Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fachschule Informationstechnik

Begonnen von syselo112, 26. Februar 2019, 07:15:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

syselo112

Servus Kameraden,

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken in die Laufbahn des militärfachlichen Offiziers zu wechseln.
Ich bin IT-Systemelektroniker und habe eine Fortbildung um IT-Entwickler genossen.
Die Fachliche Ausbildung findet aktuell ja in der Ullrichkaserne bei Kleinaitingen statt.

Ich wohne mit meiner Frau in Berlin und würde es gerne vermeiden, jedes Wochenende zu pendeln. Zum einen, weil ich gehört habe, dass der Stoff so erdrückend ist, dass einige bereits ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn sie am Wochenende pendeln und zum anderen, weil die dadurch entstehenden kosten nicht ansatzweise durch Trennungsgeld und Reisebeihilfe gedeckelt werden können.
Mich würde Interessieren, ob es die Möglichkeit gibt, Vollzeit eine staatliche Bildungseinrichtung bei mir im Umkreis zu besuchen und dort den gleichen Abschluss zu erlangen anstatt das gependel zu erleben.
Ich denke nicht, das der Operative Professional nächstes Jahr anerkannt wird jedoch konnte ich aus der aktuellen G1/A1 Information bereits herausnehmen, dass man scheinbar daran arbeitet, in diesem Bereich etwas zu ändern.

Ich bitte darum Grundsatzdiskussionen zu vermeiden.


Tommie

Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 07:15:20... Ich spiele aktuell mit dem Gedanken in die Laufbahn des militärfachlichen Offiziers zu wechseln....

Zum Ausbildungsort Kat "F_K" schon alles gesagt ;) ! Aber ich habe zum Rest Ihres Postings noch ein paar Fragen: Weiß BAPersBw denn auch schon von Ihren Gedankenspielen? Erfüllen Sie überhaupt die gemäß GAIP 51-01-00 geforderten Voraussetzungen für einen Laufbahnwechsel? Haben Sie diesen frist- und formgerecht beantragt oder ist das alles noch ein "feuchter Traum"?

syselo112

Schade... das die Attraktivitätsoffensive hier noch nicht angekommen ist.
Ich habe Gott sei Dank keinen Zeitdruck. Für mich persönlich gibt es da noch die Option eines Fernstudiums der Wirtschaftsinformatik oder des Informatiktechnikers.
Würde die beiden Abschlüsse denn vom BAPersBw bzw. der BwFachS anerkannt werden und ich könnte somit direkt in die militärische Ausbildung der Laufbahn einsteigen?

Tommie

Sie sollten vielleicht zuerst einmal die GAIP durchlesen, weil Sie absolut keinen Plan haben, worum es da geht! So lange Sie das nicht wissen, ist jede Diskussion mit Ihnen zwecklos!

syselo112

Zitat von: Tommie am 26. Februar 2019, 07:31:26
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 07:15:20... Ich spiele aktuell mit dem Gedanken in die Laufbahn des militärfachlichen Offiziers zu wechseln....

Zum Ausbildungsort Kat "F_K" schon alles gesagt ;) ! Aber ich habe zum Rest Ihres Postings noch ein paar Fragen: Weiß BAPersBw denn auch schon von Ihren Gedankenspielen? Erfüllen Sie überhaupt die gemäß GAIP 51-01-00 geforderten Voraussetzungen für einen Laufbahnwechsel? Haben Sie diesen frist- und formgerecht beantragt oder ist das alles noch ein "feuchter Traum"?

Ich bin Berufssoldat und würde mich gerne für das nächste Jahr bewerben. Ein "Träumchen" bleibt es natürlich noch.

syselo112

Zitat von: Tommie am 26. Februar 2019, 07:36:03
Sie sollten vielleicht zuerst einmal die GAIP durchlesen, weil Sie absolut keinen Plan haben, worum es da geht! So lange Sie das nicht wissen, ist jede Diskussion mit Ihnen zwecklos!

Durch den zivilen Erwerb des Technikers kann ich tatsächlich verkürzen, habe jenen Passus der dieses Beschreibt gefunden.
Ich habe nicht vor zu diskutieren. Ich weiß mit welcher Renitenz hier, gerade beim Thema militärtischer Fachdienst und Informatik, gestritten wird.
Und ich erlaube mir, dass ich der heutigen Zeit durchaus die Möglichkeit haben sollte, mir und meiner Familie dieses Stress zu ersparen.

35Cent

Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 08:12:39
Zitat von: Tommie am 26. Februar 2019, 07:36:03
Sie sollten vielleicht zuerst einmal die GAIP durchlesen, weil Sie absolut keinen Plan haben, worum es da geht! So lange Sie das nicht wissen, ist jede Diskussion mit Ihnen zwecklos!

Durch den zivilen Erwerb des Technikers kann ich tatsächlich verkürzen, habe jenen Passus der dieses Beschreibt gefunden.
Ich habe nicht vor zu diskutieren. Ich weiß mit welcher Renitenz hier, gerade beim Thema militärtischer Fachdienst und Informatik, gestritten wird.
Und ich erlaube mir, dass ich der heutigen Zeit durchaus die Möglichkeit haben sollte, mir und meiner Familie dieses Stress zu ersparen.

Während der Fachschule lernen Sie auch noch etwas mehr als das was man ihnen zivil beibringt, von den Seilschaften die sich da bilden ganz abgesehen. Aber gut wenn der Dienstherr das heutzutage ermöglicht soll das so sein.

Das man sie danach aber bundesweit irgendwo hinsetzt und da noch ein paar Lehrgänge kommen können ist ihnen bewusst?
Sprich den Anker Berlin können Sie mit der Zusage FD anfangen zu lösen.

Ralf

ZitatSchade... das die Attraktivitätsoffensive hier noch nicht angekommen ist.
Da verkennst du etwas, es ist nicht Ziel der Agenda Attraktivität Ausbildungen in das zivile Umfeld zu verlagern.
Man darf auch nicht alles als Belastung sehen, sondern als Chance. Die Kontakte, die man in den Ausbildungsjahren knüpft, werden dir dein ganzes Berufsleben weiterhelfen.
Und der Abstand vom normalen Dienstbetrieb sollte von dir auch genutzt werden um sich von der Denke der UmP hin zu den Offizieren weiterzuentwickeln. Es gilt auch die Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Wenn man glaubt, dass ein Wechsel der Lfb nur mit mehr Besoldung einhergeht, dann irrt mant. Leider begreifen das in der Tat einige nicht und so ist die Qualität bzw. die Einstellung dann auf der Ebene Offizier nur mäßig.

Ja die Pendelei war blöd, aber letztendlich hat die Fachschule vielen geholfen an sich selbst zu arbeiten. Wenn du das willst, ansonsten solltest du dir den Lfb-Wechsel überlegen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

35Cent

Ich kann das auch nur nochmal unterstreichen... IT Fachlich habe ich dort überhaupt nichts gelernt das war vom levelnher alles nur eine große Wiederholung....
Mathe und e-technik war sauschwer das habe ich aber bereits alles vergessen...braucht kein IT Offz auf dem Niveau.
Was ich allerdings nicht vergessen habe waren die vielen unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Backgrounds nicht nur militärischer Natur. Es hilft einem so viel Empathie für Menschen und Probleme zu entwickeln wenn man mal die Möglichkeit hat soweit über den Tellerrand zu schauen und das kann man in diesen 2 Jahren hervorragend.


syselo112

Natürlich weiß bin ich mir im Klaren darüber, dass noch weitere Lehrgänge folgen.

Ich brauch keine Kontakte knüpfen. Die habe ich durch alle Laufbahnen zu genüge. Ich denke, dass man im Übrigen auch an der OSH genug Personal kennenlernt.
Ich bin absolut kein Verweigerer von Lehrgängen oder Bildung. Ich habe sogar richtig Bock auf die militärische Offiziersausbildung. Ich möchte bloß nicht an die Schule.

syselo112

Für den Fall der Fälle halte ich mir ein Fernstudium in der Wirtschaftsinformatik einfach offen. Wie ich hier gelesen habe, fällt der MAL für den §29 ja bei Zeiten weg.
Vielleicht öffnet das neue Türen

37Cent


LwPersFw

Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 09:46:59
Natürlich weiß bin ich mir im Klaren darüber, dass noch weitere Lehrgänge folgen.

Ich brauch keine Kontakte knüpfen. Die habe ich durch alle Laufbahnen zu genüge. Ich denke, dass man im Übrigen auch an der OSH genug Personal kennenlernt.
Ich bin absolut kein Verweigerer von Lehrgängen oder Bildung. Ich habe sogar richtig Bock auf die militärische Offiziersausbildung. Ich möchte bloß nicht an die Schule.

Aus Sicht des Heeres geht es bei dieser Ausbildung nicht nur um das Fachliche.

"Die zivilberufliche Fortbildung findet an einer Fachschule der Bundeswehr, Fachschule des Heeres oder Fachschule der Luftwaffe (FSLw)
statt und beinhaltet grundsätzlich einen staatlich anerkannten Abschluss.

Neben einer berufsspezifischen Wissensvermittlung hat die zivilberufliche Fortbildung die intellektuelle Schulung in der methodischen
Problemerkennung und im systematischen Handeln sowie die Ausprägung einer konstruktiv-kritischen und selbstkritischen Haltung zum Ziel
."


Ob Sie sich ... wenn es soweit ist ... mit Ihrer Sichtweise durchsetzen können, muss abgewartet werden.


Zumal auch nicht vergessen werden darf ... wenn man Ihnen dies ermöglicht ... "nur" weíl Sie Familie haben und nicht pendeln wollen...

...müsste das BAPersBw, im Rahmen der sachgerechten Gleichbehandlung, dies auch allen anderen Familienvätern- und müttern ermöglichen.

Denn Sie haben in diesem Punkt kein Alleinstellungsmerkmal.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

syselo112

Zitat von: LwPersFw am 26. Februar 2019, 13:36:05
Zitat von: syselo112 am 26. Februar 2019, 09:46:59
Natürlich weiß bin ich mir im Klaren darüber, dass noch weitere Lehrgänge folgen.

Ich brauch keine Kontakte knüpfen. Die habe ich durch alle Laufbahnen zu genüge. Ich denke, dass man im Übrigen auch an der OSH genug Personal kennenlernt.
Ich bin absolut kein Verweigerer von Lehrgängen oder Bildung. Ich habe sogar richtig Bock auf die militärische Offiziersausbildung. Ich möchte bloß nicht an die Schule.

Aus Sicht des Heeres geht es bei dieser Ausbildung nicht nur um das Fachliche.

"Die zivilberufliche Fortbildung findet an einer Fachschule der Bundeswehr, Fachschule des Heeres oder Fachschule der Luftwaffe (FSLw)
statt und beinhaltet grundsätzlich einen staatlich anerkannten Abschluss.

Neben einer berufsspezifischen Wissensvermittlung hat die zivilberufliche Fortbildung die intellektuelle Schulung in der methodischen
Problemerkennung und im systematischen Handeln sowie die Ausprägung einer konstruktiv-kritischen und selbstkritischen Haltung zum Ziel
."


Ob Sie sich ... wenn es soweit ist ... mit Ihrer Sichtweise durchsetzen können, muss abgewartet werden.


Zumal auch nicht vergessen werden darf ... wenn man Ihnen dies ermöglicht ... "nur" weíl Sie Familie haben und nicht pendeln wollen...

...müsste das BAPersBw, im Rahmen der sachgerechten Gleichbehandlung, dies auch allen anderen Familienvätern- und müttern ermöglichen.

Denn Sie haben in diesem Punkt kein Alleinstellungsmerkmal.

Warten wir einfach ab, was die Zeit bringt. Witzig, dass es bei dem Thema militärischer Fachdienst und dessen Probleme, scheinbar nur die ITler Unmut haben.
Von Persern, S4 und co. habe ich nie Beschwerden gehört.