Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Veteranen-Ausweis

Begonnen von Marschkompasszahl, 02. Februar 2020, 20:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ LwPersFw:

Eben - das BMVg hat die Definition von "Veteran" als zuständige, staatliche Stelle festgelegt (so wie die US Stellen ebenfalls).

Dieser Verein möchte eine andere Definition "promoten", dass ist zulässig (auch wenn die bestehenden, größeren Vereine zu dem Thema diesen Unterschied eben nicht sehen).

Nach derzeitigem Sachstand (so die Webseite) muss man also 25 Euro bezahlen, Personenbezogene Daten und biometrische Bilder liefern, um einen Ausweis ohne jede Funktion zu erhalten.

Die hohen Kosten und Risiken liegen auf der Hand - das ist die Bezeichnung "Quatsch" noch sehr kameradschaftlich.

2Cent

Ich kann nur davor warnen biometrische Passbilder und eine Kopie des Personalausweises irgendwohin zu senden.

Leichter kann man Daten nicht sammeln, und man lässt euch auch noch dafür bezahlen.

Total schlau eigentlich.

2Cent

Nachtrag; Vor 10 Jahren hätte der S2 ne Weiterbildung gemacht und gewarnt wenn ein privat organisierter Verein Daten über Soldaten und ehemalige sammelt. Heute ist das wohl alles nornal.

HubschrauBär

Also meiner Meinung nach wiegt der Preis*  ganz klar mehr als die Vorteile.

*(26€, es kommt noch 1€ Gebühr dazu, da ist der Schwabe ja penibel ;-) aber vor allem der Preis jeder Menge sensibler Daten)

Ich empfehle euch darüber hinaus auch, den Internetauftritt hinsichtlich einer korrekten deutsch Schriftform überarbeiten zu lassen. Stellenweise liest sich das nicht sehr seriös.

veteranID

Wir sammeln keine Daten, alle benötigten Daten zur Erstellung des Ausweises werden danach sofort vernichtet, es werden keine Daten verkauft oder weiter gegeben oder gesammelt.

Stimmt jetzt sind wir ja schon mal bei 25€ und nicht mehr bei 3750€ wie oben, wir von veteranID e.V. wollen diesen Veteranenausweis nicht als Einzelmitgliedsausweis an den Mann oder die Frau bringen, dafür wird es die Fördermitglieder geben.

Dieser Ausweis wird benötigt um bei den Partnern den Mehrwert zu erhalten, den wir in Absprache mit diesen erzeugen, Wunder erschaffen wir nicht an einem Tag, über Generationen wurde der Begriff Veteran unterschlagen, wir wollen ihn mit leben füllen

Unsere Absicht ist es, diesen Veteranenausweis kostenlos an den Veteranen zu bringen, wenn ein Veteran in einem Verein oder Club ist, was sich als Fördermitglied angeschlossen hat, bekommt das Mitglied aus dem Verein den Veteranenausweis kostenlos als Mehrwert über seinen Verein.

Hier geht es nicht darum jemanden in den Verein veteranID e.V. zu bekommen, aber es wird immer Einzelmitglieder geben, die in keinem Verein/Club oder Firma sind, die bei uns kein Fördermitglied werden oder wollen. Daher die Einzelmitgliedschaft.

Für ein Fördermitglied egal in welcher Stufe er sich einordnet bezahlt die entstandenen Kosten 2,50€ je Veteranenausweis inkl. Versandkosten, sowie einen Jahresbeitrag für sein Vereinsmitglied in Höhe von 0,25€ im Jahr nicht im Monat... aber wir müssen aber auch noch mehr Partner und Fördermitglieder ins Boot bekommen, es ist kein einfacher Weg, aber wir gehen ihn.

Hier geht es nicht um 25€ hier geht es um die Wertschätzung, was wir für uns schon nicht auf die Reihe bekommen, da nur das Schlechte gesehen wird, dann stellt man sich mal die Bäderbetriebe bei Euch um die Ecke vor, oder dem Fussballclub, das Kino, das Theater und so weiter.

Wir wollen die Anerkennung, die Wertschätzung und den Dank der Bevölkerung, haben aber es nicht mal drauf einer guten Idee 5 Minuten zu Opfern, mal durchzulesen zu schauen was machen die wieso oder weshalb gibt es diese Plastikkarte, warum ist die Bezeichnung Veteranenausweis... wer steckt dahinter. ???

Ja, klar ich bin als veteranID e.V. in dem Forum erst seid gestern angemeldet aber privat seid Jahren. Ich wäre nicht mal auf den Gedanken gekommen hier einen Beitrag darüber zu schreiben, aber falsche Informationen oder fehlerhafte oder nur was man mal schnell postet um einen Kommentar abzugeben, das war der Grund hier wieder aktiv was bei zutragen.

Ich persönlich habe mit unseren Club als Fördermitglied angefangen, wir machen seid 12 Jahren die Motorrad Gedenkfahrt für gefallene Kameraden in Berlin, wir organisieren und führen diese durch, warum im ersten Jahr 25€ selbst bezahlen und dann weitere 4 Jahre nochmals 10€ wenn es in der Gemeinschaft als Militär Motorrad Club preiswerter geht, alle von uns haben jetzt einen Veteranenausweis und das für viel weniger... viel weniger... bei unsere Veranstaltung erhalten die Veteranenausweisinhaber Rabatt.
Offizieller veteranID e.V. Account - Wenn über uns geschrieben wird, wollen wir auch Fragen richtig beantworten

LwPersFw

Zitat von: F_K am 28. Februar 2020, 09:59:28
@ LwPersFw:

Eben - das BMVg hat die Definition von "Veteran" als zuständige, staatliche Stelle festgelegt (so wie die US Stellen ebenfalls).

Dieser Verein möchte eine andere Definition "promoten", dass ist zulässig (auch wenn die bestehenden, größeren Vereine zu dem Thema diesen Unterschied eben nicht sehen).

Nach derzeitigem Sachstand (so die Webseite) muss man also 25 Euro bezahlen, Personenbezogene Daten und biometrische Bilder liefern, um einen Ausweis ohne jede Funktion zu erhalten.

Die hohen Kosten und Risiken liegen auf der Hand - das ist die Bezeichnung "Quatsch" noch sehr kameradschaftlich.

Solange wir uns auf diesem sprachlichen Niveau bewegen - ist ja alles "Grün"  ;)

Der sachlichen Auseinandersetzung tut das ja keinen Abbruch.

Und zur Frage des Nutzens/der Kosten/der Risiken ... wir alle sind mündige Staatsbürger in Uniform.

Damit muss sich auch jeder mit diesen Fragen, z.B. dem Schutz der eigenen persönlichen Daten, auseinandersetzen.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

veteranID

Zitat von: HubschrauBär am 28. Februar 2020, 10:08:42
Also meiner Meinung nach wiegt der Preis*  ganz klar mehr als die Vorteile.

*(26€, es kommt noch 1€ Gebühr dazu, da ist der Schwabe ja penibel ;-) aber vor allem der Preis jeder Menge sensibler Daten)

Ich empfehle euch darüber hinaus auch, den Internetauftritt hinsichtlich einer korrekten deutsch Schriftform überarbeiten zu lassen. Stellenweise liest sich das nicht sehr seriös.

Sorry, dieser 1€ fällt tatsächlich noch an, wenn mit PayPal bezahlt wird
Offizieller veteranID e.V. Account - Wenn über uns geschrieben wird, wollen wir auch Fragen richtig beantworten

Tommie

Aktuell tue ich mich schwer, in dem Veteranenausweis einen Mehrwert zu erkennen. Wenn ich z. B. vergünstigt einkaufen möchte, habe ich die Angebote für die Mitglieder des DBwV e. V. über die Fördergesellschaft FOEG, nur mal als Beispiel. Da steht mehr "Manpower" dahinter als aktuell hinter der Veteranen-ID. Generell tue ich mich schwer mit den Aktivitäten, die so mancher Veteranenverband an den Tag legt. Da sehe ich viel, entschuldigt den saloppen Ausdruck, "Geheische nach Aufmerksamkeit" darin. Wer so etwas braucht, um seine persönlichen Einsatzerfahrungen zu kompensieren, macht meiner Meinung nach etwas falsch. Und bei vielen Aktionen ist auch ein gesundes maß an "Fremdschämen" angesagt, weil die manchmal einfach nur peinlich sind in meinen Augen.

Meine Entscheidung steht fest, ich werde mir diesen Veteranenausweis nicht zulegen, zumal ich ja einen Truppenausweis habe und als aktiver Soldat Mitglied im DBwV e. V. bin, der schon alleine durch die im Mitgliedbeitrag enthaltenen Leistungen - und nein, ich meine nicht (nur) die Zeitung ;) ! - einen reellen Gegenwert für meinen Beitrag bietet. Ich werde die Sache beobachten und könnte durchaus meine Meinung ändern, sobald sich ein realer Mehrwert für mich darstellt.

F_K

Nachfrage an den Verein:

Jeder Reservist kann / darf einen Reservistenausweis beantragen - der immerhin Zugang zu Kasernen (teilweise) ermöglicht.

Diese Möglichkeit besteht unabhängig von einer Beorderung - und belegt den Status als "Veteran".
(Kostenlos, staatliche Stelle, mit "staatlichem" Datenschutz).

Werden die zukünftigen Vorteile dann auch diesem Personenkreis zugänglich sein? Wenn nein, warum nicht?

Wird bei der "Zuerkennung" des Status "Einsatzveteran" zwischen Einsatz und einsatzgleicher Verpflichtung unterschieden? Wenn Nein, warum nicht? Wie ist dann die Abgrenzung zur Auslandsdienstreise?

Tommie

Die Anforderungen des Vereins, der hinter diesem Ausweis steht sind folgende:

Zitat1.Antragsberechtigt ist wer Mitglied im veteranID e.V. ist und Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst stehend oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist

2.Die Antragsunterlagen zur Antragsstellung umfassen
i. ein aktuelles Biometrie taugliches Lichtbild. Informationen hierzu finden Sie z.B. im Internet auf der Fotomustertafel der Bundesdruckerei Berlin unter: http://www.bundesdruckerei.de.
ii. einen Identitätsnachweis
iii. einen Nachweis über seinen aktuellen Dienstgrad
iv. einen Nachweis über die Antragsberechtigung nach Absatz 1

Damit sind wir im Bereich von schützenswerten Personendaten, die einen eingetragenen verein nicht wirklich etwas angehen! Ich kann nur jedem (ehemaligen und aktiven) Soldaten raten, mit seinen Daten hier verantwortungsvoll umzugehen und sie so eben nicht zur Verfügung zu stellen! Ich denke mal, dass der Datenschutzbeauftragte der Bundeswehr dies einmal prüfen und dazu Stellung nehmen sollte!

veteranID

Zitat von: F_K am 28. Februar 2020, 10:40:57
Nachfrage an den Verein:

Jeder Reservist kann / darf einen Reservistenausweis beantragen - der immerhin Zugang zu Kasernen (teilweise) ermöglicht.

Diese Möglichkeit besteht unabhängig von einer Beorderung - und belegt den Status als "Veteran".
(Kostenlos, staatliche Stelle, mit "staatlichem" Datenschutz).

Werden die zukünftigen Vorteile dann auch diesem Personenkreis zugänglich sein? Wenn nein, warum nicht?

Wird bei der "Zuerkennung" des Status "Einsatzveteran" zwischen Einsatz und einsatzgleicher Verpflichtung unterschieden? Wenn Nein, warum nicht? Wie ist dann die Abgrenzung zur Auslandsdienstreise?

Laut Tagesbefehl der ehemaligen Verteidigungsministerin steht geschrieben wer ein Veteran ist. Jeder dieser Veteranen könnte einen Ausweis erhalten... zahl etwa 10.000.000 +/-

Wir als Verein schaffen den Mehrwert. Die angeschlossen Partner gewähren den Kameraden oder Kameradinnen, mit einem Veteranenausweis von veteranID e.V., Truppenausweis oder Reservistenausweis jetzt auch schon Rabatte. Viel Rabatte kann man jetzt schon mit dem Truppenausweis / Reservistenausweis erhalten von vielen anderen Partnern, die mit veteranID e.V. nichts zu tun haben, wir schliessen keinen aus. Der jenige der einen Truppenausweis / Reservistenausweis hat, benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Nachweis das er oder sie ein Veteran/Soldat ist.

"Wird bei der "Zuerkennung" des Status "Einsatzveteran" zwischen Einsatz und einsatzgleicher Verpflichtung unterschieden? Wenn Nein, warum nicht? Wie ist dann die Abgrenzung zur Auslandsdienstreise?"

EinsatzVeteran gibt es bei uns auf dem Veteranenausweis nachweisslich wenn man eine Einsatzmedaille bekommen hat, als Soldat oder als einsatzgleicher Verpflichtung als Soldat/Reservist/Veteran, dann gibt es ohne diesen Nachweis noch den Veteran, der seine Dienstzeit nachweist, sowie die geschädigten Personengruppen mit anerkannter Geistiger und oder Körperlicher Schädigung

Laut Tagesbefehl der ehemaligen Verteidigungsministerin gibt es keine EinsatzVeteranen, als Verein veteranID e.V. gönnen wir uns aber den Unterschied noch.
Offizieller veteranID e.V. Account - Wenn über uns geschrieben wird, wollen wir auch Fragen richtig beantworten

Tommie

Ich habe mir die Freiheit genommen, diese Anforderungen für den Veteranenausweis, die ich für datenschutzrechtlich mehr als bedenklich halte, über den ADSB meiner übergeordneten Dienststelle überprüfen zu lassen und der wird dann ggf. über die nächsthöhere Kommandobehörde an BMVg "eskalieren"!

Meiner Meinung nach gehören die angefragten Daten nicht in Hände, die man nicht kennt! Nochmal: Ich kann nur jeden Soldaten warnen, hier die geforderten Daten zur Verfügung zu stellen! Ich gehe davon aus, dass in Kürze auf der Intranetseite der Bundeswehr eine entsprechende (negative!) Bewertung des ADSB Bw zu finden sein wird!

veteranID

Zitat von: Tommie am 28. Februar 2020, 11:15:52
Ich habe mir die Freiheit genommen, diese Anforderungen für den Veteranenausweis, die ich für datenschutzrechtlich mehr als bedenklich halte, über den ADSB meiner übergeordneten Dienststelle überprüfen zu lassen und der wird dann ggf. über die nächsthöhere Kommandobehörde an BMVg "eskalieren"!

Meiner Meinung nach gehören die angefragten Daten nicht in Hände, die man nicht kennt! Nochmal: Ich kann nur jeden Soldaten warnen, hier die geforderten Daten zur Verfügung zu stellen! Ich gehe davon aus, dass in Kürze auf der Intranetseite der Bundeswehr eine entsprechende (negative!) Bewertung des ADSB Bw zu finden sein wird!

Kein Problem.
Sollen sich die Datenschutzbeauftragten austauschen, aber Daten werden nunmal benötigt, ohne Daten kein Veteranenausweis. Das ist völlig legitim, damit ist jeder auf der Richtigen Seite.
Offizieller veteranID e.V. Account - Wenn über uns geschrieben wird, wollen wir auch Fragen richtig beantworten

Tommie

Nicht nur das! Wer als aktiver Soldat Ihnen eine Kopie oder einen Scan seines eDTA übersendet, bewegt sich bereits im Bereich eines Dienstvergehens, das disziplinarische Ermittlungen nach sich ziehen kann! Näheres dazu kann Ihnen sicher der Moderator "Andi" sagen, der kennt sich damit nämlich recht gut aus ;) !

Für mich ist Fakt, dass hier Daten abgefragt werden, die Sie als eingetragenen verein definitiv nichts angehen!

2Cent

Naja der ADSB der Bw hat da keine Einfluss und wie VeteranId schon richtig sagt mehr als austauschen ist da nicht.
Bundeswehrintern wäre das eher ne S2 Sache bzw. ADSB als warnend.

Den Datenschutzbeauftragte für das Land Schleswig Holstein ist verantwortlich und könnte den Verein und die Einhaltung  überprüfen .


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau