Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Befähigung zum "ROA adw" im Okt 21 erlangt

Begonnen von ROAadw2021, 07. November 2021, 11:31:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

David M.

Hi,

ich stand vor einigen Monaten vor einem ähnlichen Problem.

Ich habe Kontakt mit dem für mich zuständigen KarrCBw aufgenommen und ihnen ein Schreiben meines BeordTrT geschickt. Anschließend habe ich die notwendigen Unterlagen für die Ü1 ausgefüllt und einige Wochen später hatte ich dann meine Bestätigung der bestanden Ü1 die ich dann an meinen BeordTrT weitergeleitet habe.

LG, David

panzerjaeger

Da die SÜ1 bei der Laufbahn ROA adW bereits im Rahmen des Assessmentcenter durch BAPers beantragt wird, müsste das Ergebnis eigentlich dem BAPers vorliegen.

Warum es von dort nicht an den Beorderungstruppenteil weitergeleitet worden ist, ist dann eine andere Frage.

ROA2022

Zitat von: panzerjaeger am 10. Oktober 2023, 13:38:51
Da die SÜ1 bei der Laufbahn ROA adW bereits im Rahmen des Assessmentcenter durch BAPers beantragt wird, müsste das Ergebnis eigentlich dem BAPers vorliegen.

Warum es von dort nicht an den Beorderungstruppenteil weitergeleitet worden ist, ist dann eine andere Frage.
Genau das ist mir passiert. Somit hat mein BeordTrT eine zweite Prüfung eingeleitet und jetzt bin ich gespannt, was passiert.

xnos

Zitat von: panzerjaeger am 10. Oktober 2023, 13:38:51
Da die SÜ1 bei der Laufbahn ROA adW bereits im Rahmen des Assessmentcenter durch BAPers beantragt wird, müsste das Ergebnis eigentlich dem BAPers vorliegen.

Das stimmt so nicht. Wer 2019 und früher beim Assessmentcenter war und bereits Wehrdienst geleistet hatte, wurde gar nicht erst geprüft, da ,,bereits an Schusswaffen ausgebildet".

Das führt dann wie in meinem Fall dazu, dass keine SÜ vorliegt, bereits RD geleistet wurde und nun die Beorderungs- und Heranziehungssicherheitsüberprüfung für weitere RD im Wege steht...

David M.

Zitat von: panzerjaeger am 10. Oktober 2023, 13:38:51
Da die SÜ1 bei der Laufbahn ROA adW bereits im Rahmen des Assessmentcenter durch BAPers beantragt wird, müsste das Ergebnis eigentlich dem BAPers vorliegen.

Warum es von dort nicht an den Beorderungstruppenteil weitergeleitet worden ist, ist dann eine andere Frage.

Das dachte ich auch, aber wie xnos anmerkte ist das nicht der Fall. Die "Einreichung" der Unterlagen im Rahmen der Bewerbung zum RoA a.d.W. bedeutet wohl nicht, dass die Überprüfung auch tatsächlich durchgeführt wird.

ROAadw2021

Moin,

obwohl die Infos zur SÜ1 im Oktober 2021 ausgefüllt und eingereicht wurden, ist kein Ergebnis bekannt.
RDL im BeordTrt im Nov fällt aus. Bitter bitter sprach der Ritter, ward beim Turnier nur Dritter!

VG

xnos


F_K

Nachfrage:

Welche Information gibt denn der SiBe zum Status der Ü1?

(Wenn tatsächlich eingereicht, nicht nur "abgegeben", dann sollten 2 Jahre für eine Ü1 eigentlich ausreichen ...)

Nachfrage:

Welcher "Kreis"? - gerade beim SÜ Verfahren gibt es klare Zuständigkeiten, dort kann man nachfragen, und nur dort.

ROAadw2021

Moin,

die "Kreisbewegung" kann ich bestätigen.

BAPersBW - BeordTrt - KarrC
Niemand kennt den Status meiner eingereichten Informationen (seinerzeit via verschlüsselter online-Abgabe).

Wo genau innerhalb der Bw ist denn überhaupt der Datensatz im Okt 2021 angekommen?
Wie sind denn die "klaren Zuständigkeiten" in der Reihenfolge nachdem ich im Oktober 21 auf den "Button" absenden geklickt habe?

Bin über jeden Tipp dankbar.

F_K

ZitatWelche Information gibt denn der SiBe zum Status der Ü1?

Und jeder Soldat hat "nur Einen", wie er nur einen DV hat.

xnos

Bei mir kommen die Reserve mit der BeoHSÜ und das Angebot eines Dienstposten im aktiven Dienst mit einer eingereichten Sicherheitserklärung für eine SÜ2 zusammen.

Der DP im aktiven Dienstverhältnis wurde abgelehnt - die SÜ2 allerdings wurde erst Monate später eingestellt.

Der S2 meines Beorderungstruppenteils war im Rahmen einer angesetzten Übung für August 2023 involviert - konnte hier aber letztlich nichts machen, da die SÜ2 über BAPersBw MilSichh lief. Die Übung konnte daher nicht stattfinden - hier wurden auch höhere Stellen für eine Ausnahmegenehmigung angefragt.

Das Problem solle nun bereinigt sein, da die SÜ2 eingestellt wurde - sobald eine Übung anstehe, bestünde auch die Grundlage für eine Überprüfung. Ich hoffe mal, das dem wirklich so ist.

ROAadw2021

Moin,

ich habe zur auskunftsfähigen Abteilung direkten Kontakt aufgenommen. Antwort kam innerhalb von 15 Minuten. Danach kurzes Telefonat.
SÜ1 wurde im Okt 21 nicht angelegt, da ich als ex-WDLer bereits an Waffen ausgebildet wurde.
Nach Bedarf wird via BeordTrt eine neue SÜ1 abgefragt/angelegt.

Der konkrete Ansatz zur Nachforschung kam aus meinem Resi-Kameraden-Netzwerk.

VG

ROA2022

Zitat von: ROAadw2021 am 26. Oktober 2023, 12:55:39
SÜ1 wurde im Okt 21 nicht angelegt, da ich als ex-WDLer bereits an Waffen ausgebildet wurde.
Nach Bedarf wird via BeordTrt eine neue SÜ1 abgefragt/angelegt.
Bei mir war es jetzt genauso. SÜ1 habe ich im Okt. 2022 vor dem ACFüKrBw ausgefüllt und eingereicht. Diese wurde aber offensichtlich nicht durchgeführt mit der o.a. Argumentation. Jetzt fiel das auf beim BeordTrT auf und jetzt ist doch eine SÜ1 erforderlich. Mein S2-Offz hat das entsprechend eingefordert. Schon komisch.  ::)

F_K

Anmerkung:

Die (gesetzlichen) Vorgaben haben sich zwischenzeitlich geändert - insoweit war es früher eben nicht üblich, "einfach so" eine Ü1 einzuleiten - es war sogar unzulässig.
Inzwischen ist die Lage eine Andere.

xnos

Ich zitiere mich mal einfach aus dem Thread ,,RDL ohne/während laufender SÜ" selbst:

,,die Sinnhaftigkeit einer Maßnahme muss aber im Vorfeld geprüft werden:

Ist es sinnvoll, alle Reservedienstleistende - egal ob diese dem Dienstherrn bekannt sind oder nicht - durch einen engen Tunnel pressen zu wollen und zeitgleich ein Inübunghalten für den Auftrag der Landes- und Bündnisverteidigung zu fordern?

Dass etwas nach fünf Jahren evaluiert werden soll, ändert nichts daran, dass eine Übergangslösung versäumt wurde."

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau