Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pflicht zur Prüfung der monatlichen Gehaltsabrechnung

Begonnen von LwPersFw, 31. Oktober 2020, 11:08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Wieder ein Beispiel aus dem Leben...

Urteil VG Koblenz 5 K 137/20.KO vom 09.06.2020

Lehre daraus...

Jeder Beamte/BS/SaZ   ... und in Grunde auch jeder FWDL/RDL...

... ist verpflichtet seine Abrechnungsbelege regelmäßig auf Unstimmigkeiten zu prüfen ...

... und im Zweifel die Abrechnungsstelle zu informieren.

Wer das nicht tut und nachgewiesen werden kann, dass man auch als Laie die Unstimmigkeiten hätte erkennen können/müssen...

... muss mit einer Rückforderung rechnen.

Hier wird es immer auf den Einzelfall ankommen. Oft müssen nur Teile der Überzahlung zurückgezahlt werden.
z.B. aus Billigkeitsgründen


https://vgko.justiz.rlp.de/fileadmin/justiz/Gerichte/Fachgerichte/Verwaltungsgerichte/Koblenz/Dokumente/Entscheidungen/Nr_20-2020_VOE_5_K_0137-20_KO_Urteil_vom_09-06-2020_7529.pdf



Siehe auch die Erläuterungen in BBesGVwV , zu § 12 – Rückforderung von Bezügen
hier : https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_14062017_D3302001608.htm
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen