeithorizont eventuell in ca. 4-5 Jahren an. Ist eine Versetzung grds. von einer WTD zu einem Bundeswehrdientsleistungszentrum möglich? Und sind in ca. 4-5 Jahren angebracht und realistisch.

Beste Grüße

Chris

Lidius

Zitat von: chris190 am 22. Juni 2019, 13:28:02
Jedoch sehe ich als Zeithorizont eventuell in ca. 4-5 Jahren an. Ist eine Versetzung grds. von einer WTD zu einem Bundeswehrdientsleistungszentrum möglich? Und sind in ca. 4-5 Jahren angebracht und realistisch.

Beste Grüße

Chris

Das ist möglich. Ich meine die aktuelle Personalentwicklungskonzeption für den gehobenen Dienst sieht auch grundsätzlich eine zweite Verwendung vor der Beförderung auf A11 vor (trotz das die DP A9-A11 gekoppelt sind). Von daher einfach mal in 3 Jahren oder so Kontakt mit BAPersBw aufnehmen und und das ganze im Rahmen eines Personalgesprächs besprechen. Versetzungsantrag kann man dann danach immer noch stellen

chris190

@Lidius

Das ist ja schon einmal sehr positiv zu hören. Das Problem das mir ins Auge gefallen ist wäre ja in meinem Fall, dass die WTD's dem BAAINBw und nicht dem BAIUDBw zugeordnet sind. Ein wechsel wäre also übergreifend. Stellt dies kein Problem dar?

Sinfulina

Huhu,
vielleicht als Richtlinie bezüglich der Zeit, die ab dem Auswahlverfahren durchaus noch vergehen kann mal mein Beispiel..

Ich war am 25.02.19 beim Auswahlverfahren,  bin dort mit einer Empfehlung nachhause gegangen.
Mein Termin beim Amtsarzt folgte dann zügig am 26.03.19 bis dahin hatte ich auch die Aufforderung zur Vorlage aller Unterlagen erhalten und an diesem Tag alles zum beglaubigen zur Kaserne mitgenommen.
Die Unterlagen wurden am selben Tag abgeschickt. Mein Dienstpostenangebot habe ich am 15.04 erhalten und auch direkt zugesagt. Danach kam eine Email am 10.05 in der mit einer Bearbeitungszeit mit etwa 3 Wochen gerechnet wurde.  Aktuell habe ich keine weitere Information erhalten.  Es kann also durchaus nochmal ein halbes, dreiviertel Jahr ins Land gehen..

chris190

Hi Sinulfina,

kann den Zeitrahmen auch bestätigen, bei mir hat sich der ganze Prozess auch ewig und zwei Tage hingezogen. Ich glaube es waren auch so 6 Monate von dem Abschicken der Bewerbung bis zum Einstellungsangebot.

Auf welcher Dienststelle und auf welcher Position bist du eingesetzt?

JK0709

Moin moin Sinulfina,
besten Dank für deine Chronologie.
Da ich erst Anfang April 19 beim Assessment war (mit Empfehlung), kann es also durchaus noch dauern. Also abwarten was kommt
und vor dem aktuellen Arbeitgeber Stillschweigen bewahren... ;)
Euch sonnige Tage..
JK0709

chris190

Noch etwas. passt zwar nicht direkt zum Thema aber das Thema ist ja auch wichtig. Ich habe nach Eintritt in das Beamtenverhältnid auf Probe eine PKV der Debeka für mich abgeschlossen und da ich bisher noch kaum informiert war, der ganze Umstellungsprozess natürlich neu für mich. Wisst ihr ob sich dieser ganze organisatorische Aufwand nach meiner Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wiederholt oder ob die private Krankenversicherung einfach weiter läuft. Also ohne erneute Übersendung von Nachweisen, Ernennungsurkunden, ätztlichen Unterlagen usw?

JK0709

Hallo chris190.
Ich bin seit 2005 Bundesbeamter auf Lebenszeit (gntD). Deinen Verlauf in der "Beamten-Karriere" kann ich demnach recht gut nachvollziehen... ;)
Deine priv. Krankenversicherung bleibt natürlich auch weiterhin bestehen. Eine neue Beantragung etc.  ist mit Statuswechsel (Beamter auf Lebenszeit) nicht erforderlich.
Beste Grüße
JK0709

SpaßKatze


Es bleibt spannend! Ich hoffe ich habe mich genügend Vorbereitet und freue mich auf das Gegenseitige kennenlernen. Ich werde nachdem Vorstellungstermin mein, hoffentlich positives Feedback, und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Drückt mir die Daumen und noch ein schönes Schwitzen.


JK0709

Hallo SpaßKatze,
ich drücke dir beide Daumen. Klar, Vorbereitung ist wichtig, aber es gehört sicherlich auch ein Quäntchen Glück und eine gute Tagesform dazu.
Alles Gute und berichte mal wie es dir ergangen ist...
Toi toi toi.. ;)
JK0709

chris190

@ JKo709

da du ja bereits seit 2005 Beamter im gntD auf Lebenszeit verbeamtet bist würde mich einmal ein kurzer Erfahrungsbericht interessieren. Du scheinst ja bestens informiert zu sein, und als Neuling sind natürlich alle Infos interessant. Da du ja bereits seit über 14 Jahren dabei bist würde mich zum Beispiel brennend interessieren wie sich deine Karriere bisher entwickelt hat (ich gehe davon aus, dass du auch im zivilen Bereich der Bundeswehr tätig bist? Wie würdest du allgemein die Entwicklungs- und Aufstiegschancen als Bundeswehrbeamter einschätzen? Ich denke du wirst bereits ein umfangreiches Aufgabenspektrum bearbeiten. Bist du damals auch in der Besoldungsgruppe A9 eingestiegen? Ich gehe davon aus, dass du bereits Personalverantwortung übertragen bekommen hast? Evtl. möchtest du mir auch einmal einen kleinen Einblick in die Beförderungssituation der Bundeswehr geben? Klar hängt dies von unzähligen Faktoren ab (Standort, Performance, Planstellen usw) aber allgemein denke ich, sieht die Situation insbesondere aktuell aufgrund der vielen Pensionierungen ganz gut aus. Ist eine Aussicht auf A13 (bis zur Pension) realistisch?..

Beste Grüße

Ralf

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau