Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservisten Ausrüstung

Begonnen von divemaxter, 27. März 2019, 11:59:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marschkompasszahl

Zitat von: PzPiKp360 am 07. Mai 2019, 23:08:14
- Hosengummis, verstellbar via Klettverschluss (daran scheint es in der Reserve öfters mal zu mangeln)

Stimmt! Hosengummis hatte ich ganz vergessen.

Es sind halt oft die kleinen Sachen, die das Leben einfacher und angenehmer gestalten!  ;)

mounty

Statt Hosengummis einfach eine Kordel in die umlaufende Naht an den Hosenbeinen durchführen und mit Kordelstoppern fixieren und nie mehr diese Hosengummis aus der 1960´er Jahren tragen.  ;D

Zeitansatz 15 Minuten:

Reepschnur zuschneiden, das Ende gegen Aufdröseln abflammen, durchziehen mit einem umgebogenen Drahtbügel, Kordelstopper aufstecken, fertig.

Seltene Alternative:

Eine der Hosen bekommen, die ohnehin schon am Beinabschluss ein Band zum Zuziehen hat.
G´birgsJaga

blue skies & Glück ab !

Eisensoldat

Das einzige was ich selbst beschafft habe ist ein Bungee-Gewehrriemen. Mit den dienstlich gelieferten Gefechtshandschuhen neuer Art (braun mit Lederverstärkung schwarz und Knöchelschutz Plastik schwarz)
kann man wieder ganz toll behandschuht schießen. Meine Mechanix sind jetzt daheim zum arbeiten, und es ist wirklich besser bei Schutzausstattung nur dienstlich geliefertes zu nehmen (Handschuhe, Weste, Stiefel, Schießbrille etc)
mkg

Eisensoldat

MMG-2.0

Zitat von: Eisensoldat am 05. Juli 2019, 13:13:32
Das einzige was ich selbst beschafft habe ist ein Bungee-Gewehrriemen. Mit den dienstlich gelieferten Gefechtshandschuhen neuer Art (braun mit Lederverstärkung schwarz und Knöchelschutz Plastik schwarz)
kann man wieder ganz toll behandschuht schießen. Meine Mechanix sind jetzt daheim zum arbeiten, und es ist wirklich besser bei Schutzausstattung nur dienstlich geliefertes zu nehmen (Handschuhe, Weste, Stiefel, Schießbrille etc)
mkg

Eisensoldat

So ist es! Es gab Fälle, da klebten die selbst beschafften Handschuhe nach einem Feuer an die Händen.

PzPiKp360

Zitat von: Eisensoldat am 05. Juli 2019, 13:13:32Mit den dienstlich gelieferten Gefechtshandschuhen neuer Art (braun mit Lederverstärkung schwarz und Knöchelschutz Plastik schwarz)

Ok, nach denen muss ich mal schauen, habe ich bisher nicht bekommen oder auch nur gesehen. Die Mechanix waren auf der letzten DVag eine starke Verbesserung gegenüber den groben "Winterhandschuhen", die ich im Januar bekomme habe.

Anderes Thema: Ich habe in meine Revision Sawfly (Glasgröße M) den originalen Korrektursatz mit optischen Linsen eingesetzt. Damit gibt es nun irgendwie das Problem, daß diese Konstruktion in ihrer Gesamtheit zu sehr die Nase hochrutscht, und damit derart eng vor dem Gesicht sitzt, daß erstens die Wimpern und die Augenlider die Korrekturgläser berühren, was beim Blinzeln zu Fettspuren auf den Gläsern führt, und zweitens die Brille so wenig belüften läßt, daß sie beschlägt, was bei der letzten DVag während eines Regenschauers temporär zum Blindflug im Nebel geführt hat. Klar kann man das Band lockerer stellen und die Brille vom Gesicht weg ziehen, aber dann habe ich immer den Eindruck, daß die Brille nicht mehr fest sitzt, zudem rücken die oberen Stege ins Bild. Schiebe ich die Brille "richtig" hoch, kommt es wieder zur Berührung mit Wimpern und Augenlidern.

Bei einer zivilen Brille löst man diese Erscheinung über die Anpassung der Nasenpads, damit sie auf der richtigen Stelle der Nase sitzt. Gibt es für die Revision Sawfly eine ähnliche Lösung, zum Beispiel andere "nose pieces"? Ich habe schon etwas gegoogelt, aber nichts gefunden...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau