Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst

Begonnen von tunquska505, 16. Januar 2019, 20:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tunquska505

Super ! Das hat mir echt geholfen. Jetzt ist alles klar ! Danke für eure Antworten !

sierrahotel

Hallo,

ich hoffe ich darf mich hier kurz mit dranhängen  ;D
Ich interessiere mich für den Fachdienst der BW, mit meiner Ausbildung wurde mir auch der Kampfmittelabwehr Feldwebel vorgeschlagen. Jetzt habe ich von einem Bekannten gehört, dass die Lehrgänge teilweise sehr schwer sind mit hoher Durchfallquote und im aktuellem Wehrbericht steht auch etwa dazu drin..
Kann mir jemand sagen was die schweren Inhalte sind bzw wo viele scheitern und wie tief geht es in die Physik und Chemie bei diesen Lehrgängen? Weil im Wehrbericht stand etwas von hohem Theorieanteil...

Danke schonmal für Antworten

slider

Was schwer ist und was nicht, ist individuell ... was ich aber von Kameraden in dieser Verwendung gehört habe, es ist einfach sehr viel Lernstoff im Vergleich mit anderen Verwendungsausbildungen.

LwPersFw

Zitat von: slider am 01. Februar 2019, 19:52:35
Was schwer ist und was nicht, ist individuell ... was ich aber von Kameraden in dieser Verwendung gehört habe, es ist einfach sehr viel Lernstoff im Vergleich mit anderen Verwendungsausbildungen.

So ist es.

Es gibt Lehrgänge, da kann man nach Dienstschluss auch öfters mal das Kameradenleben genießen...

Und es gibt Lehrgänge, gerade wenn man mit theoretischem Lehrstoff nicht so leicht klar kommt, bei denen man sich auch nach Dienstschluss noch mächtig "reinknien" muss... über den gesamten Lehrgang !

Dieser Lehrgang zählt definitiv dazu !!
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

sierrahotel

Schwer ist relativ, dass stimmt  ;D

Auf was müsste ich mich bei diesem lehrnstoffreichem Lehrgang einstellen vom Fachlichen her? Wie weit geht man so in die Materie und bei welchen Fächern? Ich bin jetzt auch schon ein paar Jährchen aus der Schule raus und würde es gern in etwa abwägen ob ich das hinkriege im Großen und Ganz oder nicht.
Gerne auch per PN

LwPersFw

Worum es im Bericht des Wehrbeauftragten geht, ist die Fachkunde Mun...  nicht zu verwechseln mit der Sachkunde Mun...

Und die Fachkunde hat es in sich...

Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen der Stoffgebiete
− Chemie und Physik der Explosivstoffe
− Ballistik
− Technische Mechanik
− Werkstoffkunde/Werkstofftechnik
− Elektrotechnik/Elektronik

zusätzlich u.a. die geballte "Ladung" an Gesetzen, Vorschriften, etc. rund um das Thema Munition...

und natürlich das eigentliche Handwerkszeug im Umgang mit Munition/Kampfmitteln... Aufbau, Vernichtung, etc.


Da heißt es ... auf den Hosenboden setzen und Lernen... und noch mehr Lernen.

Beim Umgang mit Kampfmitteln kann man halt keine Abstriche in der Ausbildung machen ....  denn Fehler enden tödlich...

Aber trotzdem machbar ... sonst hätte die Bw ja überhaupt keine Soldaten in dieser Verwendung  ;)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Opa Marco

Zitat von: LwPersFw am 02. Februar 2019, 18:21:27
Da heißt es ... auf den Hosenboden setzen und Lernen... und noch mehr Lernen.

Aber trotzdem machbar ... sonst hätte die Bw ja überhaupt keine Soldaten in dieser Verwendung  ;)

Jap, das ist so.
Hab den Lehrgang von 94-95 besuchen dürfen und auch erfolgreich beendet. Das war nicht ohne.
Aber auch hier gilt, der eine tut sich etwas leichter, der andere etwas schwerer.

sierrahotel

Danke schonmal.

Was passiert eigentlich, wenn man einen von den Lehrgängen mal nicht beim ersten mal schafft? Darf man diese wiederholen oder wie läuft es dann?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

tunquska505

Hallo zusammen :)
Habe nun erfolgreich das Einstellungsverfahren mit einem positiven Ergebnis übermittelt bekommen. Jedenfalls stört mich jetzt eine Sache.
Laut Bewerbung und Karriereberater ist der Kampfmittelabwehrfeldwebel im Fachdienst. Laut einplaner wäre dieser aber bei den Pionieren im Truppendienst. Was mich total verwirrt. Ich hab den CAT super gemeistert ebenfalls D1 gemustert und das Gespräch verlief auch super also ein Ausschluss dieser Verwendung ist nicht möglich. Man sagte mir das der Fachdienst nicht direkt zur Bewerbung steht sondern irgendwie wäre das was anderes. Wer kann mir denn jetzt helfen und genau sagen was richtig ist. Ja ein Thread dazu gibt es schon aber anscheinend gibt es da doch Unterschiede. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Oder kann ich mich sonst noch irgendwo schlau machen ?
Hat mir stattdessen vorläufig für den Schießsicherheitsfeldwebel eine Einplanung gegeben.

Ralf

#25

Ich verstehe nicht ganz, was nun deine Frage ist, denn das wurde doch beantwortet:

ZitatLaut Bewerbung und Karriereberater ist der Kampfmittelabwehrfeldwebel im Fachdienst. Laut einplaner wäre dieser aber bei den Pionieren im Truppendienst. Was mich total verwirrt.
Zitat von: Ralf am 17. Januar 2019, 04:41:18
Der Kampfmittelabwehrfeldwebel ist dem Fachdienst zugeordnet.
Der Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe, Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel und Kampfmittelaufklärungsfeldwebel ist dem TrD zugeordnet.

R361 ist sowohl Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte als auch Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

tunquska505

Ja richtig. Hab mich ja auch für den Fachdienst beworben. Jedoch sagte man mir das dass was ich machen will Truppendienst wäre. Und Fachdienst wäre kein Bedarf weil die irgendwie nach dem Truppendienst dann in den Fachdienst gehen. So wie ich das verstanden habe. Verstehe nicht wieso ich mich auf etwas bewerbe was es nicht gibt Bzw nicht machen kann

Andi8111

Das eine ist eben Eignung Leistung und Befähigung und das andere ist der Bedarf der Streitkräfte. Du magst zwar geeignet dazu sein es gibt aber kein Bedarf.

tunquska505

Ja das Prinzip hab ich verstanden. Mh naja dann wird es wohl so sein wie du es beschreibst.

KlausP

Steht doch in dem von Ralf zitierten Teil:

Zitat... Der "Kampfmittelabwehrfeldwebel PiTr" ... ist dem TrDst zugeordnet ...

Und das wir genau das sein, was man Ihnen angeboten hat. Dann wird in der Verwendung "Kampfmittelabwehrfeldwebel SK" wohl nichts im Angebot gewesen sein, als Sie beim Einplaner gesessen haben.

Zitat... Hat mir stattdessen vorläufig für den Schießsicherheitsfeldwebel eine Einplanung gegeben. ...

Das hat aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach mit Kampfmittelabwehr überhaupt nichts zu tun.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau