Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Änderung A1-221/0-24 - Entfall DSA als Test?

Begonnen von F_K, 27. Januar 2020, 10:02:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Hallo,

am Samstag teilte mir ein Oberst mit, die A1-221/0-24 (bzw. die Vorschriftenlage) hätte sich dahingehend geändert, dass die Pflicht zur Ablegung / Prüfung Deutsches Sportabzeichen (DSA) jährlich entfallen wäre und statt dessen ein Soldatenfitnesstool als Anforderung hinzugekommen wäre.

Hat dazu schon jemand etwas schriftliches - insbesondere die "Prüfungsordnung" für den neuen Test?

(natürlich nur, insoweit die Infos offen sind - die bisherigen Vorschriften dazu stehen ja auf BW Seiten veröffentlicht im Netz)

(Das Gespräch hatte einen anderen Schwerpunkt - und daher bot es sich nicht an, direkt nach einer Quelle zu fragen).

Ralf

Ja, DSA-Ablage ist entfallen.
Etwas Neues als Alternative wurde noch nicht offiziell herausgegeben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Hallo Ralf,

Danke für die Bestätigung.

Es wird vermutlich etwas dauern, bis die Vorschrift(en) aktualisiert und veröffentlicht sind?

Oder gibt es schon eine Weisung / Rundschreiben, das zitierfähig ist?

Der Oberst sprach auch davon, dass damit natürlich die Beurteilungsrelevanz entfällt .. damit müssten dann auch diese Prozesse angepasst werden.

Ralf

Ja, es gibt ein Schreiben vom KdoSKB AusbSK TrSK Sport vom 10.12.2019
Hintergrund ist: GenInspp hat entschieden, dass das Deutsche Sportabzeichen zukünftig im freiwilligen Sport im Verantwortungsbereich der Bw zu verorten ist. Desweiteren hat er entschieden, dass die Ausbildung zur Übungsleiterin Bw bzw. zum Übungsleiter Bw (ÜbLtr Bw) "flexibilisiert" werden soll. Hierzu wurde angewiesen, dass die Prüfberechtigung DSA nicht länger integraler Bestandteil des Trainings ÜbLtr Bw ist, sondern bedarfsgerecht in einem separaten Training "Prüfberechtigung DSA" zu erfolgen hat.

Die Aktualisierung der ZV A1-224/0-1 wurde entsprechend der o.g. Weisungslage vorgenommen. Die Qualitätsprüfung der aktualisierten ZV durch das Regelungsmanagement wird voraussichtlich bis Ende Januar 2020 andauern, so dass auf diesem Wege vorab um Kenntnisnahme gebeten wird.
Das Deutsche Sportabzeichen kann ab 1. Januar 2020 von allen Soldatinnen und Soldaten auf freiwilliger Basis im Rahmen des freiwilligen Sports im Verantwortungsbereich der Bw abgelegt werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Anmerkung:

Ich habe gehört, dass die Sportschule BW Warendorf für dieses Jahr ALLE Lehrgänge Prüfberechtigung DSA abgesagt hat - wohl eine Folge von "freiwillig / freiwillig / bei Bedarf".

Wenn dies nunmehr beim "normalen" ÜbLtr Bw nicht mehr "drin" ist, werden bald die Prüfberechtigten gegen "Null gehen" - dann hat sich das Thema in der BW sowieso erledigt.

tank1911

Spannend wird auch die Einführung des SGT als Alternative, welche ich durchaus begrüße. In meiner letzten ÜbLtr WB wurde allerdings verlautbart, dass nach jetzigem Sachstand der ÜbLtrBw nicht zur Abnahme des SGT befugt ist, sondern der Ausb bzw. Instruktor MilFit benötigt wird. Ich hoffe, dass dies entweder nur eine Parole ist, oder noch angepasst wird, da sonst erheblicher Lehrgangsbedarf bei ohnehin knappen Kapazitäten besteht und die Anforderungen an den Lehrgang neben dem ÜbLtr noch Anforderungen stellt, die nicht durch jeden Soldaten per se so einfach erfüllt werden.

LwPersFw

Zitat von: tank1911 am 27. Januar 2020, 14:13:34
Spannend wird auch die Einführung des SGT als Alternative, welche ich durchaus begrüße.

Ob, wann und wie das SGT kommt ... abwarten was die Zukunft bringt...  ;) :)


WENN es denn für alle verpflichtend kommen sollte ... so sieht es aktuell aus:

Die einzelnen Aufgaben werden

+ in einem Durchlauf
+ mit Feldanzug, Helm und Gewichtsweste, z. B. ballistischer Weste Schutzklasse IV (Gesamtgewicht von Bekleidung und Ausrüstung ca. 20 kg)
+ auf einem Parcours (55 m x 10 m)
+ im Freien ausgeführt


Aufgabe 1 : ,,Bewegen im Gelände"

Parcours mit Richtungs-, Lage- & Geschwindigkeitsänderungen über 130 m; (Vergleichbar: z. B. Feuerkampf)

Aufgabe 2 : ,,Ziehen von Lasten"

Last von 50 kg über 40 m ziehen; (Vergleichbar: z. B. Personenrettung)

Aufgabe 3 : ,,Tragen von Lasten"

Last von 2 x 18 kg über 100 m tragen; (Vergleichbar: z. B. Materialtransport, Personenrettung)

Aufgabe 4 : ,,Heben und Absetzen von Lasten"

Last von 24 kg fünfmal auf 1,25 m Höhe heben (mittlere Ladekantenhöhe von Einsatzfahrzeugen); (Vergleichbar: z. B. Materialverladung, Personenrettung)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

@ LwPersFw:

Und, wie "schnell" um was für einen Wert zu erreichen?

Quellen im Internet finden sich nicht wirklich ... ein paar Forschungsberichte, aber keine Details ...

FoxtrotUniform

Werde den Kram vom SGT bei Gelegenheit mal raussuchen. Für die Männer anstregend, aber ganz gut schaffbar, schwierig war es für die Frauen wegen der Kanister. Uns wurde mitgeteilt, dass DSA-Prüfberechtigte durch die Sportlehrer Truppe regelmäßig, im Rahmen freier Kapazitäten ausgebildet werden.

Gesendet von meinem Mobilgerät

Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Andi8111

Lol. Diese Aufgaben werden doch 80% der Soldaten nicht schaffen^^ 1/4 hat nen 10kg Schein, 1/4 ein kaputtes Knie, 1/4 30 Kg zuviel und das letzte Vierte hat seine Periode ;)

tank1911

Sie haben den großen Anteil der "Haile-Gebrselassie-Gedächtnis-Marathon"-Soldaten vergessen. Der ein oder andere wird sich umschauen und das ist gut so. Als DSA Ersatz dann hoffentlich beurteilungsrelevant...

Pers-Offz

Zitat von: F_K am 27. Januar 2020, 13:01:16
Anmerkung:

Ich habe gehört, dass die Sportschule BW Warendorf für dieses Jahr ALLE Lehrgänge Prüfberechtigung DSA abgesagt hat - wohl eine Folge von "freiwillig / freiwillig / bei Bedarf".

Wenn dies nunmehr beim "normalen" ÜbLtr Bw nicht mehr "drin" ist, werden bald die Prüfberechtigten gegen "Null gehen" - dann hat sich das Thema in der BW sowieso erledigt.

Sehe die Sachen ich genauso.
Fraglich ist für mich, wie dass der Zielvorgabe der Ministerin Rechnung tragen soll ,,die Bundeswehr in der Gesellschaft wieder sichtbarer" zu machen. Die Verbindung zum DOSB und Landesverbänden usw. wird so jedenfalls gekappt...

2Cent

So als ob es da jemals ne Verbindung gab.
Der Anteil an Kameraden die das DSA draußen abgelegt haben dürfte, zumindest meiner Erfahrung nach, sehr gering sein.

Alles andere, Urkunden usw anfordern, war gefühlt nur ein Verwaltungakt, bei dem man beim DOSB als Kunde auftrat.

Irgendwer

Zitat von: tank1911 am 27. Januar 2020, 14:13:34
Spannend wird auch die Einführung des SGT als Alternative, welche ich durchaus begrüße. In meiner letzten ÜbLtr WB wurde allerdings verlautbart, dass nach jetzigem Sachstand der ÜbLtrBw nicht zur Abnahme des SGT befugt ist, sondern der Ausb bzw. Instruktor MilFit benötigt wird. Ich hoffe, dass dies entweder nur eine Parole ist, oder noch angepasst wird, da sonst erheblicher Lehrgangsbedarf bei ohnehin knappen Kapazitäten besteht und die Anforderungen an den Lehrgang neben dem ÜbLtr noch Anforderungen stellt, die nicht durch jeden Soldaten per se so einfach erfüllt werden.

Das wurde in meiner letzten Weiterbildung bei der theoretischen Vorstellung des SGT genauso gesagt. Mit der vom LwPersFw angesprochenen Ausrüstung ist das ganze eindeutig MilFit und damit sind die normalen Übungsleiter raus.
Ich persönlich, halte wenig von diesem Test für die gesamten Streitkräfte. Er geht ganz einfach am Dienstalltag von 75% aller Soldaten vorbei. Wenn er so wie BFT und DSA in vielen Verbänden einfach nur einmal jährlich ohne weitere Vorbereitungen durchgeführt wird, sind mangelnde Leistungen das kleinste Problem. Ich sehe da deutlich Gefahren von gehäuften Ausfällen aufgrund von Verletzungen.

Rollo83

Ich bin einer von dem 1/4 der auch Probleme mit dem Knie hat.
DSA in Gold und BFT besser 1,5 mach ich zwar jedes Jahr aber die Belastung des Knies ist dabei ja eigentlich kaum vorhanden.
Bei diesem SGT klingt das dann doch etwas anders von der Belastung her. Naja, ich lass mich mal überraschen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau