Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ex-Drei-Sterne-General bei der AfD

Begonnen von S1NCO, 07. August 2019, 18:00:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

S1NCO

In Hannover kandidiert Ex-Drei-Sterne-General Wundrak für die AfD als Bürgermeister. Er ist nicht der einzige aus der Bundeswehr, der zur AfD fand.

https://www.tagesschau.de/inland/afd-bundeswehr-101.html

Ohne jegliche persönliche Wertung meinerseits.

2Cent

Wer Wundrak mal erlebt hat den wundert das nicht.
Ein Geist einer längst vergangenen Zeit.



LwPersFw

Auch aktive Generäle haben i.d.R. ein Parteibuch in der Tasche.

Wir sind schließlich Staatsbürger in Uniform.

Es kommt dabei nur auf das Einhalten von Grenzen an.

Wer diese überschreitet ... dafür gibt es den/die VM*in.

Siehe R. Günzel.

Und auch links gab es Vertreter... siehe G. Bastian.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

java4

Wird es für aktive Soldaten mit AFD Parteibuch nicht zum Problem bei Sü-VS usw. da ja vom Verfassungschutz unter Beobachtung bzw. Prüffall?

Liegt da ein Entlassungsgrund für Soldaten vor - schon bei Zugehörigkeit zur AFD?
- bei Parolen wie von Höcke und Konsorten - welche ja Verfassungswidrigen Charakter darstellen, die Parolen

Andi

Zitat von: java4 am 08. August 2019, 11:00:57
Wird es für aktive Soldaten mit AFD Parteibuch nicht zum Problem bei Sü-VS usw. da ja vom Verfassungschutz unter Beobachtung bzw. Prüffall?

Vorsicht, das trifft nicht auf die gesamte AfD zu. Und nein, das ist grundsätzlich natürlich kein Problem - wir leben in einem demokratischen Rechtsstaat und nicht in einer Bananenrepublik.
Das Thema ist ja nicht neu. Wie LwPersFw schon schrieb:

Zitat von: LwPersFw am 07. August 2019, 19:09:15
Es kommt dabei nur auf das Einhalten von Grenzen an.

Und diese Grenzen sind höchstricheterlich definiert worden an Beispielen der NPD und DVU.

Zitat von: LwPersFw am 07. August 2019, 19:09:15
Liegt da ein Entlassungsgrund für Soldaten vor - schon bei Zugehörigkeit zur AFD?

Natürlich nicht, warum denn bitte?

Zitat von: LwPersFw am 07. August 2019, 19:09:15
- bei Parolen wie von Höcke und Konsorten - welche ja Verfassungswidrigen Charakter darstellen, die Parolen

Ich bin auch Mitglied in einer Partei. Und nur weil irgendein Funktionsträger dieser Partei irgendetwas von sich gibt ist das weder mir als Person zuzurechnen, noch meine Meinung. Formen der "Sippenhaft" gibt es in Deutschland schon länger nicht mehr.

Ein Soldat, als auch ein Beamter hat aktiv für den Rechtsstaat einzutreten. Kommt es bei einer politischen Veranstaltung zu verfassungsfeindlichen Äußerungen von Rednern hat der Beamte/Soldat entsprechend der höchstrichterlichen Rechtsprechung entweder aktiv in Gegenrede für den Rechtsstaat einzutreten oder aber mindestens die Veranstaltung zu verlassen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

java4

ZitatEin Soldat, als auch ein Beamter hat aktiv für den Rechtsstaat einzutreten. Kommt es bei einer politischen Veranstaltung zu verfassungsfeindlichen Äußerungen von Rednern hat der Beamte/Soldat entsprechend der höchstrichterlichen Rechtsprechung entweder aktiv in Gegenrede für den Rechtsstaat einzutreten oder aber mindestens die Veranstaltung zu verlassen.

Genau um das ging es mir - Danke sehr.

Andi

Dann sei aber darauf hingewiesen, dass - wenn es zu diesem Szenario kommt - der Vorwurf eines Dienstvergehens im Raum stehen kann. Nicht mehr, nicht weniger.
Auch dann wird nicht "automatisch" entlassen. Dann beginnt - sofern der zuständige Disziplinarvorgesetzte Kenntnis erlangt - ein Disziplinarverfahren.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

FrankP

Die Neue Zürcher Zeitung bringt heute übrigens ein ausführliches Interview mit Wundrak:

https://www.nzz.ch/international/deutschland-ex-general-kandidiert-als-afd-kandidat-ld.1500440

java4

@Andi

Also es kann doch "sehr heikel" werden - besser nicht zu Höcke und Konsorten-Flügel als Soldat/Beamter gehen.

LwPersFw

#9
Zitat von: Andi am 08. August 2019, 11:09:46

Ein Soldat, als auch ein Beamter hat aktiv für den Rechtsstaat einzutreten.


Um Andi zu ergänzen ... wer vergessen haben sollte was er unterschrieben und geschworen hat...  siehe Anhang

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

java4

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/Lahr-AfD-Abgeordneter-Seitz-verliert-Beamtenstatus,meldung-15662.html

Weiss jemand mehr ob das Urteil rechtskräftig ist?

Das Baden-Württembergische Richterdienstgericht in Karlsruhe hat sich mit Thomas Seitz befasst und nun entschieden, dass der AfD-Bundestagsabgeordnete in seiner Tätigkeit als Staatsanwalt in Freiburg unter anderem gegen die Pflicht zu Neutralität und Verfassungstreue verstoßen habe. Er sei aus dem Beamtenverhältnis entfernt worden, so das Gericht.

justice005

ZitatDie Neue Zürcher Zeitung bringt heute übrigens ein ausführliches Interview mit Wundrak:

Ich habe das grade gelesen. Schlimm, wenn sogar Menschen, die eigentlich gebildet sein müssten, solchen Schwachsinn von sich geben. Auch der Herr General fabuliert davon, im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise sei die "Auflösung der Grenzen" ein politisches Kalkül gewesen.

Dabei sollte jeder, der die Grundschule hinter sich hat, erkennen, dass weder Frau Merkel noch sonst jemand im Jahr 2015 die Grenzen geöffnet hat, denn diese sind bereits seit 1993 offen (Schengen). Die einzige Entscheidung, die getroffen wurde, war, nicht zu versuchen, die offene Grenze mit Gewalt zu schließen.

Die Entscheidung war auch richtig. Denn was wäre die Alternative gewesen? Die Bundespolizei hätte versuchen können, mit Helm und Schild und notfalls sogar mit der Schusswaffe ein Überschreiten der Grenze zu verhindern, und das nicht nur auf den Straßen, sondern an der gesamten Grenze (Wälder, Felder etc.). Das hätte Tote ujd jede Menge Krawalle bedeutet. Und vor allem: Es wären trotzdem die meisten rein gekommen, denn eine hermetische Abriegelung funktioniert nicht von heute auf morgen, das wäre bereits personell nicht gegangen.

Ich finde es schlimm, wenn ein ehemaliger 3-Sterne-General diese dümmlichen AFD-Parolen nachplappert.

Genauso schwachsinnig ist seine Forderung, Deutschland müsste sich mehr in der NATO engagieren und mehr Verantwortung übernehmen. Hat er denn das AFD-Parteiprogramm gelesen??? Seine neue Partei will sich doch nur auf Landesverteidigung beschränken! Die AFD will doch alle Auslandseinsätze beenden. Wie passt denn das zusammen?


wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Der Schengen Raum sind keine "offenen Grenzen" sondern der Verzicht auf Grenzkontrollen im Inneren.

Ein Recht auf Einreise gibt es nicht - und die damalige Organisation  der Einreisen grenzte an Schleusung.
Alternativen gab und gibt es immer.

Kestrel

Zitat von: justice005 am 09. August 2019, 06:59:32(...)
Genauso schwachsinnig ist seine Forderung, Deutschland müsste sich mehr in der NATO engagieren und mehr Verantwortung übernehmen. Hat er denn das AFD-Parteiprogramm gelesen??? Seine neue Partei will sich doch nur auf Landesverteidigung beschränken! Die AFD will doch alle Auslandseinsätze beenden. Wie passt denn das zusammen?
Das habe ich jetzt als Anlass genommen, um genau dort bzgl. NATO und Auslandseinsätze tatsächlich mal selber nachzulesen - und mich nicht nur auf das zu verlassen, was andere darüber schreiben. Und Überraschung - das steht da ein klein wenig anders als hier dargestellt... Wobei es mich nur ca. 2 Minuten gekostet hatte, um die entsprechende Stelle zu finden. Was mich jetzt zu der Frage bringt: Wirklich selber nachgelesen oder auch nur nacherzählt?!

Das, was Wundrak bzgl. NATO im genannten Interiew mit der NZZ aussagt, passt also durchaus zu dem, was in deren Programm steht. Und meiner Erinnerung nach auch zu dem, wie deren Bundestagsfraktion bei Entscheidungen zu Auslandseinsätzen abgestimmt hat; einige wurden abglehnt, einigen wurde zugestimmt.