Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fallschirmjäger/EGB

Begonnen von 785_Joshua, 16. Juli 2020, 15:25:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

785_Joshua

Moin,

ich wollte mich mal erkundigen wie man den am besten zum EGB kommt den mir wurde mal gesagt das man am besten vor dem KSK in einer anderen Einheit wie den Fallschirmjägern war. Doch jetzt sind ja EGB Soldaten auch Fallschirmjäger und daher meine Frage ob man bevor man zu den EGB Kräften geht erst einmal eine Zeit bei den Fallschirmjäger ist?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Antworten

F_K

Wenn Du Kommandosoldat / Feldwebel werden möchtest, dann bewerbe Dich entsprechend - dann wirst Du auf den Dienst vorbereitet.

Viel Erfolg.

785_Joshua

Ja das ist mir klar aber wäre es vorteilhaft bevor man sich beim EGB bewirbt in einer anderen Einheit(Fallschirmjäger) gewesen zu oder ob man auch direkt nach der AGA zum EGB kann

F_K

Beschreibe mal bitte in einfachen, aber klaren Worten, was Du möchtest ..

KlausP

Wenn ich mir Ihre bisherigen Beiträge so ansehe stelle ich mir ein paar Fragen:

- Wie alt sind Sie?
- Welchen Schulabschluss haben Sie?
- Welchen Berufsabschluss haben Sie?
- Was genau wollen Sie bei der Bundeswehr machen?
- Haben Sie sich außerhalb dieses Forums überhaupt schon einmal mit Laufbahnen und Verwendungen in der Bw beschäftigt?

In Ihren Beiträgen geht es mMn nämlich bunt und etwas orientierungslos durcheinander.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Erdmann

Sollten Sie tatsächlich die Eignung für einen Fallschirmjägerfeldwebel und den entsprechenden Dienstposten bekommen, werden Ihre offenen Fragen wie EGB, KSK, etc. geklärt werden sobald es soweit ist.
Durchlaufen Sie doch erst einmal die Grundausbildung, bevor Sie schon versuchen in eine so spezialisierte Richtung zu denken.

Ceedich


785_Joshua

So:

-Ich lebe in Berlin, bin 14 Jahre alt und werde im August 15.
-Ich werde voraussichtlich nächstes Schuljahr meinen RealAbschluss haben. Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken nach der zehnten Klasse eine Berufsausbildung bei der Bundeswehr zu beginnen.
-Ich möchte nach meiner Berufsausbildung gerne zu den EGB Kräften gehen. Und nach meiner Zeit beim EGB möchte ich gerne zurück in den ausgebildeten Beruf wechseln.

Ich hoffe damit löst sich was anfangen

Erdmann

Na dann, Schule fertig machen und wenn das Alter passt machst du einen Termin im Karrierecenter der Bundeswehr.
Viel Erfolg für die Zukunft, aber mit 14 über EGB zu reden ist tatsächlich etwas früh  ;)

F_K


slider

Also so wie beschrieben wird das wohl nicht funktionieren.

Um eine Berufsausbildung bei der Bundeswehr zu absolvieren (zumindest in einer militärischen Laufbahn) muss man sich für eine Laufbahn im Fachdienst bewerben. Dann wird man allerdings auch im Fachdienst eingesetzt.
EGB-Kräfte sind aber (bis auf eventuell ganz wenige Ausnahmen) nicht im Fachdienst sondern im Truppendienst und dort absolviert man eben keine Berufsausbildung.

Die Bundeswehr stellt ja Niemanden ein, investiert in eine teure Berufsausbildung und steckt eine solche Fachkraft dann zu den EGB, wo er sich eventuell sogar noch schön dienstunfähig verletzt, um dann letztendlich gar nichts mehr von der Berufsausbildung zu profitieren.

EINE Möglichkeit gibt es aber. Eine Bewerbung zum KSK (oder besser gesagt zum entsprechenden Auswahlverfahren) ist tatsächlich auch aus dem Fachdienst heraus möglich.

Jay-C

Zitat von: slider am 16. Juli 2020, 23:49:17
Um eine Berufsausbildung bei der Bundeswehr zu absolvieren (zumindest in einer militärischen Laufbahn) muss man sich für eine Laufbahn im Fachdienst bewerben. Dann wird man allerdings auch im Fachdienst eingesetzt.
EGB-Kräfte sind aber (bis auf eventuell ganz wenige Ausnahmen) nicht im Fachdienst sondern im Truppendienst und dort absolviert man eben keine Berufsausbildung.

Wie letztens schon mal in einen Thread erwähnt wird auch hier schon wieder eine Möglichkeit vergessen:

Die Berufsausbildung neben bzw. nach dem Dienst über den BFD.

Der TE ist 14, hat sich noch nicht so richtig tief mit der Materie auseinandergesetzt und kann sich wie im Beispiel "beim EGB" nicht immer 100% genau ausdrücken. Ersetzen wir in Bezug auf die Ausbildung die Wortwahl "bei der Bundeswehr" durch "über die Bundeswehr" kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das immer noch im Sinne des TE ist.

KlausP

Die Bw bietet aber auch ein ,,klassische" zivile Berufsausbildung in ihren Ausbildungswerkstätten an.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

slider

Bin mir bezüglich meiner Aussage gestern nicht mehr sicher.
Eine kurze Recherche auf Wikipedia ergab, dass sich für die EGB-Einheiten Soldaten jeder Truppengattung bewerben können. Ist das so korrekt? Hört sich nämlich recht sinnfrei an.

785_Joshua

Zitat von: KlausP am 17. Juli 2020, 07:40:59
Die Bw bietet aber auch ein ,,klassische" zivile Berufsausbildung in ihren Ausbildungswerkstätten an.

Ganz ganau so eine meine ich.
Ist es bei einer zivilen Ausbildung genau so wie bei einer militärischen, dass man wohl ehr nicht zum EGB kommt oder sieht es mit einer zivilen Ausbildung da anders aus?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau