Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kampfmittelabwehr Truppendienst/Fachdienst

Begonnen von tunquska505, 16. Januar 2019, 20:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tunquska505

Guten Abend zusammen, so da bin ich mal wieder.
Hab mich ja vor Monaten beworben. Unteranderen für Verwendung R361 Kampfmittelabwehrfeldwebel.
So bis vor kurzem ging ich davon aus das diese Verwendung nur im Fachdienst gibt. Jedoch bekam ich ebenfalls zu hören das es diese auch im Truppendienst gibt. So meine Frage ist jetzt , worin besteht inhaltlich der Unterschied zwischen Truppendienst und Fachdienst.( Klar im Fachdienst steigt man Rang höher ein und Geld ist auch mehr aber das ist irrelevant für mich )
Nun weiß ich nicht mal wofür der Berater mich da eingetragen hat ob Fachdienst oder Truppendienst.
Vermutlich den Fachdienst weil ich wissen wollte welche etwas grünere Verwendung ich mich bewerben könnte mit meinem Beruf ( Elektroniker für Betriebstechnik)
So worin bestehen denn inhaltlich die Unterschiede ? Haben beide die selben Lehrgänge ? Und wer von beiden geht wirklich raus und kümmert sich um IED's ? Ich Blick da nicht so ganz durch. Das hat mich jetzt was verunsichert. Hoffe auf antworten.
Ich Danke schon mal !

Ralf

Der Kampfmittelabwehrfeldwebel ist dem Fachdienst zugeordnet.
Der Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe, Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel und Kampfmittelaufklärungsfeldwebel ist dem TrD zugeordnet.

R361 ist sowohl Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte als auch Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

tunquska505

Super danke ! Hat mir echt geholfen ! Beim einstellungsverfahren wird dann entschieden was ich machen kann und darf richtig ?

tunquska505

aber welcher von denen ist jetzt der EOD Soldat der sich um IED's Unteranderen kümmert ? Der Kampfmittelabwehrfeldwebel für den Fachdienst oder der für den Truppendienst. Bzw Kampfmittelabwehrfeldwebel für die Pioniertruppe und Streitkräfte

KlausP

Zitat von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 07:06:24
Super danke ! Hat mir echt geholfen ! Beim einstellungsverfahren wird dann entschieden was ich machen kann und darf richtig ?

Kommt darauf an, welche Stellen der Einplaner gerade im Angebot hat, wenn Sie vor ihm sitzen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

tunquska505

Ja stimmt das ist auch ein Faktor. Aber da ist man ja recht flexibel. Also ich zumindest was Dienstantritt angeht und wo die stammeinheit ist.

LwPersFw

Zitat von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 07:10:36
aber welcher von denen ist jetzt der EOD Soldat der sich um IED's Unteranderen kümmert ? Der Kampfmittelabwehrfeldwebel für den Fachdienst oder der für den Truppendienst. Bzw Kampfmittelabwehrfeldwebel für die Pioniertruppe und Streitkräfte

Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte (KpfmAbwFw SK)R361 Kampfmittelbeseitigung - Fw
klären Kampfmittel einschl. IED auf, wirken gegen Kampfmittel einschl. IED, beraten den verantwortlichen
Führer oder die verantwortliche Führerin vor Ort in allen Fragen des Aufgabenbereichs, unterstützen in
Leitstellen/Einsatzleitstellen Kampfmittelabwehr bei der Stabsarbeit und nehmen Aufgaben in Weiterentwicklung,
Konzeption, Rüstung und Ausbildung der Kampfmittelabwehr wahr.

Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe(KpfmAbwFw PiTr) R361 Kampfmittelbeseitigung - Fw
- klären Kampfmittel auf, beseitigen diese und beraten den taktischen Führer in Fragen der Kampfmittelabwehr,
- unterstützen in den Leitstellen/Einsatzleitstellen Kampfmittelabwehr bei der Erstellung und Erarbeitung der Anteile
Kampfmittelabwehr des Pionierführers im Führungsprozess, in der Befehlsgebung und beim Beitrag der Pioniere zum Lagebild,
- führen eine Teileinheit der Pioniertruppe bei der Erfüllung der allgemeinen und speziellen Pionieraufgaben im
Rahmen der unmittelbaren Kampfunterstützung und
- nehmen Aufgaben in Weiterentwicklung, Konzeption, Rüstung und Ausbildung in der Kampfmittelabwehr wahr.

Kampfmittelabwehrtaucherfeldwebel/Tauchereinsatzleiter/innen (KpfmAbwTaFw/TaEinsLtr) D160 Taucher - Fw
- planen, leiten und führen durch Kampfmittelabwehreinsätze einer Kampfmittelabwehrtauchergruppe in und an
Binnengewässern,
- beraten den verantwortlichen Führer oder die verantwortliche Führerin vor Ort in allen Fragen des
Aufgabenbereichs und
- nehmen Aufgaben in Weiterentwicklung, Konzeption, Rüstung und Ausbildung der Kampfmittelabwehr und des
Pioniertaucherwesens wahr.

Kampfmittelaufklärungsfeldwebel (KpfmAufklFw) D460 Pioniere (Allgemein) - Fw
- klären selbstständig Kampfmittel auf,
- führen Kampfmittelaufklärungsverfahren B und C und
- unterstützen bei der Beseitigung von Kampfmitteln.


Feuerwerker Bundeswehr (Feuerwerker Bw) R363 Feuerwerker - Fw überwachen die Einhaltung aller Schutz- und
Sicherheitsbestimmungen zur Gewährleistung der munitionstechnischen Sicherheit beim Umgang mit Munition in
Grundbetrieb und Einsatz.
Sie unterrichten, beraten und unterstützen ihre Vorgesetzten in allen Angelegenheiten der munitionstechnischen
Sicherheit beim Umgang mit Munition und leiten, beaufsichtigen, überwachen und unterstützen die Durchführung
von Materialerhaltungsarbeiten an Munition und Zubehör im Rahmen zugewiesener Materialerhaltungsstufen
(MES) in Grundbetrieb und Einsatz.
Feuerwerker Bw vernichten Munition nach den vorgeschriebenen Verfahren und befunden Munition auf Zustand
und Gebrauchsfähigkeit.
Sie führen bei Zwischenfällen und Unfällen mit Munition Bergemaßnahmen im engen Zusammenwirken mit zivilen
Ordnungs- und Rettungskräften durch, leisten Amtshilfe/Nothilfe bei Munitionsfunden im Rahmen bestehender
Befehle und Weisungen.
Sie planen die Dienstaufsicht im Aufgabenbereich und veranlassen, soweit erforderlich, zusätzliche Schutz- und
Sicherheitsmaßnahmen sowie den Personalbedarf als Vorgesetzte und setzen Personal zur Durchführung von
Arbeiten und Tätigkeiten mit und an Munition ein.
Feuerwerker Bw führen technische Arbeiten mit hohem Schwierigkeitsgrad selbst durch. Sie überwachen den
dienstlichen Schriftverkehr und unterschreiben im Rahmen ihrer Zeichnungsbefugnis.
Sie führen Lehr- und Ausbildungstätigkeiten in der Fachtätigkeit durch und wirken beim Erstellen von technischer
Dokumentation, Arbeitsablaufanweisungen, Unterlagen und Vorschriften mit.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

tunquska505

Super !!d Danke für die Auskunft ! Also darf ich annehmen das die Kampfmittelabwehrfeldwebel sowohl SK als auch Pioniertruppe FAST das selbe tun bis auf leichte Unterschiede ja ? Also geht sowohl der Feldwebel im SK als auch Pioniertrupp raus in den Einsatz um zum Beispiel IED's aufzuklären und unbrauchbar zu machen ja ?

tunquska505

Bzw. Das der Kampfmittelabwehrfeldwebel SK ja an IED's ran darf und der Kampfmittelabwehrfeldwebel der Pioniertruppe nicht ?

LwPersFw

Zitat von: tunquska505 am 17. Januar 2019, 12:16:58
Super !!d Danke für die Auskunft ! Also darf ich annehmen das die Kampfmittelabwehrfeldwebel sowohl SK als auch Pioniertruppe FAST das selbe tun bis auf leichte Unterschiede ja ? Also geht sowohl der Feldwebel im SK als auch Pioniertrupp raus in den Einsatz um zum Beispiel IED's aufzuklären und unbrauchbar zu machen ja ?

ja

als KpfmAbwFw PiTr werden Sie erst zum KpfmAbwFw SK ausgebildet und erhalten dann eine Zusatzausbildung mit der Spezialisierung PiTr.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

tunquska505

Achso jetzt verstehe ich das also wenn bei der Eignungsfeststellung alles klappt dann wird man Kampfmittelabwehrfeldwebel SK. Jedoch ist man zuerst Kampfmittelabwehrfeldwebel für die Pioniertruppe solange man die ganzen Lehrgänge nicht gemacht hat richtig ?

LwPersFw

Wenn Sie Kampfmittelabwehrfeldwebel Pioniertruppe (KpfmAbwFw PiTr) werden wollten,
müssen Sie dies beim Einplaner, der für Sie dann einen passenden Dienstposten sucht,
explizit sagen. Im Rahmen der Ausbildung werden Sie dann erst zum KpfmAbwFw SK
ausgebildet ... und dann darauf aufbauend zum KpfmAbwFw PiTr.

Wenn Sie nicht zur PiTr wollen ... soll er nur nach Dienstposten KpfmAbwFw SK suchen.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

tunquska505

Ja das ist ja das was mich so verwirrt 😦 beim Berater war das so abgeklärt das ich dann Kampfmittelabwehrfeldwebel bin wenn alles gut geht, ob Sk oder Pioniertruppe weiß ich halt nicht. Deswegen wollte ich ja nach den Unterschieden wissen. Weil man kaum was findet. Worin unterscheidet sich denn jetzt genau der Feldwebel im SK und Pioniertruppe. Wieso wird man zuerst als Feldwebel SK ausgebildet und danach zum Feldwebel für die Pioniertruppe ?

tunquska505

Also arbeiten die beiden Verwendungen zusammen oder unterschiedlich ? Pioniertruppe kann ich mir so vorstellen das die viel draußen sind also die Ausbildung und die Verwendung relativ grün sind. Aber beim SK kann ich mir nichts vorstellen. Heißt das denn auch das nur die Kampfmittelabwehrfeldwebel SK nur gegen IED's agieren darf oder auch die Pioniertruppe. Weil aus deinem Beitrag ist ja zu schließen das man zuerst Feldwebel SK ausgebildet wird und dann aufbauend zum Feldwebel Pioniertruppe. Das würde ja bedeuten laut den Aussagen das man dadurch ja auch automatisch an IED's arbeiten kann weil man ja vorher schon dazu ausgebildet worden ist.

LwPersFw

#14
Vergessen Sie mal den Punkt "IED". Beide "beseitigen... ".

Der KpfmAbwFw PiTr erwirbt "nur" noch spezielles Wissen für den Tätigkeitsbereich PiTr.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau