Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bordsicherungssoldaten im HSG-64

Begonnen von Askary, 05. Oktober 2019, 20:40:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Askary

Werte Forengemeinde,

ich bin seit einigen Monaten stiller Mitleser des Forums und interessiere mich seit geraumer Zeit (3 Jahren) für den Arbeitgeber Bundeswehr.

Einige Eckdaten zu mir:

32 Jahre jung, gelernter Kaufmann im Einzelhandel (Sport und Camping) und KFZ-Mechatroniker (aktueller Arbeitgeber Daimler AG)

Meine Vorstellungen vor dem sehr knappen und leider schlechten Gespräch beim Karriereberater waren folgende:

- Feldwebellaufbahn im Truppendienst
- Fliegend (mitfliegend)
- Sinnvoll (rettend/schützend)

Bei meinen Recherchen bin ich dann auf den "Air-Marshall" (Feldjäger) bzw. Bordsicherungssoldaten aufmerksam geworden.
Während der Recherche musste ich dann leider auch feststellen, dass die Parameter zu beiden Posten nicht wirklich passen bzw. möglich sind. (Feldwebel im Truppendienst +30) und Bordsicherungssoldat (Laufbahn).

Mittlerweile kann ich mir eine Verwendung in der Mannschaftslaufbahn vorstellen, da ich nicht unbedingt federführend die Hand schwingen muss. Wichtig ist mir jedoch eine langjährige Verwendung 13+ Jahre, eher mehr. Leider ist diese bei der Mannschaftslaufbahn lt. Karriereberater nicht vorgesehen. Daraus resultiert dann meine Angst in 8 Jahren auf der Straße zu stehen, mit einer großen zeitlichen Lücke in meinem erlernten Beruf(e).

Zu meiner eigentlichen Frage:

Über die Suchfunktion des Forums bin ich bereits auf den einen oder anderen Thread gestoßen, der mir auch einige Fragen beantworten konnte, dennoch habe ich noch ein paar Fragen.

1. Das HSG-64 ist in Laupheim und Holzdorf stationiert. Bilden beide Standorte Bordsicherungssoldaten aus bzw. sind diese dort als Heimatstandort kaserniert?

2. Auf der Karriereseite der Bundeswehr gibt es den Eintrag "Doorgunner" und dann im Endeffekt den bottom "Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren". Heißt das es gibt eine direkte freie Stelle die so heißt bzw. eine Stelle auf die ich mich direkt bewerbe? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich beim lesen im Forum und in vielen Beiträgen gelesen habe, dass man nicht direkt als "Doorgunner" ausgebildet wird, sondern sich z.B. als Objektschützer verpflichtet und dann eine Art Versetzungsantrag auf eine freie Stelle bewirbt. Mein Gedanke dazu wäre: "Ich werde als Doorgunner gelockt und werde dann evtl. trotzdem nie fliegen wenn ich Pech habe, mal abgesehen davon ob man die fliegerische ärztliche Verwendung dafür bekommt oder nicht.


3. Auch habe ich im Gespräch mit dem Berater erfahren das die Mannschaftslaufbahn max. 8 Jahre dauern kann. Lesen tue ich aber immer von bis zu 25 Jahren bei den Bordsicherungssoldaten (was mir sehr entgegen kommen würde). Kann ich dann bei Bedarf direkt länger als 8 Jahre unterschreiben? Diese Frage konnte mir der Berater leider auch nicht beantworten.

Ich bedanke mich im Voraus für die ein oder andere Antwort!

Gruß

Bastian 

LwPersFw

#1
Die Verwendung heißt richtig

Luftwaffe : "Bordsicherungssoldat Taktische Operationen CH-53"   ( beim Heer : Bordsicherungssoldat Taktische Operationen M3M NH90 )

siehe auch hier : https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,59792.msg619361.html#msg619361

Wenn Sie dies unbedingt werden wollen...

Bewerben Sie sich dafür ... und tragen Sie im Bewerbungsbogen ein ... das Sie die max. Verpflichtungszeit für Mannschaften ... aktuell 19 Jahre ... dienen wollen.

Dann warten Sie das Einstellungsverfahren ab... und sehen, was man Ihnen anbietet.


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Askary

Vielen Dank für den geposteten Link und die Information. Könnten Sie - soweit Ihnen möglich- noch auf meine obigen Fragen näher drauf eingehen bzw. klärend etwas dazu ergänzen? Ich möchte möglichst gut vorbereitet in das nächste Karrieregespräch in der nächsten Woche gehen.

Besten Dank.

Ralf

1. Ja, die gibt es in beiden Standorten.
2. Bis Anfang 2017 war fieses auch nur eine Folgeverwendung. Deswegen wahrscheinlich auch die alten Beiträge, den Gegenteiliges beschreiben.
3. Mit ziemlicher Sicherheit wird man dir "nur" SaZ 08 und vielleicht max. 12 anbieten. Weiterverpflichtungen können dann aber nach Abschluss der Ausbildung und Bewährung im Stammverband erfolgen, wenn die Stelle noch noch nach besetzt wurde. Das ist nach 2-3 Jahren Dienstzeit bei einem SaZ 8 so früh noch nicht der Fall. Aber man muss sich halt auch bewähren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: Askary am 05. Oktober 2019, 20:40:12

Daraus resultiert dann meine Angst in 8 Jahren auf der Straße zu stehen, mit einer großen zeitlichen Lücke in meinem erlernten Beruf(e).


Und denken Sie darüber nochmal gut nach...

Auch wenn Sie SaZ 19 werden sollten...

Dann sind Sie erst Anfang 50...

...und müssten ja noch bis 67 im Zivilen arbeiten...

...vor dem Hintergrund, dass das Rentenniveau (aktuell) auf 43 % abgesenkt wird...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

wolverine

Zitat von: Askary am 05. Oktober 2019, 20:40:12
Daraus resultiert dann meine Angst in 8 Jahren auf der Straße zu stehen, mit einer großen zeitlichen Lücke in meinem erlernten Beruf(e).
Die Gefahr ist natürlich bei der angestrebten Laufbahn und Verwendung durchaus gegeben. Aber das resultiert ja aus Ihrer Entscheidung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

HubschrauBär

Doorgunner/Bordsicherungssoldaten  gibt es natürlich nicht nur beim HSG64, sondern natürlich auch in den NH90-Verbänden des Heeres (Niederstetten/Fasserg).
Aber natürlich ist es in Laupheim am schönsten ;-)

Geführt werden die Bordsicherungssoldaten in Laupheim im übrigen durch einen Fw-Dienstgrad, der in der Funktion vollwertig ausgebildet ist. (Evtl sogar ÜLB?)

Die Funktion des Bordsicherungssoldaten kann ja auch erst der Einstieg sein. Viele Abholpunkte für andere Tätigkeiten in der Besatzung bestehen dann ja schon. (Eine entsprechende Eignung für die Laufbahn/Funktion muss dann natürlich geprüft werden)

LwPersFw

Zitat von: HubschrauBär am 06. Oktober 2019, 11:51:40

Viele Abholpunkte für andere Tätigkeiten in der Besatzung bestehen dann ja schon. (Eine entsprechende Eignung für die Laufbahn/Funktion muss dann natürlich geprüft werden)


Dem Zivilberuf "Kfz-Mechatroniker o.n.A." ist im Bw-System ISOrg/AVK SK zugeordnet der

+ "Bordtechnikfeldwebel CH-53" Anforderungssymbol: P060
+ "Bordmechanikerfeldwebel NH 90" Anforderungssymbol: P060

Da die Angabe "o.n.A." im System steht, bedeutet dies, dass jeder Kfz-Mechatroniker, egal welcher Spezialisierungsrichtung, zivilberuflich geeignet ist.


Sie könnten und sollten sich also als Erstwunsch dafür bewerben und nicht für eine truppendienstliche Verwendung...
Andere Verwendungen, geben Sie als Alternative an...
Wenn das Prüfergebnis dann nicht reicht... können Sie immer noch "umschwenken"...


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Askary

Zitat von: LwPersFw am 07. Oktober 2019, 08:15:33
Zitat von: HubschrauBär am 06. Oktober 2019, 11:51:40

Viele Abholpunkte für andere Tätigkeiten in der Besatzung bestehen dann ja schon. (Eine entsprechende Eignung für die Laufbahn/Funktion muss dann natürlich geprüft werden)


Dem Zivilberuf "Kfz-Mechatroniker o.n.A." ist im Bw-System ISOrg/AVK SK zugeordnet der

+ "Bordtechnikfeldwebel CH-53" Anforderungssymbol: P060
+ "Bordmechanikerfeldwebel NH 90" Anforderungssymbol: P060

Da die Angabe "o.n.A." im System steht, bedeutet dies, dass jeder Kfz-Mechatroniker, egal welcher Spezialisierungsrichtung, zivilberuflich geeignet ist.


Sie könnten und sollten sich also als Erstwunsch dafür bewerben und nicht für eine truppendienstliche Verwendung...
Andere Verwendungen, geben Sie als Alternative an...
Wenn das Prüfergebnis dann nicht reicht... können Sie immer noch "umschwenken"...

Zunächst einmal allen Helfenden meinen Dank!

Ich bin gerade etwas verwundert über die obige Aussage, da mir mein Karriereberater mehrere A4-Seiten mit nach Hause gegeben hat, auf denen "Tätigkeiten zu vorhandenem Beruf" aufgeführt sind und da steht unter "Anforderungssymbol P060 Fluggerätemechanikerfeldwebel Fachrichtung Bodendienstgeräte" und auf damalige Nachfrage und Recherche hat die Fachrichtung relativ wenig mit dem Fluggerät selber zu tun (z.B. NH-90 bzw. CH-53).

Natürlich bin ich in erster Linie an eine Feldwebellaufbahn interessiert und dies habe ich auch ganz klar und deutlich bei meinem Berater angesagt. Der Bordsicherungssoldat wäre nur meine Zweitwahl aus den schon bereits benannten Gründen.
Könnte einer der Herrschaften mir eventuell für:

+ "Bordtechnikfeldwebel CH-53" Anforderungssymbol: P060
+ "Bordmechanikerfeldwebel NH 90" Anforderungssymbol: P060

... die Stellenbeschreibung bzw. die Tätigkeitsbeschreibung kopieren ?

Ich werde diese bzw. nächste Woche nochmal zu einem Termin im Karrierecenter vorstellig sein und mich dann auf beide Beschreibungen beziehen.

MfG

Bastian


KlausP

Nur als allgemeiner Hinweis, ohne auf den konkreten Fall Bezug nehmen zu wollen:

Es ist Ihre Bewerbung und da schreiben Sie rein, was Sie wollen, egal, was der Karriereberater will. Und falls er das ausfüllen will (ja, auch das habe ich hier schon gelesen) achten Sie darauf, dass auch nur das drinsteht, was Sie wollen, bevor Sie unterschreiben!
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

#10
Zitat von: Askary am 07. Oktober 2019, 12:33:32

Ich bin gerade etwas verwundert über die obige Aussage, da mir mein Karriereberater mehrere A4-Seiten mit nach Hause gegeben hat,
auf denen "Tätigkeiten zu vorhandenem Beruf" aufgeführt sind und da steht unter "Anforderungssymbol P060 Fluggerätemechanikerfeldwebel Fachrichtung Bodendienstgeräte" und
auf damalige Nachfrage und Recherche hat die Fachrichtung relativ wenig mit dem Fluggerät selber zu tun (z.B. NH-90 bzw. CH-53).


Der Berater darf nicht nur nach "Kfz-Mechatroniker FR XY" schauen ... dann werden diese Verwendungen nicht angezeigt !

Er muss als Suchbegriff "Kraftfahrzeugmechatroniker/-in o.n.A." eingeben !



Zitat von: Askary am 07. Oktober 2019, 12:33:32

+ "Bordtechnikfeldwebel CH-53" Anforderungssymbol: P060
+ "Bordmechanikerfeldwebel NH 90" Anforderungssymbol: P060

... die Stellenbeschreibung bzw. die Tätigkeitsbeschreibung kopieren


"Als ständige Luftfahrzeugbesatzungsangehörige unterstützen Bordtechnikfeldwebel CH-53 (BordTechnFw CH-53) die
Verantwortlichen Luftfahrzeugführer (VLF) bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Einsätzen/ Flügen. Ihre Aufgabenbereiche
umfassen dabei im Wesentlichen Beladung, Ausrüstung, Beaufsichtigung der Passagiere, einfache Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im
Rahmen der Rechte von Freigabeberechtigten CAT A gemäß VO EU 1321/2014, sowie die querschnittliche Unterstützung der Cockpitbesatzung
während des Fluges. Dabei handeln sie auf Weisung der VLF und führen eigenverantwortlich belade- und absetz-/ abwurfspezifische Tätigkeiten
im Laderaum sowie wartungstechnische Aufgaben am Luftfahrzeug, im Rahmen von Einsätzen ggf. auch unter Bedrohung, durch. Sie sind für
die Sicherheit der Passagiere während des Fluges verantwortlich.

Mit einer Überprüfungs- und Lehrberechtigung (ÜLB) werden sie darüber hinaus im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von BordTechnFw CH-53
und zur fliegerischen Dienstaufsicht über ihre Fachgruppe eingesetzt.

Im Verband können BordTechnFw CH-53 zusätzlich mit Organisations- und Führungsaufgaben betraut werden.

In Stäben bearbeiten sie Vorgänge mit lufttransportspezifischen Inhalten und informieren/ beraten ihre Vorgesetzten."




"Der Bordmechanikerfeldwebel NH90 (BordMechFw NH90) gehört als ständiger Luftfahrzeugbesatzungsangehöriger
zur Standartbesatzung und führt seine  Tätigkeiten bei

-          Lufttransporteinsätzen im Rahmen von friedenserhaltenden-, friedensschaffenden- und Stabilisierungsoperationen

-          Einsätzen im Rahmen humanitärer Hilfe in Krisen- und Katastrophengebieten

-          Rettungs- und Evakuierungseinsätzen ( z. T. unter Bedrohung )

-          Aus- und Weiterbildungsflügen sowie Nachprüfflügen aus.

Er besitzt in seinem Aufgabenbereich, die für die sichere Missionsdurchführung erforderliche taktische, sowie die für den Betrieb des Waffensystems erforderliche operative Befähigung.

Er arbeitet zusammen mit den Flugzeugführern, bzw. handelt auf deren Weisung bei der Flug-/ Einsatzvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung.

Seine Tätigkeiten während des Fluges / Einsatzes führt er überwiegend im Laderaum auf der entsprechenden Arbeitsposition aus.

Im Rahmen seines besonderen Aufgabenbereiches hat er Befehlsbefugnis gegenüber dem Luftverladepersonal und den mitfliegenden Personen.

Aufgrund der fachrichtungsübergreifenden Ausbildung kann er Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der ML1(Maintenance Level) durchführen:

-          Betriebsmittelergänzung,

-          Missionsvorbereitung,

-          Vor- und Nachfluginspektionen,

-          Funktionsprüfungen,

-          Einfache Störungssuche,

-          Vorbeugende Wartung und Pflegearbeiten,

-          Laden der operationellen und technischen -logistischen Software,

-          Einfache Änderungsarbeiten,

-          Austausch von leicht auswechselbaren Teilen.

Er führt durch Bodenprüfläufe der Kategorie III (BPL III)."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Eine Anmerkung:

Es gibt zwar "coole Fotos" von "doorgunnern" - wo sich die Landschaft in der Sonnenblende des Fliegerhelms spiegelt, hinter der "coolen" Waffe - aber es ist und bleibt die Mannschaftslaufbahn, dazu zunehmned weniger doorgunner im Einsatz - dementsprechend ist da nicht viel mit "cooler Tätigkeit".

Ralf

Das mit dem "weniger im Einsatz" der "Doorgunner" kann ich leider aus Sicht der Lw derzeit nicht bestätigen. Es gibt hier die (seit Jahren) regelmäßig vorzulegenden Sachstandsberichte zur übermäßigen Einsatzbelastung dieser Verwendung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FoxtrotUniform

"Ihre Aufgabenbereiche
umfassen dabei [...] einfache Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Rahmen der Rechte von Freigabeberechtigten CAT A gemäß VO EU 1321/2014..."

Das ist schlichtweg Unsinn! Wie soll denn die Freigabeberechtigung nach EASA Part 66 außerhalb der Betriebsstätte aufrechterhalten werden?

Und bei NH90 steht sogar etwas von der "Durchführung kleiner Änderungen".

Gesendet von meinem Mobilgerät

Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Ralf

Zitat von: FoxtrotUniform am 11. Oktober 2019, 23:18:43
"Ihre Aufgabenbereiche
umfassen dabei [...] einfache Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Rahmen der Rechte von Freigabeberechtigten CAT A gemäß VO EU 1321/2014..."

Das ist schlichtweg Unsinn! Wie soll denn die Freigabeberechtigung nach EASA Part 66 außerhalb der Betriebsstätte aufrechterhalten werden?

Und bei NH90 steht sogar etwas von der "Durchführung kleiner Änderungen".

Gesendet von meinem Mobilgerät


Das Zitat stammt aus der Tätigkeitsbeschreibung aus ISOrg. Wenn da ansch. Änderungsbedarf besteht, mal mit Luft I c sprechen, du bist ja mit den Verfahren und der Struktur vertraut. Mit dem Hinweis hier ändert sich nichts, falls es sich um Fehler handelt.

Wobei ich deinen Einwand nicht verstehe, bin aber auch kein Techniker und ist hier bzw auch offtopic.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau