Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Anzugordnung / Bekleidung / Ausstattungssoll

Begonnen von LwPersFw, 07. Januar 2019, 14:41:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Die Zentralvorschrift A1-2630/0-9804

"Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr"

wurde in der Version 1.1 veröffentlicht.

Neu:

• generell:
Einheitliche Änderung der Farbe der Dienstjacke HUT in ,,heeresgrau" (gemäß Weisung InspH vom 27.05.2015)

• Nrn. 235, 240, 244 und 252
Pullover grau, blau oder schwarz ist eine Abwandlung (nicht Ergänzung) der Grundform des Dienstanzuges.

• Abschnitt 5.10.4, Buchstabe s)
Einführung Tätigkeitsabzeichen Scharfschütze/Präzisionsschütze.

• Nr. 572, Buchstabe e)
Erteilung Trageerlaubnis für die Stufen II und III jetzt durch den/die Disziplinarvorgesetzte(n).

(Anm.: betrifft das Sonderabzeichen Munitionsfachpersonal)

• Nr. 596
Regelung zur Erteilung der Trageerlaubnis eingefügt.

(Anm.: betrifft Ausländische Tätigkeits- und Sonderabzeichen)

• Nrn. 616, 620 und 625 b)
Vereinheitlichung/Klarstellung zur Reihenfolge tragbarer Ehrenzeichen und Einsatzmedaillen der Bundeswehr



Diese Änderungen wurden ja bereits im November 2018 vorgenommen:

+ Neu SK-gemeinsam : Tätigkeitsabzeichen ,,Pioniere"

+ Neu Heer  : Ergänzung AVR ,,Waffeneinsatzdienst – Rohrwaffenpersonal" für Offiziere im Truppendienst
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

DeltaEcho

ZitatNeu Heer  : Ergänzung AVR ,,Waffeneinsatzdienst – Rohrwaffenpersonal" für Offiziere im Truppendienst   

Kannst du mehr dazu sagen, ist das eine neue AVR oder Tätigkeitsabzeichen?

WirdMaHellImHals

Zitat von: LwPersFw am 07. Januar 2019, 14:41:30

• Nrn. 235, 240, 244 und 252
Pullover grau, blau oder schwarz ist eine Abwandlung (nicht Ergänzung) der Grundform des Dienstanzuges.

Das heißt, darf nur auf Befehl getragen werden?

F_K

D. h., darf dann getragen werden, wann Abwandlungen zulässig sind.
Auch dies ist dort geregelt.

Ralf

Zitat von: DeltaEcho am 07. Januar 2019, 16:58:12
ZitatNeu Heer  : Ergänzung AVR ,,Waffeneinsatzdienst – Rohrwaffenpersonal" für Offiziere im Truppendienst   

Kannst du mehr dazu sagen, ist das eine neue AVR oder Tätigkeitsabzeichen?
Tätigkeitsabzeichen. Die Anzugsordnung regelt keine AVR oder Werdegänge  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DeltaEcho

Waffeneinsatzdienst habe ich im Heer noch nie gehört, da ich z.Z. kein Zugriff auf das Intranet und die Vorschrift habe frage ich deswegen hier.

Ralf

Das Tätigkeitsabzeichen heißt so. Das gab es bisher nur für Uffz und OffMilFD. Nunmehr auch die dazu geordneten Verwendungen des OffzTrD.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: Ralf am 07. Januar 2019, 21:07:33
Das Tätigkeitsabzeichen heißt so. Das gab es bisher nur für Uffz und OffMilFD. Nunmehr auch die dazu geordneten Verwendungen des OffzTrD.

Um Ralf zu ergänzen...

Dies betrifft bei den OffzTrD die AVR

23251
23252
23361
23565
20118

Ergänzung/Ausnahmen dazu:

In der AVR 23251 auch für Dienstposteninhaber im Kommando Spezialkräfte.
In der AVR 23251 nicht für Dienstposteninhaber Rakete vorgesehen.
In der AVR 23252 gilt dieses nicht für Dienstposteninhaber der ehemaligen Panzerjägertruppe (Rakete).




Weiteres ... siehe auch die Bereichsrichtlinie C2-2630/0-0-2810 Tätigkeitsabzeichen im Uniformträgerbereich Heer
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

HUT

Ich finde auch das Tätigkeitsabzeichen für Scharf- und Präzisionsschützen sehr schick geraten.
[Die aktuelle Version der Richtlinie auf der Reservistenseite der Bundeswehr (https://tinyurl.com/yb2debsz) merkt dazu zwar noch an, dass das Abzeichen noch nicht durch den Bundespräsidenten genehmigt wurde, aber da dies von Ende September 2018 ist, wird das wohl mittlerweile durch sein]

LwPersFw

Zitat von: HUT am 09. Januar 2019, 15:37:32
Ich finde auch das Tätigkeitsabzeichen für Scharf- und Präzisionsschützen sehr schick geraten.
[Die aktuelle Version der Richtlinie auf der Reservistenseite der Bundeswehr (https://tinyurl.com/yb2debsz) merkt dazu zwar noch an, dass das Abzeichen noch nicht durch den Bundespräsidenten genehmigt wurde, aber da dies von Ende September 2018 ist, wird das wohl mittlerweile durch sein]


Zitat von: LwPersFw am 07. Januar 2019, 14:41:30
Die Zentralvorschrift A1-2630/0-9804

"Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr"

wurde in der Version 1.1 veröffentlicht.

Neu:

• Abschnitt 5.10.4, Buchstabe s)
Einführung Tätigkeitsabzeichen Scharfschütze/Präzisionsschütze.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Jan96

Dann verschwindet ja vielleicht simultan der Scharfschützen-Gummiadler von der Bildfläche. Dann wäre das ganze ja schon gewinnbringend.

HUT

@ LwPersFw

Ja, das hatte ich so vermutet. Ich bin nur momentan im Urlaub,habe daher keinen Zugriff auf das Intranet und kann somit nicht selber nachschauen. Die im Internet von der Bundeswehr veröffentlichte Version ist noch aus dem September 2018 und wird vermutlich erst in den nächsten Tagen ausgetauscht.  ;)

Rekrut84

Zitat von: LwPersFw am 07. Januar 2019, 14:41:30

• generell:
Einheitliche Änderung der Farbe der Dienstjacke HUT in ,,heeresgrau" (gemäß Weisung InspH vom 27.05.2015)


Heisst das, dass die Dienstjacke bei der Luftwaffe und der Marine auch grau wird?

F_K

ZitatDann verschwindet ja vielleicht simultan der Scharfschützen-Gummiadler von der Bildfläche. Dann wäre das ganze ja schon gewinnbringend.

Warum sollte das so sein? Die Träger des Scharfschützensabzeichens der Wehrmacht haben keine BW Scharfschützen ATB.

@ Rekrut84:

Was "HUT" bedeutet, ist klar?

HUT

Zitat von: Rekrut84 am 10. Januar 2019, 10:21:37
Heisst das, dass die Dienstjacke bei der Luftwaffe und der Marine auch grau wird?

Nein, heißt es nicht. Es geht nur um die Dienstanzüge der Heeresuniformträger, die in Heer, SKB und CIR dienen. Das Problem war, dass in den vergangenen Jahren die Grautöne der Dienstjacken immer stärker voneinander abwichen, teils, weil die damals für Selbsteinkleider zuständige LHD die eben so verkauft hat (das sind dann meistens die hellgrauen), teils weil einige Soldaten sich bewusst Uniformen in vermeintlich schickeren Farben haben schneidern lassen (das ist dann häufig die dunkelgrauen).
Der damalige Inspekteur Heer, Generalleutnant Kasdorf, hat dann vor vier Jahren befohlen, dass jeder HUT ab 2016 mindestens eine Jacke im standardmäßigen basaltgrau haben sollte (für Antreten etc., bei denen es auf Einheitlichkeit ankommt), und dass ab 2019 bei allen Anlässen nur noch dieser Farbton zu tragen ist. Siehe auch:
https://augengeradeaus.net/2015/06/das-heer-macht-schluss-mit-50-shades-of-grey/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau