Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grüßen in der Gruppe

Begonnen von HgLugf, 13. Januar 2022, 23:42:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HgLugf

Am Montag hatten wir Einweisung an Fahrzeugen und standen gelockert um das Fahrzeug. Ein Feldwebel kam an uns vorbei und grüßte (salutierte) in die Runde mit einem Guten Morgen. Alle 12 (vom Og bis zum OLt) von uns salutierten zurück. Ich empfand das als albern. Sollte hier nicht stellvertretend der Dienstgradhöchste als einziger grüßen (salutieren) oder grüßt jeder für sich selbst. Gemäß dem Gebahren kann der Grüßende erwarten dass er zurückgegrüßt wird, doch sieht es ziemlich albern aus wenn zwölf Mann zurückgrüßen.

Beim Melden meldet einer stellvertretend für allen doch was sieht die ZDV bei unformalen Gruppen vor?

Danke für Antworten.

SGBunny

Zitat
A2-221/0-0-1280 Formaldienst der einzelnen Soldatin und des einzelnen Soldaten
Seite 12
321. Grüßen mehrere Soldaten außerhalb geschlossener Abteilungen, so grüßt jede Person für
sich. In gleicher Weise erwidern mehrere Personen den Gruß, wenn sie gegrüßt werden

Sehe da wenig Interpretationsspielraum


Andyxmas

Mal abgesehen davon hat ja der Feldwebel alles richtig gemacht wenn da mindestens ein Oberleutnant steht hat er ja grundsätzlich IHN gegrüsst ;)
Denn das wäre ja grundsätzlich die richtige Herangehensweise. Da nun mal je nach dem Vorgesetzter.

Das der Rest dann zurück grüßt ja okay alles gut und einfach ne Form von Respekt und eben Untergebene haben den Feldwebel gegrüßt.
Wenn jetzt nen HptFw oder OFw den Fw gegrüßt haben ja mein Gott reiner Respektvoller Umgang!

Abgesehen davon reißt das (grad in meiner Truppengattung) eh so ein das militärische Formen relativ wenig noch vorhanden sind.
Da sollte man nicht "albern" drüber denken sondern wir sind immer noch eine Armee. Und da gehört das militärische Grüßen eben dazu.

F_K

@ Andyxmas:

Nur zur Klarstellung - ob der Feldwebel hätte grüßen müssen, ist eine andere Frage.

WENN er aber grüßt, dann MÜSSEN alle anderen auch den Gruß erwidern (also der OLt und alle Anderen) - völlig unabhängig von Vorgesetztenverhältnissen.

Die einschlägige Vorschrift (hier spezifisch genug, um die Anforderungen an einen Befehl zu erfüllen) ist schon genannt.

Unabhängig von Fragen der Höflichkeit und Erziehung wird das auch im Zivilen so gehandhabt.

slider

Was wohl immer wieder vergessen wird ... es ist abseits der Vorgesetztenregelungen ein GRUß, wie das Händeschütteln, Zunicken oder Umarmen im Zivilen. Wer damit Machtspielchen, Unannehmlichkeiten oder gar Albernheit verbindet, der geht das Thema definitiv von Grund auf falsch an.

wolverine

Zustimmung. Ich habe die Diskussionen um den Gruß nie verstanden.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Kiloalpha


F_K

@ KA:

So schlechte Englisch Kenntnisse?

ZitatSalute the Rank, Not the Man
Lautet das Zitat.

thelastofus

Es handelt sich doch hier ohnehin um einen Troll.

Wer spricht den in der Bw von "salutieren"?


Und letzendlich ist der miliärische Gruß auch eine Form der Höflichkeit, auch wenn ich es nie verstanden habe, das manche nie zurückgegrüßt haben, aber was will man da tun.


F_K

... "fönen" oder Beschwerde, gibt immer Möglichkeiten..

thelastofus

Naja als Gefreiter den Chef der 1. Kompanie (DG Major) zu "fönen" wird schwer und sich über den stellv. Btl Kdr zu beschweren auch :)

F_K

Nunja, meine Bemerkung enthält ein Bindewort mit Logikwirkung  - und eine Beschwerde ist immer gleich "schwer", nämlich Papier schwarz machen, wer das nicht schafft, kann auch schreiben lassen.

Wer das nicht will, dem ist es nicht wichtig - dann soll er aber auch nicht "rumquengeln".

Deepflight

Eben, ich finds auch trollig....

Nichtsdestotrotz, den Gruß zu erwiedern tut niemandem weh und ist ein Zeichen gegenseitiger Wertschätzung und Kameradschaft, egal zu was die ZdV wen verpflichtet..

Löwe von Eutin

Ich habe 2011 noch miterlebt, wie ein Fahnenjunker einen Ober- oder Hauptgefreiten angeblafft und zur Rede gestellt hat, warum dieser Ihn nicht gegrüßt hat.

Und ich habe 2020 selber erlebt, wie ein Kaleu sagte (O-Ton!) "Mann, lassen Sie das!"
Auf Nachfragen bei meinen neuen Kameraden sagte man mir, dass besagter Marineoffizier es nicht mag militärisch gegrüßt zu werden.

Immer wenn ich Ihn jetzt sehe sage ich immer freundlich "Guten Morgen Herr Kaleu", aber in der ersten Sekunde zuckt meine rechte Hand doch kurz, weil man dass als Wehrpflichtiger ja doch irgendwann mal eingebläut bekommen hat.

In Teilen der SKB ist das militärische Grüßen leider nicht mehr sonderlich in Mode.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau