Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Altes Koppeltragegstell

Begonnen von Thhass, 01. November 2021, 01:22:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thhass

Hallo,
ich gehöre leider zu den Ungedienten, trage aber gerne den alten oliven Feldanzug. Keine Sorge, ich laufe damit nicht in der Öffentlichkeit rum. Jetzt habe ich mir gebraucht einen alten Kampfrucksack mit Tragegestell gekauft. Habe aber kein Ahnung wie man das Ding richtig anlegt. Braucht man dazu noch Koppelschlaufen? Wäre klasse wenn mir jemand beschreiben könnte wie ich das richtig anlege.

LwPersFw

Siehe Fotos...

Wenn Sie das abgebildete Koppeltragestellhaben... benötigen Sie auch die Schlaufen...

Daneben gab es ja auch noch die Koppeltragehilfe...



[gelöscht durch Administrator]
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Thhass

Vielen Dank. Das Bild hilft mir sehr. Ich würde mir ggf auch noch gebrauchte Magazintaschen kaufen. Die kann man aber ohne zusätzliches Meterial direkt an die Koppel anbringen? Und wenn man die korrekt anlegen will muss man das so wie auf dem Bild machen, d.h. Der eine Gurt zwiwchne6die Taschen?

LwPersFw

Siehe Fotos

Auf dem Bild mit dem Tragebeispiel sind noch die älteren Taschen... mit einer Öse für das Tragegestell... also mussten die Taschen dort getragen werden, wenn man sie "einklinken" wollte...
Auch konnte man die Laschen zum Gürtel lösen...
Konnte also die Taschen abnehmen, ohne den Gürtel öffnen zu müssen.

Die späteren Taschen waren nur auf den Gürtel aufzuschieben... glaube ich... mit dem Alter verblasst die Erinnerung... ;) ;D

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Thhass

Danke, das hilft mir sehr. Habe die alte Art der Taschen jetzt nich online gebraucht finden können und 5 Koppelschlaufen bestellt. Ehrlich gesagt, hätte ich ohne das Bild keine Ahnung wie ich das Tragegestell korrekt anlegen müsste. Vielen Dank nochmal dafür. Aber das ist wohl das Leid eine Ungedienten :-) Aber erhlich gesagt sxheint mir das Anlegen des Tragegestells schon eine komplizierte Sache gewesen zu sein. Oder sehe ich das als Laie nur so. Ich nehme mal an bei der heutigen Flecktarnausrüstung ist das mittlerweile einfacher?

p4uLe83

Ja, deutlich einfacher. Wenn man noch Koppel trägt, dann hat die Löcher und man kann sich alle möglichen Taschen oder Gerätehalter modular anbauen.
Einsatznah sind es dann die Schutzwesten ggf. mit Chest-rig, die auch modular bestückt werden. Das sind Welten zu früher. Schau dich doch mal bei YouTube um, was und wie ein Soldat heute im Einsatz am Mann hat  ;)

F_K

Anmerkung:

Entweder "Weste" oder "Chestrig" - beides ist, je nach Anwendungsfall, aus dem Teilesatz möglich.
Die Schutzweste ist davon unabhängig.

Thhass

Dann hätte ich nochmal eine Frage. Mit den Magazintaschen ist die Koppel ja schon ziemlich voll. Welche Ausrüstungsgegenstände kamen dann normalerweise noch dazu bzw wo konnten die dann noch plaziert werden?

BulleMölders

Wasserflasche rechte Seite, kleine Kampftasche rechte Seite hinter Wasserflasche und Klappspaten linke Seite. Unter dem Koppel kamen die Trageriemen der ABC-Schutzmaskentasche und der Spaten kam dann zwischen die beiden Trageriemen.

Thhass

Jetzt habe ich heute den gebrauchten Kampfrucksack erhalten und bin noch mehr verwirrt. Der Reste (Tragegestell etc) ist noch nicht gekommen. Der Rucksack wird ja oben ins Tragegestell eingehängt. Wenn aber die beiden vorderen Gurte des Tragegestells nach vorne an die Koppel gezogen werden, wie wird dann der Rucksack unten fixiert bzw womit?

LoggiSU

Klugscheißenderweise möchte ich anmerken, dass es DAS Koppel heißt.
DIE Koppel ist ne Pferdewiese  ;)
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Al Terego

Zitat von: Thhass am 02. November 2021, 09:58:43...Wenn aber die beiden vorderen Gurte des Tragegestells nach vorne an die Koppel gezogen werden, wie wird dann der Rucksack unten fixiert bzw womit?

Mit den beiden kurzen Gurten.

Thhass

Das heißt aber, wenn man den Kampfrucksack bzw die große Kampftasche trug, konnte man die Magazintaschen nicht mehr einklingen, richtig? Und wenn man den Rucksack trug gehe ich mal davon aus hat man nur die Magazintaschen Koppel gehabt und nichts weiteres?

LwPersFw

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Thhass

Danke nochmal für das Bild und sorry wenn ich so unbeholfen wirke. Leider findet man üver die alte Ausrüstung nicht viel im Internet. Ich habe eine alte zdv 37/10 gefunden in der noch die Anordnung an das Koppel aufgelistet ist. Außerdem habe ich noch das angehängte Bild gefunden. Ich habe mittlerweile so ziemlich alle Ausrüstungsgegenstände ordern können und will dann die nächsten Tage mal schauen ob ich das einigermaßen tragbar an den Mann bekomme. Habe mir auch noch die große Kampftasche gekauft. So kann ich das wie auf dem Bild anlegen. Zum Helm hätte ich noch eine Frage, wurde der so über der Trinkflasche getragen (wenn nicht auf dem Kopf :-)). Wenn ich mir das Bild allerdings so anschaue, dann sieht das alles schon nach ziemlich viel Gewicht aus. Gibt es da eine Schätzung wieviel Gewicht das ungefähr ist/war (ohne Gewehr natürlich). Paar Tage dauert es noch bis ich das alles zusammhabe und hoffe dann, dass ich das wirklich alles si hinbekomme das es ordentlich aussieht. Oder aber es gibt vielleicht bei mir im Großraum Nürnberg jemanden der mir dabei helfen kann. Keine Sorge, will damit nicht unberechtigterweise (als Ungedienter) in der Öffentlichkeit rumlaufen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau