Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gefechtshelm mit Serialisierung

Begonnen von Jaegersmann, 17. Dezember 2018, 22:44:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jaegersmann

Hallo Kameraden,

habe jetzt gelesen, daß ab 01.01.2019 bei DVAG`s Helmpflicht mit Serialisierung besteht. Was ist damit denn genau gemeint?


MMG-2.0

Bedeutet nichts anderes, als das du mit deinem Gefechtshelm bei der Servicestation der https://www.bwbm.de (ehm. LHBw) vorstellig werden muss,
damit dieser dort serialisiert (der Helm bekommt eine eindeutige ID) werden kann. Hintergrund ist, dass der Gefechtshelm und die ballistische Schutzbrille der
besonderen Anweisung für die Erhaltung der Einsatzreife unterliegen. D.h., um die um die ballistische Schutzwirkung gewährleisten zu können, müssen
diese nach einer gewissen Zeit ausgetauscht (Gefechtshelm alle 4 Jahre) werden.

P.S.: Wenn du zur Servicestation fahren solltest, dann nimm die Schutzbrille, sofern vorhanden, gleich mit und lass sie prüfen.

InstUffzSEAKlima

Es dient mglw. auch der Nachverfolgung von verlorengegangenen Artikeln, wenn diese irgendwo später angeboten werden, z.B. auf ebay.

OGBu

Ich habe meinen Gefechtshelm vor ein paar Tagen im Rahmen der Einkleidung als Reservist erhalten. Die Helme müssen in der Tat nach vier Jahren erneuert werden, dazu wurde ein Aufkleber mit Seriennummer und "Verfallsdatum" in den Helm geklebt, ein zweiter Aufkleber gleichen Inhalts gehört dann noch ins Schießbuch.

Marschkompasszahl

Zwei Fragen hätte ich dazu:

1. wie komme ich als Reservist in den "Genuss" der Serialisierung? Muss ich tatsächlich 100km zur nächsten Kleiderkammer fahren oder gibt es auch einfacherer Möglichkeiten?

2. wie sieht es mit privat beschafften Schutzhelmen aus - gelten da auch die 4 Jahre und werden die überhaupt offiziell serialisiert?

DANKE!

Löwe von Eutin

1.Beim zuständigen FwRes (LKdo?) eine Dvag zweck Besuch/ Tausch bei der Kleiderkammer machen/ beantragen.

2.Privat beschaffte Schutzhelme, Schutzbrillen und Plattenträger/ Einsätze sollten im Dienst und vorallem beim Schießen nicht benutzt werden, da so der Versicherungsschutz/ beziehungsweise die Kostenübernahme/ Haftung vom Bund, im Schadensfall (Wenn etwas passiert!) entfallen könnte und Sie dann auf den Kosten/ dem Schaden sitzen bleiben könnten.


wolverine

Für Unbeorderte ist der FwRes bzw. S4 Strang des LKdo zuständig, für Beorderte der des Beorderungdtruppenteils.
Und privat beschafftes Zeug ist eben privat (und als Schutzausrüstung wahrscheinlich nicht zulässig).
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Bei der letzten DVag, auf der ich als "ausgeliehener" Funktioner dabei war, wurde ein Kamerad, der nur den privat beschafften Helm dabei hatte, sofort von der DVag nach Hause geschickt! Könnte als ein massives Eigentor werden, dort ohne dienstlich gelieferten Helm aufzuschlagen ;) ! Die Begründung war einleuchtend: Kein getesteter Helm, keine Garantie der Sicherheit mit dieser Mütze, daher kein Versicherungsschutz durch die BW, daher ... ab nach Hause und das nächste Mal mit dienstlich gelieferter Ausrüstung erscheinen!

JLo

Zitat von: wolverine am 04. Oktober 2019, 21:35:42
Und privat beschafftes Zeug ist eben privat (und als Schutzausrüstung wahrscheinlich nicht zulässig).
So sieht es aus.
Wie schon geschrieben, ein Barcode kommt in den Helm und der andere ins Schiessbuch. Nach vier Jahren (oder was auf dem Barcode steht) muss der Helm getauscht werden. Dann fängt alles wieder von vorne an. Das gleiche gilt für die ABC-Maske.
never give up without a fight

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau