Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstgrad bei Quereinstieg

Begonnen von Twietimo, 28. Dezember 2018, 16:46:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Twietimo

Hallo
Ich habe vor zur Bundeswehr zu gehen. ICH habe Koch gelernt und werde wohl in der Versorgung  eingesetzt in Richtung Feldwebel. Mit welchem Dienstgrad werde ich denn eingestellt?

KlausP

Stabsunteroffizier, Feldwebelanwärter (StUffz (FA))
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

Ergänzung: Das trifft aber nur zu, wenn Sie auf einem Dienstposten eingestellt werden, der den Beruf "Koch" als Voraussetzung hat. "Versorgung" umfasst ja noch mehr als Verpflegung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Twietimo


Tasty

Wenn sich die Einstellungsdienstgrade (bzw entsprechende Zulagen) mal etwas mehr am Arbeitsmarkt orientieren würden müsste man auch nicht in anderen EU-Staaten wildern gehen um genug Bewerber bzw Nachwuchs zu gewinnen.
Auf dem inländischen Arbeitsmarkt ist Potential genug vorhanden.

TomTom2017

@Tasty
Das ist jetzt wohl etwas OT und gehört wohl in den anderen Thread rein...

wolverine

Tasty ist sich nie zu schade wenn er etwas auf "das System" schimpfen kann ... :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Ich weiß schon, wieso ich dessen Ergüsse schon lange nicht mehr lese.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Also die meisten Köche, die ich kenne, wären froh, wenn sie auch nur annähernd so verdienen würden und die Arbeitszeiten hätten wie beim Bund...
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

F_K

@ dunstig:

.. und da sprechen wir vom Vergleichsgehalt Mannschafter - Koch (von einem OSG Gehalt wagt der durchschnittliche Koch nicht Mal zu träumen ...).

Tasty

Zitat von: dunstig am 28. Dezember 2018, 17:30:54
Also die meisten Köche, die ich kenne, wären froh, wenn sie auch nur annähernd so verdienen würden und die Arbeitszeiten hätten wie beim Bund...

Von der Ebene sprach ich auch nicht...und dann wird's da wahrscheinlich auch keinen Mangel geben. Sollte man mal als Beispiel für andere Berufe nehmen: Wer über Branchendurchschnitt zahlt, bekommt auch qualifiziertes Personal und hat keine Vakanzen.

TomTom2017

Zitat von: Tasty am 28. Dezember 2018, 21:07:48
Wer über Branchendurchschnitt zahlt, bekommt auch qualifiziertes Personal und hat keine Vakanzen.
Einspruch! ;D Es kommt auf das Gesamtpaket an. Geld, keine Frage, ist wichtig. Aber nicht selten sind die Arbeitsbedingungen (außer Geld) mindestens genau so wichtig.
Ich habe Firmen kennen gelernt, die haben wirklich gut gezahlt. Als Mitarbeiter wusste man dann auch warum: Es war Schmerzensgeld. Folge war eine hohe Fluktuation. Oder das Gehalt war auf dem Papier hoch, rein praktisch hatte man dann eine 50 Stundenwoche (unbezahlt natürlich, da nicht offiziell angeordnet)...somit relativierte sich das ganze wieder.

So, auch ein bisschen OT von mir.

LwPersFw

Zitat von: Tasty am 28. Dezember 2018, 21:07:48
Zitat von: dunstig am 28. Dezember 2018, 17:30:54
Also die meisten Köche, die ich kenne, wären froh, wenn sie auch nur annähernd so verdienen würden und die Arbeitszeiten hätten wie beim Bund...

Von der Ebene sprach ich auch nicht...und dann wird's da wahrscheinlich auch keinen Mangel geben. Sollte man mal als Beispiel für andere Berufe nehmen: Wer über Branchendurchschnitt zahlt, bekommt auch qualifiziertes Personal und hat keine Vakanzen.

Dann reden Sie mal mit den zuständigen Politikern... vor allem die im Haushaltsausschuss des Bundestages...

...und den zuständigen Beamten im BMI und BMF...

...denn dort wird entschieden, was u.a. Soldaten im Rahmen des BBesG und der Zulagenverordnung verdienen dürfen...

...dies wird nicht im BMVg entschieden... 
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Tasty

Zitat von: TomTom2017 am 28. Dezember 2018, 21:22:25
Zitat von: Tasty am 28. Dezember 2018, 21:07:48
Wer über Branchendurchschnitt zahlt, bekommt auch qualifiziertes Personal und hat keine Vakanzen.
Einspruch! ;D Es kommt auf das Gesamtpaket an. Geld, keine Frage, ist wichtig. Aber nicht selten sind die Arbeitsbedingungen (außer Geld) mindestens genau so wichtig.

Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Umso mehr verwundert es, dass (wenn marktgerechte Bezahlung angeblich so ein Aufwand ist) die anderen Parameter des Gesamtpakets nicht attraktiver gestaltet werden.

LwPersFw

Zitat von: Tasty am 28. Dezember 2018, 21:33:52
Zitat von: TomTom2017 am 28. Dezember 2018, 21:22:25
Zitat von: Tasty am 28. Dezember 2018, 21:07:48
Wer über Branchendurchschnitt zahlt, bekommt auch qualifiziertes Personal und hat keine Vakanzen.
Einspruch! ;D Es kommt auf das Gesamtpaket an. Geld, keine Frage, ist wichtig. Aber nicht selten sind die Arbeitsbedingungen (außer Geld) mindestens genau so wichtig.

.... (wenn marktgerechte Bezahlung angeblich so ein Aufwand ist) ....


Das hat nichts mit Aufwand zu tun... sondern mit der Einbindung der BS und SaZ in das Besoldungsrecht der Bundesbeamten... über alle Bundesbehörden hinweg...


"Beamte und Soldaten
§ 20 Bundesbesoldungsordnungen A und B

(1) Die Ämter der Beamten und Soldaten und ihre Besoldungsgruppen werden in Bundesbesoldungsordnungen
geregelt.

Dabei sind die Ämter nach ihrer Wertigkeit unter Berücksichtigung der gemeinsamen Belange aller
Dienstherren
den Besoldungsgruppen zuzuordnen."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen