Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Korporal Stabskorporal

Begonnen von Panzermann GüZ, 14. November 2019, 17:37:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Deswegen haben wir dann vielleicht in ein paar Jahren die Dienstgrade: Vizekorporalsunteroffizier und Korporalsunteroffizier  8)

ZitatEs gibt Konstellationen, wo KpChefs im 1.Quartal 2021 hundert oder mehr Beurteilungen zu erstellen haben, nebst Einführungs- und Beurteilungsgesprächen sowie Stellungnahmen und Eröffnungen. Daher wird das neue BU-System in 2021 dringend erwartet.
Und du meinst, es wird dann anders/besser? Die neuen geplanten Stichtagsregelungen geben eher weniger als mehr Zeit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

tank1911

ZitatUnd du meinst, es wird dann anders/besser? Die neuen geplanten Stichtagsregelungen geben eher weniger als mehr Zeit.

Ich bin jedenfalls gespannt. Aktuell gibt es zwei Stichtage, ja, aber wenn man am Ende der Kette als Erstbeurteilender sitzt, hat man jetzt schon das ganze Jahr Termine, denn jede Ebene knabbert am Vorlagetermin und diejenigen mit entsprechender EP liegen noch früher. Dazu noch LBU und SonderBU und schon tippert der Chef das ganze Jahr.

Vom neuen System verspreche ich mir jedenfalls, dass die BU an sich stark vereinfacht werden. Was ich bis jetzt so gehört habe, von wegen Noten A-F, kaum Text, Multiple Choice, keine ausufernden Stellungnahmen über mehrere Ebenen, dazu noch Vereinfachung von LBU etc., dass lässt mich hoffen. Im Moment sitzt man an einer BU inkl. Gesprächen, Eröffnung etc., 2-3h, je nach Detailierungsgrad und reingestecktem Herzblut (Copy/Paste kann jeder) und das auch nur, wenn man das in Ruhe nach regulärem Dienstschluss macht.

Ralf

Schreiben muss man sowieso, aber ich meine, dass das weniger Text eher zu Schwierigkeiten führen wird: man hat bei 2 Feldern max. 6, für die Zusammenfassung max. 8 und für die Begründung des Gesamturteils max. 12 Zeilen. Es wird wahrscheinlich schwieriger, die über die bepunktbaren Anteile hinaus der PersFhrg die notwendigen Hinweise für Abgrenzungen zu geben als vorher. Ja, vielleicht eine Vereinfachung, aber hoffentlich nicht zu Lasten der Betroffenen.
Bisher konnte man in Konferenzen immer recht viel "Nektar" aus den Texten nehmen und Abgrenzungen begründen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

tank1911

Wenn das so kommt, dann herzlichen Glückwunsch. Bisher konnte man bei sehr guten Soldaten einfach den "BU-Tunnel" einschalten und drauf los schreiben. Mit Begrenzung wird es noch komplizierter und langwieriger.

schlammtreiber

Zitat von: Ralf am 18. November 2019, 09:23:40
Deswegen haben wir dann vielleicht in ein paar Jahren die Dienstgrade: Vizekorporalsunteroffizier und Korporalsunteroffizier  8)

Ich bin immer noch für die Einführung des Generalstabsgefreiten und lehne daher diesen welschen "Korporal" kategorisch ab  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

OFwNick


lowsounder

Bei der Marine brauch man eh nen Barcodereader um die Dienstgrade zu entziffern^^

schlammtreiber

Fun Fact: "Fregattenkapitän" über den Scanner gezogen ergibt "Joghurt probiotisch, rechtsdrehend"    ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KeinKorporal

Die Dienstgradabzeichen für Korporal und Stabskorporal sehen ja schon mal furchtbar aus. Ich hoffe nicht, dass die so kommen.

Hades

@KeinKorporal

haben Sie ein Link zum "Muster" / "Vorschlag" des Dienstgrades ?

Kenne bist jetzt nur die Version von den Amys, Belgiern , Engländer. Da sieht es aus wie ein "Dreieck" oder eine "Pyramide".  Und finde diese auch nicht passend zur Bundeswehr.
Auch wenn wir auf keiner Modenschau gewinnen müssen.  ::)

Wie hier als Beispiel der Schweizer Armee https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:CHE_OR4_Kpl.svg , hoffe es ist ok, dass ich den Link teile.

OMLT

Zitat von: Hades am 20. November 2019, 14:47:18
@KeinKorporal

haben Sie ein Link zum "Muster" / "Vorschlag" des Dienstgrades ?

Kenne bist jetzt nur die Version von den Amys, Belgiern , Engländer. Da sieht es aus wie ein "Dreieck" oder eine "Pyramide".  Und finde diese auch nicht passend zur Bundeswehr.
Auch wenn wir auf keiner Modenschau gewinnen müssen.  ::)

Wie hier als Beispiel der Schweizer Armee https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:CHE_OR4_Kpl.svg , hoffe es ist ok, dass ich den Link teile.

Haben Sie schonmal einen Feldwebeldienstgrad gesehen?


Hades

@OMLT

natürlich, zwar nicht in echt, aber glaube die Abbildungen sehen genauso aus  ;)

Dennoch keine Aussage auf meine Frage, außer Sie wollen mir sagen, dass es genau "so" aussehen soll. Wenn ja, ganz schön verwirrend für Ausländische Einheiten. Und bestimmt auch für den ein oder anderen Rekruten der Bundeswehr, wenn ein Manschafter Dienstgradabzeichen Ähnlichkeiten mit einem Feldwebel hat.

F_K

Info:

Der Unteroffizier / Feldwebel hat auf dem Dienstgradabzeichen noch den "Streifen rundrum" - ist also unterschiedlich.

Anekdote:
Mich hat man mal auf einer NL Schießbahn für einen (DEU) Brigadegeneral gehalten - weil bei den NL Kameraden das Eichenlaub bei StOffzen "gerade" ist, und bei den Generalen "gebogen" - so wie in DEU halt bei den StOffz - und bei 150 verschiedenen Armeen mit vielen TSKs ist wohl kaum eine einheitliche Kennzeichnung zu realisieren.

(Abgesehen von "Warrant Officer", "Offizierdiensttuern", "Adjudanten", unterschiedlichen Laufbahnkonzepten, ResKonzeptionen, usw. ....)

Tommie

Die Dienstgradabzeichen für Korporal und Stabskorporal schauen wie folgt aus:

1. Ein Balken, der so breit , wie ein "Mannschafter-Streifen", aber dreimal so dick (Korporal)!

2. Das Abzeichen eines Korporals plus ein abgesetzter weiterer "Mannschafter-Streifen" darüber!

Ich weiß, ein wenig grobmotorisch die Beschreibung, aber so schauen die Dinger nun mal aus ;) !

F_K

... machen wir einfach so wie bei der altgoldfarbenen Litze - wenn's einem auffällt, einfach den Träger interviewen.

Gesprächserkundung liefert gute Ergebnisse.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau