Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach Dienstschluss Hindernisbahn

Begonnen von timo949, 11. März 2020, 20:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

timo949

Hallo zusammen,
bin derzeit als Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst eingesetzt, möchte aber gerne am KSK Auswahlverfahren teilnehmen.
Allgemeine körperliche Fitness ist durchaus vorhanden. Jedoch würde ich auch an der Hindernisbahn trainieren wollen (nach Dienstschluss versteht sich).
Ist das erlaubt oder muss ich da jemanden um Erlaubnis fragen?

vielen Dank im Vorraus!  ;D

Tommie

Die Hindernisbahn ist nicht ohne Risiko für Verletzungen. Daher sollten Sie da nicht alleine drauf rumturnen! Und wenn Sie vorher Ihren Disziplinarvorgesetzten fragen, ob sie dort nach Dienstschluss drauf dürfen, bekommen Sie auch eine auf die Gegebenheiten Ihrer lokalen Liegenschaft zugeschnittenen Antwort, die Ihnen von uns hier niemand mit Sicherheit geben kann!

200/3

Ich würde bei einem solchen Vorhaben (Bewerbung Schwarzwald) grundsätzlich den Vorgesetzten mit ins Boot holen. Dann kann der u.U. auch Zeit IN der Dienstzeit zum Trainieren/Vorbereiten einräumen oder einen Zusatzdienstplan/Dienstplanergänzung schreiben, ist ja schließlich kein Privatvergnügen.
Hab in diversen Einheiten bisher noch nie erlebt, dass jemandem da Steine in den Weg gelegt wurden...ganz im Gegenteil: es wurden sogar z.B. zum Marschtraining proaktiv noch Kameraden mitgeschickt, damit der potentielle Bewerber nicht alleine in der Pampa rumtapert.

LwPersFw

Zitat von: 200/3 am 11. März 2020, 20:52:52
Ich würde bei einem solchen Vorhaben (Bewerbung Schwarzwald) grundsätzlich den Vorgesetzten mit ins Boot holen.

Ein guter Anhalt kann die analoge Anwendung der Inhalte dieser Vorschrift sein...

Bereichsvorschrift C1-225/0-1511 zu Einzelkämpfervorbereitung (EKV)

Einfach mal lesen...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

DeltaEcho

Ist die Vorschrift schon auf die Inhalte des neuen  EKL angepasst?

Johnsenjohnny

Hallo eine Frage bitte weil ich will nicht extra Thema aufmachen. Ist die hiba in jede Kaserne gleich oder manche bichen grösser oder kleine oder härter oder weicher?

LwLauch

Sie sind sich schon recht ähnlich, aber hier und da gibt es auch mal kleine Abweichungen vom z.B. Material. Meine Kameraden und ich empfand manche "höher" als andere, was die Hindernisse angeht. Meistens gehen sie geradeaus, aber wenn es der Platz nicht anders hergibt, ist sie auch mal geschwungen.

LwPersFw

Zitat von: DeltaEcho am 11. März 2020, 21:18:34
Ist die Vorschrift schon auf die Inhalte des neuen  EKL angepasst?

I don't know...  sie ist auf Stand 27.10.2016

Ist aber für den TE egal ... es geht ja nur um das analoge Konzept der strukturierten Vorbereitung...


Dazu passend ... hier https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,35107.15.html  letzter Beitrag
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

FoxtrotUniform

In den GAIP zur Bewerbung beim KSK ist ebenfalls geregelt, dass Soldaten die sich als Kommandofeldwebel bewerben von ihren DV 15 (oder waren es 10?) Stunden pro Woche zur Vorbereitung einzuräumen sind. Einfach mal nachlesen.

Gesendet von meinem Mobilgerät

Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Tommie

Zitat von: FoxtrotUniform am 13. März 2020, 07:29:05In den GAIP zur Bewerbung beim KSK ist ebenfalls geregelt, dass Soldaten die sich als Kommandofeldwebel bewerben von ihren DV 15 (oder waren es 10?) Stunden pro Woche zur Vorbereitung einzuräumen sind.

Ich kann die 15 Stunden gemäß GAIP Ke.-Nr. 34-06-00 bestätigen. Diese gelten aber nur, falls der Bewerber nicht in Anspruch nimmt, an einem angebotenen Vorbereitungsprogramm teilzunehmen!

Und die in der GAIP Ke.-Nr. 34-06-04 geregelten Mindestleistungen zum Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit sind auch "knackig" ;) :

1. Der klassische "alte" PFT mit 4 x 9m Pendellauf, Sit-Ups, Standweitsprung, Liegestütz und 12 min.-Lauf mit mindestens 20 Punkten, davon in keiner Teilkategorie weniger als drei Punkte!
2. Fünf Klimmzüge
3. 500 m Schwimmen in weniger als 15 Minuten
4. 7 km Geländelauf im Feldanzug mit 20 kg Gepäck in weniger als 52 Minuten
5. Hindernisbahn im Feldanzug mit Helm und Handschuhen in unter 1:40 Minuten

Das macht man nicht "mal eben so nebenher" ;) !

Gast999

Ist das jetzt mit einem Hauch von Sarkasmus gemeint? Einzig der Geländelauf benötigt doch weitaus intensiveres training, alles andere bekommt man in seinen besten Jahren mit weniger Trainingsaufwand hin. Der aktuelle Einstellungstest für die Berufsfeuerwehr NRW ist da ja sogar fordernder. Man sollte natürlich schon keine sportliche Graupe sein.

Tommie

Da fällt mir doch glatt der gute alte Dieter Nuhr ein ;D ! Ich kann Ihnen ja mal gerne den PFT abnehmen, dann werden wir sehen, wo Sie "abkacken" ;) ! Und die fünf Klimmzüge will ich gleich als erstes sehen ...

F_K

@ Tommie:

es handelt sich um Mindestanforderungen - deren "gerade erfüllt" vermutlich dazu führt, dass man "schnell raus ist".

Für einen "mittelmäßig sportlichen" Soldaten ist dies alles kein Hexenwerk.

Beispiel: Mein letztes 400 Meter Schwimmen (ohne Vorbereitungstraining, ich mache das nur 1 mal im Jahr(!) - 8:30 min, also ca. 11 Minuten für 500 Meter - und es war kein "Vollgas", trotzdem 4 Minuten unter der Anforderung.
Der Lauf ist zwar wegen des Gepäckes "nicht ohne", aber die Zeitvorgabe auch eher "großzügig".

Die Schwierigkeit "später" ist, dass solche Leistungen nach ein paar Tagen ohne Schlaf und Anstrengung verlangt werden - und das ist dann schwierig.

LwPersFw

Wer meint, mit dem gerade so Erfüllen der o.g. Mindestforderungen hier

https://youtu.be/ATbcDTXf4sM

zu bestehen...  Soll es versuchen ...

Aber ich kann mich nur wiederholen...


Grundsatz ... 

Je höher meine körperliche Leistungs- und "Leidens"-fähigkeit ... 

...um so mehr kann ich mich im Auswahlverfahren auf meine psychischen Belastungen und den "Willen zum Bestehen" konzentrieren !

Denn an diese Grenzen wird man geführt!


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

200/3 ohne LoginDaten

Das sind die MINDESTANFORDERUNGEN, um überhaupt erst zum eigentlichen Auswahlverfahren zugelassen zu werden, da trennt sich dann erst die Spreu vom Weizen. Also bitte die Kirche im Dorf lassen. Der "mittelmäßig sportliche Soldat", der diese Mindestanforderungen vielleicht locker erfüllt, wird dennoch beim Auswahlverfahren schneller wieder im Auto auf dem Heimweg sitzen als er gucken kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau