Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Uniform beim privaten Marsch tragen erlaubt?

Begonnen von Speedy1998, 24. März 2021, 17:15:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Speedy1998

Grüßt euch,

ich habe eine Frage zur Uniform:

Darf ich den Feldanzug Grundform oder auch den Gefechtsanzug bei einem privaten Marsch tragen?

Sprich z.B. es ist Samstag, gutes Wetter, und ich entscheide mich eine Runde mit Uniform und Rucksack Marschieren zu gehen zwecks Training.

Wäre dies erlaubt?

Noch eine schöne Restwoche!

Pericranium

Nein, ist nicht erlaubt. Außerdem geht Marschtraining auch ohne Uniform.

KillBurn93

Nein.
Sie dürfen in ihrer Freizeit nur den Dienstanzug tragen.
Alle anderen Anzüge sind nur im Dienst bzw. auf dem Weg zum Dienst oder auf dem Rückweg von diesem zulässig.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)


IcemanLw

Wenn es um das "realistische" Gefühl gibt gibt es eigentlich alle Teile des FAs auch in anderen Farben direkt von einem der Hersteller.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

doc.

Zitat von: KillBurn93 am 24. März 2021, 17:17:36
Nein.
Sie dürfen in ihrer Freizeit nur den Dienstanzug tragen.
Alle anderen Anzüge sind nur im Dienst bzw. auf dem Weg zum Dienst oder auf dem Rückweg von diesem zulässig.

Ich dachte im Zuge der kostenlosen Bahnfahrten wäre das Tragen FA / BGA jetzt auch für die Durchführung ebendieser Fahrten zulässig - ich weiß, gehört nicht zur Frage, aber die Absolutheit der Aussage stimmt doch nicht mehr, oder?

Pericranium

Zitat von: doc. am 27. März 2021, 09:39:12
Zitat von: KillBurn93 am 24. März 2021, 17:17:36
Nein.
Sie dürfen in ihrer Freizeit nur den Dienstanzug tragen.
Alle anderen Anzüge sind nur im Dienst bzw. auf dem Weg zum Dienst oder auf dem Rückweg von diesem zulässig.

Ich dachte im Zuge der kostenlosen Bahnfahrten wäre das Tragen FA / BGA jetzt auch für die Durchführung ebendieser Fahrten zulässig - ich weiß, gehört nicht zur Frage, aber die Absolutheit der Aussage stimmt doch nicht mehr, oder?

Das ist korrekt. Auch da darf man den FA tragen.

KlausP

Und mMn fällt das unter die Festlegung ,,auf dem Weg zum und vom Dienst".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pericranium

Zitat von: KlausP am 27. März 2021, 09:44:00
Und mMn fällt das unter die Festlegung ,,auf dem Weg zum und vom Dienst".

Nö, wieso?
Wenn ich jetzt privat durch die BRD gurke um Freunde zu besuchen, dann ist das sicherlich nicht "auf dem Weg zum und vom Dienst".

Rekrut84

Zitat von: LwPersFw am 17. Dezember 2019, 06:48:42

Der Dienstherr hat dies überarbeitet und die Vorschrift ab heute ergänzt:

A1-2630/0-9804

"110.
Wird außer Dienst Uniform getragen, ist außerhalb umschlossener militärischer Anlagen grundsätzlich der Dienstanzug (Abschnitt 2.4) zu tragen.
Bei bestimmten Anlässen (Kapitel 3) kann an Stelle des Dienstanzugs, Grundform der Gesellschaftsanzug (Abschnitt 2.5) getragen werden.
Bei Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen in Uniform entspricht grundsätzlich der Dienstanzug mit Oberhemd, weiß/Bluse, weiß,
dem dunklen Anzug, der Dienstanzug mit Diensthemd/Dienstbluse dem Straßenanzug.

Das Tragen des Feldanzuges, Tarndruck, allgemein bzw. Bord- und Gefechtsanzuges ist gestattet:

• auf dem Weg vom und zum Dienst (Dienstort/Wohnort/Wochenendheimfahrt),
• auf dem Weg zwischen militärischen Liegenschaften im Standortbereich,
• zur Erledigung privater Angelegenheiten auf dem Weg vom und zum Dienst sowie während der Dienstzeit, die die bzw. der zuständige Vorgesetzte genehmigt hat,
• bei privaten Fahrten mit der Bahn im Rahmen des Projekts "Kostenfreies Bahnfahren in Uniform".
  Darin eingeschlossen sind die notwendigen Wege vom Abreiseort zum Ausgangsbahnhof sowie vom Zielbahnhof zum Zielort der privaten Reise.
  Abweichend von Ziffer 207 ist die Kopfbedeckung auch innerhalb von Bahnhöfen zu tragen."


Ergänzt durch

214.

Feldmütze, Tarndruck    >> Abgesetzt in der rechten Seitentasche (Beintasche) zu verstauen.

216 A3

Barett                           >> Abgesetzt in der rechten Seitentasche (Beintasche) zu verstauen.

Es ist gerade beabsichtigt auch für rein private Bahnfahrten, also auch außerhalb der Fahrten zum und vom Dienst, die Sichtbarkeit von Soldaten zu erhöhen.

KlausP

Zitat von: Pericranium am 27. März 2021, 09:52:19
Zitat von: KlausP am 27. März 2021, 09:44:00
Und mMn fällt das unter die Festlegung ,,auf dem Weg zum und vom Dienst".

Nö, wieso?
Wenn ich jetzt privat durch die BRD gurke um Freunde zu besuchen, dann ist das sicherlich nicht "auf dem Weg zum und vom Dienst".

Stimmt auch wieder.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Löwe von Eutin

Nur der Vollständigkeit halber, auch wenn nicht danach gefragt worden ist, der dienstlich gelieferte Sportanzug darf ebenfalls in der Freizeit und in der Öffentlichkeit zwecks sportlicher Betätigung getragen werden. (Gilt zumindest für aktive Soldaten)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau