Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Flugzeugträger für die Marine

Begonnen von sledgehammer, 16. März 2019, 02:45:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sledgehammer

Flugzeug- und Hubschraubträger für Bundeswehr-Marine

In Zeiten "Asymmetrische Kriegsführung" wird das für D/EU / und seit Krim-Krise / wird wohl Flugzeug- und Hubschraubträger für Bundeswehr-Marine kommen müssen

Der moderne Krieg hat mit vergangenen Schlachten nichts mehr zu tun. Seine Strategen verlassen sich auf die Präzision ihrer Lenkwaffen, die kalte Funktionalität der Technik


dunstig

Du weißt wie viel (Aufzählung nicht abschließend) Personal und Begleitschiffe und Lfz so ein Flugzeugträger veranschlagt? Wo soll unsere Marine das in den nächsten Jahrzehnten hernehmen?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KillBurn93

Wir können weder Schiffe (125er, Gorch Fock) noch Flughäfen pünktlich (BER) bauen wann sollte so ein Projekt denn bitte fertig werden? ::) ::) ::)
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

sledgehammer

Wie der BP a.d Köhler mal sinngemäss sagte: D ist eine grosse Wirtschafts-Nation und da muss ein entsprechendes Militär-Machtpotential vorhanden sein um die  "Wirtschafts-Nation" zu schützen -

Mit mobilen Trägereinheiten kann man vieles bündeln und es entsteht eine pragmatische Industrie dafür

Das Geld ist vorhanden / politische die Vision muss klar sein (siehe Jfk Wir wollen auf dem Mond landen und wir machen das)

Und das Personal zu finden? Wer möchte nicht auf einem Trägerflotte Dienst tun die weltweit tätig ist?

Klar ist ne Vision aber China baut gerade Trägerflotte auf / es gab schon mal Satz "Wer zu spät kommt/Bestraft das Leben






HubschrauBär

Wenn man schon in die Zukunft denkt, wäre ich eher für etwas in Richtung eines Sternenzerstörers...

Gute Mischung aus Landungsschiff, Träger und Artillerieplattform (auch CAS denkbar).
Außerdem hätte das Weltraumlagezentrum dann auch mehr als Satelliten in der Hand :-)

Ralf

Ausrüstung und Personal haben sich zwingend am vorläufigen Fähigkeitsprofil der Bundeswehr auszurichten. Ich finde da keine Aufgabe, die so etwas rechtfertigen würde.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dunstig

ZitatUnd das Personal zu finden? Wer möchte nicht auf einem Trägerflotte Dienst tun die weltweit tätig ist?
Hmm... So ziemlich jeder? Abgesehen von den Paar, die jetzt eh schon bei der Marine ständig im Dauereinsatz sind.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck


LwPersFw

Zitat von: Ralf am 16. März 2019, 11:33:01
Ausrüstung und Personal haben sich zwingend am vorläufigen Fähigkeitsprofil der Bundeswehr auszurichten.
Ich finde da keine Aufgabe, die so etwas rechtfertigen würde.

So ist es.

Denn Flugzeugträger dienen in erster Linie nur einem Zweck:

Der globalen Projektion von Militärmacht.


Zitat von: sledgehammer am 16. März 2019, 11:20:40
Wie der BP a.d Köhler mal sinngemäss sagte: D ist eine grosse Wirtschafts-Nation und da muss ein entsprechendes Militär-Machtpotential vorhanden sein um die  "Wirtschafts-Nation" zu schützen -



Das steht sogar im Weißbuch der Bundeswehr"

"Gefährdung der Informations-, Kommunikations-, Versorgungs-, Transport- und Handelslinien und der Si-
cherheit der Rohstoff- und Energieversorgung



Prosperität unseres Landes und Wohlstand unserer Bürgerinnen und Bürger hängen auch künftig wesent-
lich von der ungehinderten Nutzung globaler Informations-, Kommunikations-, Versorgungs-, Transport-
und Handelslinien sowie von einer gesicherten Rohstoff- und Energiezufuhr ab.

Eine Unterbrechung des
Zugangs zu diesen globalen öffentlichen Gütern zu Lande, zur See, in der Luft sowie im Cyber-, Informa-
tions- und Weltraum birgt erhebliche Risiken für die Funktionsfähigkeit unseres Staates und den Wohlstand
unserer Bevölkerung. Neben terroristischen Anschlägen kommen dabei Piraterie, politische, wirtschaftliche
oder militärische Zwangsmaßnahmen ebenso als mögliche Ursachen in Betracht wie Staatszerfall und re-
gionale Krisen. Die wachsenden Investitionen verschiedener Staaten in Fähigkeiten, die Dritten den Zugang
zu bestimmten Regionen verwehren sollen (,,Anti Access/Area Denial"), sind dabei von besonderer Relevanz.

Angesichts der Vielzahl potenzieller Ursachen und Angriffsziele muss Deutschland mit seinen Verbündeten
und Partnern flexibel Elemente seines außen- und sicherheitspolitischen Instrumentariums einsetzen, um
Störungen oder Blockaden vorzubeugen
oder diese zu beseitigen."


Als Köhler dies aber offen aussprach ... hat ihn u.a. dies sein Amt gekostet.

Deshalb sehe ich ... bis auf die Äußerungen von AKK zu einem DE-Fr Flugzeugträger ... keinen breiten politischen Willen zu so einem teuren Rüstungsprojekt.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

sledgehammer

ZitatDeshalb sehe ich ... bis auf die Äußerungen von AKK zu einem DE-Fr Flugzeugträger ... keinen breiten politischen Willen zu so einem teuren Rüstungsprojekt.

Polen, Litauen, Lettland, Estland mit ins Boot holen / nur um ein mögliches Spannungsfeld zu nennen

BIP in D = 3 Billionen?
Wie im Weissbuch erwähnte Aufgaben - sollten 50Mrd Kosten pro Jahr kein grosses Problem sein

Die Krim-Krise hat gezeigt mit nur 16.000? Soldaten einfach so einmarschieren und Tatsachen schaffen

Auf Nato-Partner wie USA/Türkei ist kein Verlass mehr

EU wird immer mehr erpressbar und ist nicht handlungsfähig

StOPfr

Zitat von: sledgehammer am 16. März 2019, 14:27:31
EU wird immer mehr erpressbar und ist nicht handlungsfähig

Die EU (!) wird nicht weniger erpressbar, wenn Deutschland einen Flugzeugträger auf Kiel legt.
50 Milliarden Euro pro Jahr sind dir nur eine nebensächliche Erwähnung wert  ???? Ich entnehme daraus, dass dir ein Gefühl für finanzielle Größenordnungen abgeht.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Ralf

Und da hilft ein Flugzeugträger?
Es gibt viel dringendere Fähigkeiten, die ausgebaut werden müssen.

Du haust immer ne Menge Schlagworte raus, du bist aber kein Troll, oder?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IcemanLw

Bevor man an EU Flugzeugträger denkt sollte man sich innerhalb der EU mal mehr zusammen raffen.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

sledgehammer

ZitatWie der BP a.d Köhler mal sinngemäss sagte: D ist eine grosse Wirtschafts-Nation und da muss ein entsprechendes Militär-Machtpotential vorhanden sein um die  "Wirtschafts-Nation" zu schützen - [/b][/u]Mit mobilen Trägereinheiten kann man vieles bündeln und es entsteht eine pragmatische Industrie dafür - Das Geld ist vorhanden / politische die Vision muss klar sein (siehe Jfk Wir wollen auf dem Mond landen und wir machen das) - Und das Personal zu finden? Wer möchte nicht auf einem Trägerflotte Dienst tun die weltweit tätig ist? Klar ist ne Vision aber China baut gerade Trägerflotte auf / es gab schon mal Satz "Wer zu spät kommt/Bestraft das Leben

@IcemanLw
ZitatBevor man an EU Flugzeugträger denkt sollte man sich innerhalb der EU mal mehr zusammen raffen.
Genau / Damals Montan-Union
Es geht um eine gemeinsame Vision der EU /bei Militärprojekten /Dual-Use Fähigkeiten

@Ralf
ZitatEs gibt viel dringendere Fähigkeiten, die ausgebaut werden müssen
Richtig
Mit mobilen Trägereinheiten kann man vieles bündeln und es entsteht eine pragmatische Industrie dafür / Mit Klein-Klein in einer globalisierten Welt /mit Alt-BP Köhler Aussagen/Weissbuch-Ziele/ wird die EU zerfallen

@StOPfr
ZitatIch entnehme daraus, dass dir ein Gefühl für finanzielle Größenordnungen abgeht.
Keineswegs/ 50Mrd für eine sichere Zukunft/625 pro Bürger bei 80 Mio. 

@KillBurn93
ZitatWir können weder Schiffe (125er, Gorch Fock) noch Flughäfen pünktlich (BER) bauen wann sollte so ein Projekt denn bitte fertig werden?

Es fehlen Strukturen - Die könnte man aufbauen durch ne Vision "Trägerprojekt"



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau