Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ggf. weibliche Dienstgrade geplant

Begonnen von LwPersFw, 11. September 2020, 07:30:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Vorgesetzte alle Stufen sollten sich mal lieber wieder mit dem ,,Anredeerlass" befassen. Danach hat jeder Soldat einen Anspruch darauf, korrekt mit ,,Frau/Herr, Dienstgrad, Namen*" angeredet zu werden und nicht nur mit Frau/Herr, Namen*. Obwohl ... dann wird wohl eher der Erlass geändert ...  ::)

Anmerkung: * Frau, Herr, Dienstgrad und Namen darf jeder auf seine eigene Person beziehen. Nicht, dass sich jemand unberücksichtigt fühlt. Man muss ja immer ,,politisch korrekt" bleiben.

Übrigens wird diese Diskussion auch gerade auf ,,augengeradeaus.de" geführt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Brötchen.mit.Zwiebelmett


LwPersFw

#32
"In den Fragebogen wurden drei Items zu Dienstgradbezeichnungen und fünf Items zu Uniformen aufgenommen.

In der Frage der Dienstgradbezeichnungen weisen die Daten eine  überwältigende Mehrheit  bei beiden Geschlechtern für die Einheitlichkeit bei den Dienstgradbezeichnungen aus.

Diese Einheitlichkeit präferieren 82  Prozent der Männer und 86  Prozent der Frauen.

Entsprechend niedrig  sind  die  Werte  bei  dem  Item  zur  allgemeinen  geschlechterspezifischen Formulierung von allen Dienstgraden. Hierfür können sich lediglich 6  Prozent der Männer und 4  Prozent der Frauen erwärmen. Mehr bzw. fast drei Mal so viele Männer und Frauen, nämlich jeweils 17  Prozent, können sich hingegen mit der Einführung von einigen weiblichen Dienstgradbezeichnungen anhand des derzeitigen Sprachgebrauchs in der Bundeswehr anfreunden
."

Quelle:
Soldatinnen in der Bundeswehr – Integrationsklima und Perspektiven
Dokumentation des Symposiums an der Führungsakademie der Bundeswehr
in Hamburg am 10. und 11. Juli 2014

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Barko


die mehrheit der betroffenen hat hat gesagt wir wollen das nicht.....dann ist mehr als lächerlich das thema noch weiter zu vertiefen bzw. auf eine agenda zu setzen.

ulli76

Aktuell entsteht Diskriminierung vor allem dadurch, dass man dermaßen ein G´schisse um das Geschlecht macht.
Dass man ein Auge darauf hat, dass es nicht zu echten Diskriminierungen kommt- geschenkt. Aber zur Zeit nimmt das echt abstruse Ausmaße an.

Die weiblichen Dienstgrade will keiner wirklich, keiner braucht sie. Wir haben eine praktikable Sprachregelung. Aber man wendet jetzt Geld und Zeit auf sie einzuführen.

Ich werde im Einsatz im Schwerpunkt von einer Volksvertreterin nicht gefragt, wie das so allgemein mit der Ausbildung läuft, ob es Probleme mit Ausrüstung, Sprachbarriere, interkulturellen Schwierigkeiten gibt, sondern wie viele weibliche Ausbilder wir sind, ob wir auch weibliche Trainees haben, wie viele weibliche Peshmerga es gibt und ob man als Frau von den männlichen Trainees akzeptiert wird.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Auf www.augengeradeaus.de ist ein offener Brief von Frau Leutnant Jung-Loddenkemper, derzeit Studentin an der HSU Hamburg, an die Ministerin eingestellt (als ,,Nachtrag 2" gekennzeichnet). In diesem Brief ist mMn nach eigentlich alles gesagt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Zitat von: Al Terego am 11. September 2020, 19:05:25Na ganz einfach, weil bei ,,Hauptfrau" (Hauptfrau-Nebenfrau) ungewollte Assoziationen entstehen können.

Es gab ja auch den Haupt- und Nebenfeldwebel aus der Gruppe der Feld-, Wald-, und Wiesenwebel.  ;)

Al Terego

Ruhe bewahren und durch die Hose atmen. Egal wie es ausgeht, wir werden auch dies überleben und in 5 Jahren kräht kein Hahn mehr danach.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Die Befassung innerhalb des BMVg mit dem Thema dauert m.E. ca zwei/zweieinhalb Jahre an und entstammt der vdL-Ära. Die für meinen Bereich zuständige GleiBe war qua Amt eine Zeit lang Teil des Beratungsgremiums für diesen Prozess und hat die Disziplinarvorgesetzten ihres Bereiches über die Entwicklungen im Loop gehalten. Gleichzeitig gab es m.E. im Zuge dieser Befassung des BMVg Anfang 2018 auch eine Umfrage, bei der alle weiblichen Soldaten die angeschriebene Grundgesamtheit waren. Ich kann zumindest sagen, dass die im Zuge des Prozesses damals abgegebene Stellungnahme der für mich zuständigen GleiBe dermaßen deutlich war, dass selbst ich eingestehen musste, dass ich etwas weniger anschaulich/deutlich formuliert hätte. ;)

Das Ding war soldatinnenseitig - soweit mir meine Soldatinnen das gegenüber eingeordnet haben - immer ein extremes Horrorszenario. Indes bin ich einigermaßen schockiert (wenn auch fasziniert), dass die Arbeitsgruppe offensichtlich bis heute besteht und "Dinge tut"...

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Wallenstein

Zitat von: wolverine am 16. September 2020, 15:21:37
Das Thema ist erst einmal vom Tisch.
Das "erst einmal" muss aber schon stark betont werden, wenn man den Artikel so liest:
ZitatDamit dürfte das Thema zumindest für diese Legislaturperiode erledigt sein. (...) Deswegen werde sie sich erst "zu gegebener Zeit" der Gleichberechtigung bei den Diensträngen widmen.
"zu gegebener Zeit" kann eine diplomatische Formulierung für "niemals" sein, aber auch bedeuten, dass man das Thema 2022 oder 2023, in der nächsten Legislaturperiode also, wieder auf dem Tisch hat. Ich bin sehr beruhigt, dass ich meine Kameradinnen vorerst nicht als "Frau Feldwebelin" oder Frau "Leutnantin" ansprechen muss, bin aber auch davon überzeugt, dass die gegenderten Dienstgrade in naher Zukunft dennoch kommen werden -- allen Widerständen zum Trotz.

JensMP79

Zitat von: Al Terego am 16. September 2020, 08:39:36
Ruhe bewahren und durch die Hose atmen. Egal wie es ausgeht, wir werden auch dies überleben und in 5 Jahren kräht kein Hahn mehr danach.

Richtig. So wie es bereits mit ganz vielen anderen "schlimmen Neuerungen"  ::) passiert ist.  ;D

BSG1966

Das mit den Dienstgraden wird eh nix - solange die meisten sich nicht mal Marine-Dienstgrade merken wollen.....

Im Übrigen ist das auch Gender-mäßig nicht zuende gedacht: führt man die weiblichen Formen ein, schauen die nicht-binären dann auch wieder in die Röhre ("hier, Gleichberechtigung - außer natürlich für Euch, sorry, man muss es ja nicht übertreiben"). Wie könnte man diese Angelegenheit lösen - mein einziger Einfall wäre gewesen, englische Dienstgrade einzuführen. Die sind immerhin geschlechtsneutral... bzw geschlechtsneutral empfunden.

Barko

das hat sich auch erstmal, zum glück, erledigt

https://augengeradeaus.net/2020/09/vorerst-keine-weiblichen-dienstgrade-fuer-die-bundeswehr/

Ralf

Zitat von: Barko am 20. September 2020, 10:45:55
das hat sich auch erstmal, zum glück, erledigt

https://augengeradeaus.net/2020/09/vorerst-keine-weiblichen-dienstgrade-fuer-die-bundeswehr/
Ähm ja: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,68807.msg699940.html#msg699940
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau