Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sport in Fitnessstudio ausserhalb der Kaserne?

Begonnen von Stoßdämpfer, 07. Februar 2022, 00:15:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stoßdämpfer

Hallo Kameraden,

da ich unserem Fitnessraum nix abgewinnen kann, stellt sich mir die Frage, ob es Möglichkeiten gibt, Sport während der Dienstzeit in einem Fitnessstudio nahe der Kaserne zu machen. Dieses ist keine 100 Meter entfernt.
Das Problem mit unserem Fitnessraum ist, dass dieser keine ausreichenden Geräte hat, bzw. mir persönlich die Kardiogeräte fehlen.
Desweiteren ist dieser meistens überfüllt, so dass man nicht wirklich dazu kommt seinen Trainingplan durchzuführen.

Stupide im Kreis laufen kann man auch nicht jedes Mal.
Nach über 30 Jahren Vereinsfußball sind die alten Knochen auch schon durchgelaufen.
Gibt es da Möglichkeiten im Hinblick auf Vorschriften?

Aus dem zivilen kennt man es ja, das der Arbeitgeber seinen Angestellten Möglichkeiten bietet. Gerade bei Menschen mit Sitzenden Tätigkeiten.

Da ich Probleme mit Schilddrüse und meinem Magen habe, ist Sport draußen im Gruppenrahmen nicht mehr umsetzbar.
Könnte ich da mit der Ärztlichen Schiene was erreichen?

Zahlen tue ich das Fitnesstudio natürlich selbst.

Grüße


Löwe von Eutin

Wenn der Facharzt z.B. Physiotherapie empfielt und das Rezept durch den Truppenarzt ausgestellt ist, könnte man Physiotherapie machen.

Während der Dientzeit in einem zivilen Sportstudio auf eigene Faust, also außerhalb militärischer Liegenschaften ohne Vorgesetzten, ohne Person mit Trainerschein/ Übungsleiter, dass halte ich aus versicherungsrechtlichen Gründen für mehr als kritisch und zweifelhaft. Wer haftet wenn Sie sich verletzten?

Sie können nach dem Dienst und in Ihrer Freizeit Sport machen, wo Sie wollen. Sprechen Sie mit ihrem Disziplinarvorgesetzten oder ihrem Zugführer, aber ich sehe da wenig Chancen.

Man kann sicherlich Anregungen vortragen, dass das Sport-Angebot/ die Ausstattung in der Kaserne verbessert wird.


MikeEchoGolf

@Löwe von Eutin:

Da ist nichts kritisch. In einem Fitnessstudio gibt es Trainer und gerade Fitnessstudio im Nahen Umfeld haben besondere Konditionen für Soldaten.

Löwe von Eutin

Zitat von: MikeEchoGolf am 07. Februar 2022, 04:33:05
@Löwe von Eutin:

Da ist nichts kritisch. In einem Fitnessstudio gibt es Trainer und gerade Fitnessstudio im Nahen Umfeld haben besondere Konditionen für Soldaten.

Oh, wie dumm von mir, na wenn dass so ist, dann geht das natürlich, auch ohne Absprache. Und ich hab' mich schon gewundert, warum bei uns öfter mal der Sport ausfällt, wobei dann immer darauf verwiesen wird, dass in dem Augeblick kein Kamerad mit zertifiziertem- BW-Sport- Übungsleiter-Schein anwesend ist.

Reicht bei der Unfallmeldung dann der Stempel vom Fitnessstudio, wenn es während der Dienstzeit passiert ist? Manche Kameraden haben ja auch Ihre eigenen Geräte Zuhause, können die dann nicht auch da während des Dienstes Sport machen? Meine Eltern haben zum Beispiel ein kleines Schwimmbad, ich könnte dann ja auch einfach früher gehen/ später kommen um bei denen zum Kaffee vorbeizuschauen und natürlich  um ne Runde schwimmen zu gehen. ;)

Ich hab' auch n Laufband bei mir Zuhause, da kann ich dann den IGF Marsch drauf machen und muss dafür gar nicht erst in die Kaserne fahren...

Aber vielleicht gab oder gibt es ja auch noch (gültige) Vorschriften zu der Sport-Thematik, um gewissen Auswüchsen einhalt zu gebieten. ;)

[Sollte ich komplett daneben liegen, so möge man mir verzeihen, aber in dem Fall werde ich dann wohl in Zukunft wirklich öfter schwimmen gehen. ;)]

Ralf

Das verhält sich ähnlich, wie wenn ich alleine während der Dienstzeit laufen gehe: kein Versicherungsschutz.
Es sei denn, es gibt hierzu einen Kasernenbefehl, Dienstvereinbarung, Dienstplan o.ä., der das ggf. erlaubt, wenn bspw. ein Bw-Übungsleiter mit dabei ist.
Wie soft: den DV fragen, ob/was möglich ist und wie was geregelt ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JensMP79

ZitatGibt es da Möglichkeiten im Hinblick auf Vorschriften?

Fragen Sie Ihren SportOffz. Lesen Sie evtl. vorhandene Sportbefehle. Fragen Sie Ihren DV.

Aber grundsätzlich ist die Frage auf Ihre Antwort: Nein, Sie können nicht während der Dienstzeit Sport in einem Fitnessstudio Ihrer wahl machen weil schlicht und ergreifend die Vorgaben der Vorschrift nicht umgesetzt werden.

Wenn Sie an Ihrem Fitnessraum Bw Mängel erkennen, teilen Sie das dem SportOffz oder Ihrer VP mit. Der neuste RAS FitR Bw lässt eigentlich keine Wünsche offen.

200/3 ohne LoginDaten

Was der Soldat in seiner Freizeit macht ist natürlich ihm überlassen, da kann er zu besonderen Konditionen ins zivile Fitnessstudio toben so viel er will...

@TE
BGM gibt es auch bei der Bundeswehr...und zwar auch für Soldaten. Hab das früher auch belächelt, von wegen Rückenschule wäre nur was Rentner...aber inzwischen hat sich da echt viel getan, vor allem wenn man einen engagierten BGM-Beauftragten am Standort hat. Ich würde mal mit dem sprechen...

MikeEchoGolf

Zitat von: Löwe von Eutin am 07. Februar 2022, 05:14:06
Zitat von: MikeEchoGolf am 07. Februar 2022, 04:33:05
@Löwe von Eutin:

Da ist nichts kritisch. In einem Fitnessstudio gibt es Trainer und gerade Fitnessstudio im Nahen Umfeld haben besondere Konditionen für Soldaten.
auch ohne Absprache.

Natürlich mit Absprache, wie denn sonnst.
Absprachen sollten aber i.d.R. unkritisch sein, das war damit gemeint.
Beispiel: Kaserne hat Kooperationsvertrag mit einem zivilen Fitnessstudio direkt vor der "Haustür".
Das Fitnessstudio ermöglicht 2 Stunden Training während des Dienstbetriebes.
Es ist also nicht unmöglich - Fragen an den DV sollten da weiterhelfen.

Rekrut84

Ich war bis vor kurzem auf einen Lehrgang. Der dortige DV hatte es den Lehrgangsteilnehmer erlaubt während der Dienstzeit in einem Fitnessstudio nach Wahl Sport zu machen. Einzige Bedingungen waren, dass man sich entsprechend im Ausgangsbuch austrägt, das Handy immer am Mann hat und nach einem Anruf binnen 30 min wieder in der Kaserne zu sein.

dunstig

Ist bei uns ebenfalls in Kooperation mit vier umliegenden Fitnessstudios jederzeit während der Dienstzeit möglich. Genauso wenig ein Problem wie das alleinige Joggen oder diverse andere Sportmöglichkeiten in verschiedenen zivilen Einrichtungen. Mit einem engagierten SportOffz, der sich nicht von den üblichen Parolen in Richtung Versicherungsschutz direkt von allem abhalten lässt, ist so einiges möglich.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

200/3 ohne LoginDaten

Wirkliche Kooperationen mit zivilen Fitnessstudios gibt es i.d.R. an Standorten ohne oder mit nur rudimentären eigenen Sporteinrichtungen/Krafträumen, da rechnet dann die Muckibude aber auch direkt mit der Bw ab. Ist was anderes als "Mach doch Sport wo du willst aber trag dich aus". Das mag vereinzelt auch gehen, daraus kann man aber keine Allgemeingültigkeit ableiten.

Hier ist jedoch die Infrastruktur grundsätzlich vorhanden, sie ist nur dem TE nicht gut genug...

dunstig

Zitat von: 200/3 ohne LoginDaten am 07. Februar 2022, 09:30:12
Hier ist jedoch die Infrastruktur grundsätzlich vorhanden, sie ist nur dem TE nicht gut genug...
Das ist sie bei uns auch, ist sogar besser als an den meisten anderen Standorten an denen ich bisher war ;)

Prinzipiell richtig ist aber, dass dies von individuellen Umständen abhängig ist. Engagement SportOffz, Infrastruktur vor Ort, uvm. sind da nur einige. Wichtig war mir nur hervorzuheben, dass es durchaus Möglichkeiten gibt und nicht kategorisch auszuschließen ist.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

LwPersFw

Alles ist möglich, solange sich der zuständige DV im Bereich der Vorgaben der A1-224/0-1, Pkt 3.2.2 i.V.m. Abschnitt 4.1/4.3 bewegt.

Tut er dies nicht und es kommt zu einem Personenschaden - hat er und der Soldat ein Problem...

Beispiel:

Freiwilliger Sport im Verantwortungsbereich der Bw:

Bei einer freiwilligen sportlichen Betätigung besteht – abgesehen von dem umfassend versorgungsrechtlich geschützten Ausgleichssport (Betriebssport) –
nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung dann Versorgungsschutz im Rahmen der Beschädigtenversorgung, wenn der Sport von der bzw.
dem zuständigen Disziplinarvorgesetzten aus dienstlichen Gründen schriftlich genehmigt und grundsätzlich von Personal mit entsprechenden fachlichen Kenntnissen,
welches in einem Dienst-/Vertragsverhältnis zur Bw steht
, verantwortlich beaufsichtigt und durchgeführt wird 77.

Unter diesen Voraussetzungen liegt bei einem Unfall eine gesundheitliche Schädigung durch die dem Wehrdienst eigentümlichen Verhältnisse im Sinne der 3. Alternative des § 81 Abs. 1 SVG vor.

77  Analog zum Dienstsport gilt auch hier: mind. zu zweit (Durchführende bzw. Durchführender und Teilnehmerin bzw. Teilnehmer).



Wie zu sehen : z.B. die 2-Mann-Regel gilt immer - für den Dienstsport und den Freiwilliger Sport im Verantwortungsbereich der Bw !


Wie u.a. @dunstig richtig anführte ... individuelle Lösungen sind immer möglich ... die Verantwortlichen sollten aber nicht die Vorschriften aus den Augen verlieren.
Denn passiert etwas ... interessiert die Versorgungsverwaltung nur das darin Geregelte.  ;)


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

ulli76

Man muss sich auch überlegen, was mit "kein Versicherungsschutz" gemeint ist.
Etwaige Verletzungen werden ja immer über die UTV versorgt. Was wegfallen kann ist die Versorgung über eine WDB. Damit hätte ich aber keinen Nachteil im Vergleich zu Sport nach Dienst.

Ein Problem kann sich auch daraus ergeben, dass man sich in seiner Dienstzeit nicht da aufgehalten und dem Dienst gewidmet hat, die im Dienstplan vorgesehen war.

Und ja, es gibt an den Standorten unterschiedlichste Regelungen. Das hängt nicht nur vom SportOffz ab, sondern vor allem vom DV.
Dann schreibt der halt einen entsprechenden Befehl. Kleine Einheiten mit Realversorungsauftrag können z.B. eine Schwierigkeit für den Punkt "nur zu zweit" darstellen. Dann thematisiert man das eben im Befehl, legt Ausnahmen fest etc.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Deepflight

Das Thema ist so alt wie es Sporträume und Fitnessstudios gibt. Und nervt mittlerweile tierisch. Soll ich Ihnen über den Kopf streicheln, oder wollen Sie lieber aufn Arm? Echt mal...

Der Dienstherr hat - je nach Stärke der am StO stationierten Verbände- Ausstattungssätze für Sportstätten definiert. Diese sind in Zusammenarbeit mit ZSanDstBw ermittelt worden und stehen ihnen kostenlos zur Verfügung.

Wenn Ihnen die Geräte nicht passen ist das ihr persönliches Problem. Für das Training in einem zivilen Studio besteht (wenn sie nicht gerade Medallienkandidat in einer Sportfördergruppe sind) nicht, da es eine Möglichkeit zum Sport machen gibt.
Und damit ist der Versicherungsschutz im Eimer, wenn Sie da in der Dienstzeit hingehen. Selbst wenn ihr Chef das genehmigt, dass ganze ist nämlich per se nicht genehmigungsfähig.

Kleiner Tipp, jeder Soldat wird i.d.R. mit 2  Beinen geboren, dass sind super Kardiogeräte wenn man sie schnell bewegt...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau