Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

J-8 Haushalt und Finanzen (englisch Budget and Finance) (Joint) Staff Functions

Begonnen von HUE-68, 02. Januar 2022, 18:03:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HUE-68

Streitkräftegemeinsame Stäbe der NATO und der Bundeswehr sind nach (Joint) Staff Functions gegliedert.
Wer kann weitere Informationen über die Abteilung J-8 Haushalt und Finanzen (englisch Budget and Finance) geben ?

Wie ist der Deutsche Anteil in dieser Abteilung geregelt ?
Da es kein FGG S-8 in der Bundeswehr gibt, wie und wo werden die deutschen Soldaten für Haushalt und Finanzen ausgebildet ?
Wer entscheidet über die Besetzung der Dienstposten nach Nation, Verantwortung, Hierarchie usw.. ?
Welche Aufgaben sind wie verteilt - Soldaten / zivile Mitarbeiter ?
Wie ist die Struktur der Dienstgrade in dieser Abteilung ?

Last but not least: Gibt es Verwendungsmöglichkeiten für Reservisten der Bundeswehr in dieser Abteilung J-8 ?

Danke für jede Info !


F_K


bayern bazi

War J8 bzw FGG 8 nicht einfach zivile Truppenverwaltung

kann mich noch grau drann erinnern, dass Truppenverwaltungsbeamte im Einsatz dann als Offiziere im Stab die Abteilung G8 / J8 besetzt haben (als OTL ohne Ahnung von der Truppe zu haben, was bei Internationaler Einheit ab und zu zum Erstaunen bei den Verbündeten geführt hat ;) )

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

200/3 ohne LoginDaten

Tätigkeiten in Natostäben (nicht Einsatz) laufen doch, so weit ich weiß, in aller Regel als integrierte Verwendung mit Stehzeiten von 3 Jahren (+/-)...da dürfte es doch für Reservisten eher mau aussehen.
Kenne zwei Stabsfeldwebel die in der Abteilung J8 in einem HQ eingesetzt waren, mit dem Lehrgang Stabsmanager im Rücken, der Rest war AAP. Aber halt aktive Soldaten im Rahmen integrierte Verwendung.

Deepflight

J8 ist das, was im Grundbetrieb der Bw am ehesten mit den Beauftragten für den Haushalt der zuständigen BwDLZ zu vegleichen ist. Also die Jungs mit dem Geld, im Einsatz die Wehrverwaltungs-Leute.

An sich eine spannende Verwendung wenn man Buchhaltung und Rechtsgeschichten in Form von Haushaltsrechr mag.
Hauptwaffensystem SASPF, Excel und Taschenrechner...

christoph1972

J8 wird in der Regel mit zivilen Mitarbeitern besetzt, da dort tiefgehende Rechtskenntnisse vom Dienstrecht und vom Haushaltsrecht erwartet werden. In der Regel heißt aber auch, wenn der Reservist im Zivilleben Beamter oder Tarifbeschäftigter mit entsprechender Erfahrung ist, kann da sicher im Einzelfall eine RDL laufen.

Aber keine Ahnung, wie man das BAPersBw davon überzeugt, dass sollte wohl durch Kooperation von J1/J8 eingestielt werden.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau