Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Allgemeine Fragen zum Reservist/in

Begonnen von Sanyo, 10. Dezember 2020, 17:17:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sanyo

Liebe Mitglieder!

Ich wende mich an Euch, da ich einige Fragen bezüglich einer Reservistenposition habe. Ich habe mich im Internet diesbzüglich informiert und habe demnächst ein Beratungsgespräch. Um Euch ein besserer Verständis meiner Person zu ermöglich, skizziere ich kurz einige persönliche Informationen:

Alter: 33
Bildung: Bachelorabschluss Deutsch/Pädagogik + Staatsexamen Lehramt (Deutsch, Englisch, Sport)  + 3 Sprachen fließend sowie 3 auf A2 Niveau + weitere Kompetenzen
Physis: Körperlich fit (1,85m - 85kg) - keine körperlichen Einschränkungen oder Vorerkrankungen
Bei der Bundeswehr bereits tätig gewesen: Nein, auch keinen Grundwehrdienst

Nun zu meinen Fragen:

1. Wie viele Einsatztage hat ein Reservist im Monat/Jahr?

2. Mir wurde bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass eine Laufbahn zum Offizier in Frage käme. Mir scheint dies allerdings ein bisschen zu viel zu sein. Ist es auch möglich, lediglich als Feldwedel zu dienen?

3. Muss ein Reservist, der noch die gedient hat, auch die Grundausbildung durchlaufen?

4. Gibt es weitere Einsatzmöglichkeiten für Reservisten, die eher im ziviilen Bereich liegen?


Vielen Dank vorab!

Liebe Grüße!

Sanyo

*Nachtrag: mir ist ein Rechtschreibfehler unterlaufen. Leider kann man den Beitrag nicht editieren. Ich bitte um Nachsicht.

Es heißt natürlich: im zivilen Bereich...

Grüße!

F_K

Frage Nr. 4 - Ein Reservist ist während des Dienstes Soldat - also per Definition nicht "zivil".

Frage 1: Abhängig von dem Dienstposten und dem eigenen Einsatz - von 0 bis 300 Tage im Jahr.

Frage 2: Eher unwahrscheinlich.

Frage 3: Ja, wenn er ernsthaft Dienst leisten möchte.

Sanyo1

Vielen Dank!

Meine nächste Frage: Wie kann man es denn zeitlich unter einen Hut bringen, der Grundausbildung sowie der gewöhnlichen zivilen Tätigkeit nachzukommen?

F_K

Gegenfrage:

Wieviel Zeit kannst Du pro Jahr investieren?
Was ist Dein Ziel?

Und ja, Vereinbarkeit ist ggf. nicht lösbar.

Sanyo1

Verhältnismäßig viel Zeit, da Lehrer alle 6 Wochen Ferien haben.

Weitere Frage: Wie läuft das Auswahlverfahren denn ab und wie gut stehen meine Chancen, sofern man dies bereits einschätzen kann?



KlausP

Zitat... Wie läuft das Auswahlverfahren denn ab und wie gut stehen meine Chancen, sofern man dies bereits einschätzen kann? ...

Das kann man nicht einschätzen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Ich frage mich ohnehin, wie das ganze laufen soll? Das Studium des Lehramtes bietet wenig bis nahezu gar keine Möglichkeiten für einen Einstieg mit höherem Dienstgrad, eine Berufsausbildung gemäß BBilG für einen Einstieg als Feldwebel liegt nicht vor, also, was bleibt übrig? Die "Ochsentour" vom niedrigsten Mannschaftsdienstgrad ab? Warum sollte man sich das im Alter von 33 Jahren noch antun, wenn es denn überhaupt möglich ist?

Mein Fazit: Den TE sehe ich noch nicht in Uniform!

F_K

@ Tommie:
Die Tour  ASA für Ungediente am Wochenende und dann RSU ist ja politisch gewollt, haben schon Ältere absolviert.

Der Menschen Wille ist ihr Himmelreich.

Sanyo

Liebe User!

Ich bin Lehrer für die Sekundarstufe und unterrichte hauptsächlich Deutsch, Englisch und Sport. Sprachen spreche ich Folgende:

Deutsch, Englisch, Persisch und Afghanisch auf Muttersprachenniveau.

Niederländisch, Spanisch sowie Gebärdensprache auf A1-2 Niveau.

Grüße


Sanyo

Zitat von: F_K am 10. Dezember 2020, 19:40:47
@ Tommie:
Die Tour  ASA für Ungediente am Wochenende und dann RSU ist ja politisch gewollt, haben schon Ältere absolviert.

Der Menschen Wille ist ihr Himmelreich.


Für was steht denn ASA und RSU?

Grüße :)

PzPiKp360

ASA: Allgemeine Soldatische Ausbildung, eine 20-Tage- und damit Kurz-Version der ansonsten rund 60 Tage dauernden Grundausbildung. RSU: Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie

Nach beiden Dingen kann man hier und im Rest des Webs suchen und viel Lesestoff finden.

So läuft es im Zusammenhang ab: https://www.facebook.com/notes/rsukp-oberrhein/der-weg-in-die-reserve-als-ungedienter/512151849670356/

F_K

@ Sanyo:

Die Qualifikation "Lehrer Sekundarstufe (egal welches Fach)" als solche wird bei der BW nicht benötigt. Insoweit ist eine Einstellung  / Verwendung als Offizier mit höherem Dienstgrad aufgrund des Studiums ausgeschlossen.

Es bleibt eine Bewerbung als ROA (Reserveoffizieranwärter), dazu bitte hier mal nachlesen, da gibt es diverse Threads zu.
Alternativ eine Bewerbung als Reservefeldwebel, oder eben eine Verwendung als Mannschaftssoldat.

Ich rate an:
- Nachlesen ROA z. B. PzPiKp360 hat da einiges zu geschrieben
- Verbindungsaufnahme mit zuständigem Landeskommando (LKdo) deines Bundeslandes, da nach Einstieg Reservist mit ASA nachfragen.

Viel Erfolg.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau