Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russland / Ukraine

Begonnen von LwPersFw, 13. Februar 2022, 11:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Ich denke da ist noch einiges an Zeit um sich andere Quellen zu suchen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

LwPersFw

Podcast  "Was tun Herr General"

MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio

"#164 Saluschnyjs Weckruf an den Westen

Das britische Magazin "The Economist" zitiert den ukrainischen Armeechef Walerij Saluschnyj, der über die Gegenoffensive spricht. Die Aussagen lesen sich sehr negativ. Bühler sieht darin einen "Weckruf an den Westen"."

https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/general/audio-saluschnyj-gegenoffensive-rheinmetall100.html

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Opa_Hagen


https://www.youtube.com/watch?v=Ws0wX6ZTjkk

Tja, irgendwie sieht das (der von mir sehr geschätzte) General Kujat nicht ganz so, wie General Bühler.

Eine Diskussionsrunde mit den Herren Kujat, Bühler, Neitzel und Masala würde sicher interessant sein. Aber wer würde die an einen Tisch bekommen?

schlammtreiber

#1233
Zitat von: Opa_Hagen am 07. November 2023, 07:41:46

https://www.youtube.com/watch?v=Ws0wX6ZTjkk


Sorry, aber möchtest Du SOLCHE Links wirklich als Argumentation einsetzen? Ein Youtubekanal der für Anlageberatung steht und sich jetzt als "alternative Wahrheit Sender" in der Politik versucht? Schon mal in die Kommentare geschaut, was das für Fans sind? Die sich da gegenseitig versichern, dass der total Recht hat und voll gegen die Hetzte der Systemmedien  besteht, Verdummung und Verschwörung der linksgrünen etc etc etc
Putin fanboys und Russlandversteher in ihrer ganz persönlichen bubble.


Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Opa_Hagen

Sry, da ist bei mir Ende. General Kujat als senilen Deppen hinzustellen... da mag ich mich auf keinen Diskurs einlassen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es auch andere Medien als die aus der ersten Reihe gibt. Aber gleich die "Russenfreund und Putinversteher" Keule rausholen, das ist so der gängige Mainstream.

schlammtreiber

"Mainstream", "alternative Medien" und Opferrolle.
Passt gut dahin, mach weiter.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: Opa_Hagen am 07. November 2023, 07:41:46

Eine Diskussionsrunde mit den Herren Kujat, Bühler, Neitzel und Masala würde sicher interessant sein. Aber wer würde die an einen Tisch bekommen?

Dazu interessant: siehe Podcast "Was tun, Herr General?" mit General Bühler, Folge 166 vom 10.11.23
Man hat Kujat eine Diskussion mit Bühler angeboten - er wollte offenbar nicht. Ich kann mir auch vorstellen weshalb...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

LwPersFw

ÖBH

Oberst Reisner

"Die ukrainische Offensive ist gescheitert - Was ist zu erwarten?"

https://youtu.be/WoP1i9ZzwOs?feature=shared


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Podcast : Was tun Herr General ?

"So könnte sich der Krieg 2024 entwickeln"

https://youtu.be/ytZPCVA42k8?feature=shared


Wenn der Westen/die NATO nicht endlich das vollmundige Versprechen : "Was immer es kostet" "Was immer die Ukraine benötigt" wahr macht... wird das ein dunkles Jahr 2024 für die Ukraine.

Denn so bemerkenswert einzelne Erfolge in der Tiefe sind, z.B. Versenkung eines Schiffes, Zerstörung eines Kdo-Postens...

... ändert es nichts daran das der Krieg auf dem Boden gewonnen werden muss...

Und dies wird nicht möglich sein, solange vollmundig versprochen wird... am Ende aber die Ukrainer im Stich gelassen werden!

Siehe z.B. die lächerlichen Umhänge an gelieferten modernen Panzern... bei tausenden verfügbaren Leopard 2 und Abrams in Europa...


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Michael 1199

Und wer soll die tausende verfügbaren Leos und Abrams bedienen???

Rekrut84

Dass die Gegenoffensive gescheitert sei hängt wohl auch von der Zielsetzung ab. War es zu Beginn das Ziel bis zum Asowschen Meer durchzustoßen um die besetzen Gebiete zu teilen, hat die Ukraine recht früh umgestellt auf einen Abnutzungskrie.

Russland hat bisher über 330.000 Soldaten verloren, über 14.000 Fahrzeug, davon ca 4.400 Panzer und 533 Artilleriesysteme.
Nach offiziellen Angaben würden schon personellen Verluste 87% des militärischen Personals vor Beginn des Krieges entsprechen.

Hinzukommt, dass wohl noch ca. 95% der westlichen Waffensysteme noch gar nicht zum Einsatz gekommen sein sollen.

Kiew wartet wohl auf die F-16 um dann mit diesen auch die regionale Lufthoheit für eine Gegenoffensive zu haben, und bis dahin lässt es Russland ausbluten. Die Moral sinkt, die Verluste auch beim Material können nicht schnell genug kompensiert werden, Logistik wird nach und nach zerstört.

Ich finde auch man sollte der Ukraine alles für einen schnellen Sieg liefern. Gleichheit muss man aber auch wieder in Erinnerung rufen, dass die Ukraine unsere schleppend voranschreitenden Aufrüstung,(darf man das eig so bezeichnen?), mit jedem Tag mehr Zeit erkauft. Zeit die Russland nämlich benötigt um konventionell wieder eine ernste Gefahr für die NATO werden zu können.

Gleichzeitig zerstört Putin buchstäblich die Demografie seines Landes. Schon vor 2022 schrumpft die russische Bevölkerung jährlich um ca 400.000 Menschen. Nun kommen zusätzlich die Kriegsverluste hinzu, plus ausbleibende Neugeburten, besonders erschwert durch den schon vorher vorhandenen Männermangel.
Dies wird einen rascheren Rückgang der Bevölkerung bewirken und am Ende wird Putin anstatt es ukrainische das russische Volk ausgelöscht haben.

LwPersFw

Zitat von: Michael 1199 am 06. Januar 2024, 15:58:24
Und wer soll die tausende verfügbaren Leos und Abrams bedienen???

Es geht nicht darum das tausende geliefert werden, sondern von tausenden verfügbaren mindestens die vom UKR Befehlshaber geforderten - und zwar die modernen:

"Der ukrainische Oberkommandierende Walerij Saluschnyj fordert neue Waffen für einen Sieg über die russische Armee. "Ich brauche 300 Kampfpanzer, 600 bis 700 Schützenpanzer und 500 Haubitzen", sagt der 49-Jährige in einem Interview der britischen Zeitschrift "Economist". Damit sei es möglich, die russischen Truppen auf die Positionen vor dem Einmarsch am 24. Februar zurückzudrängen, sagt Saluschnyj. Derzeit erhalte er jedoch weniger Mittel, als er benötige. Größere Operationen seien damit nicht durchführbar, trotzdem werde gerade eine neue ausgearbeitet. "Sie ist auf dem Weg", versicherte der General."

Hätte man diese Forderungen frühzeitig erfüllt, inkl. Ausbildung, Sicherstellung Instandsetzung und Versorgung, hätte die Offensive ganz anders erfolgen können.... bzw. eine mögliche in 2024...


Zitat von: Rekrut84 am 06. Januar 2024, 21:59:39

Russland hat bisher über 330.000 Soldaten verloren, über 14.000 Fahrzeug, davon ca 4.400 Panzer und 533 Artilleriesysteme.
Nach offiziellen Angaben würden schon personellen Verluste 87% des militärischen Personals vor Beginn des Krieges entsprechen.


Die üblichen Aussagen nach dem Motto "Ich sehe das was ich sehen will"...

General Saluschnyj sieht dies deutlich nüchterner und den Realitäten entsprechend:

"Zugleich rechnet Saluschnyj im kommenden Jahr mit einer neuen russischen Großoffensive. "Im schlimmsten Fall Ende Januar", sagt er. Die Russen würden rund 200.000 frische Soldaten dafür ausbilden. "

Ein alter Grundsatz im Krieg ist: unterschätze niemals deinen Gegner und verlass Dich niemals auf Vermutungen.

Erinnert sei z.B. an die Prognosen des Herrn Keupp zum Panzerbestand der Russen... Jede seiner Vorhersagen dazu waren schlicht falsch.

Aber ich lasse Jedem den Glauben an solche Vorhersagen, bzw. das es gut wäre, dass man die UKR in einen ggf. noch  jahrelangen Abnutzungskrieg zwingt - durch mangelnde Unterstützung...

... den Blutpreis zahlt das UKR Volk!

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

LwPersFw ist zuzustimmen, leider:

- Die UKR Offensive ist kulminiert.
- RU ist in den meistens Frontabschnitten (sehr langsam) auf dem Vormarsch
- Die RU Verluste sind zwar erheblich, wird aber von RU Seite akzeptiert

schlammtreiber

Der Knackpunkt ist doch das hier, wie LwPersFw richtig sagt:


Zitat von: LwPersFw am 06. Januar 2024, 10:05:41
Wenn der Westen/die NATO nicht endlich das vollmundige Versprechen : "Was immer es kostet" "Was immer die Ukraine benötigt" wahr macht... wird das ein dunkles Jahr 2024 für die Ukraine.

Denn was schwere Rüstungsgüter angeht ist die Ukraine einfach auf den Westen angewiesen, das ist Fakt.

Wenn der Westen die Ukraine nicht ausreichend unterstützt, kann sie den Krieg nicht gewinnen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

LwPersFw

Pressemitteilung des BMVg vom 24.01.2024

Auszüge

"Vor dem 700. Kriegstag: Lieferung von 6 Mehrzweckhubschraubern SEA KING

Verteidigungsminister Boris Pistorius beriet heute in der inzwischen 18. Sitzung der Ukraine Defence Contact Group, dem sog. Ramstein-Format, mit über 50 teilnehmenden
Staaten und Organisationen vor allem die aktuelle Lage an der Front und die langfristige Unterstützung durch die Fähigkeitskoalitionen, die sog. ,,Capability Coalitions".

Deutschland führt seit November die Fähigkeitskoalition Luftverteidigung gemeinsam mit Frankreich.

2024 wird Deutschland die Unterstützung für die Ukraine weiter verstärken: und zwar mit sechs Mehrzweckhubschrauber SEA KING Mk41 aus Bundeswehrbeständen.


Darüber hinaus erfolgen weitere Lieferungen:

+ mit IRIS-T und Gepard,
+ weiterer Artillerie und Artilleriemunition,
+ über 80 Kampfpanzern Leopard 1 A5 sowie
+ zusätzlichen Schützenpanzern,
+ Pionierpanzern und Brückenlegepanzern,
+ 450 geschützten Fahrzeugen,
+ weiteren Systemen zur Minenräumung, sowie
+ Drohnen,
+ Radaren und
+ Aufklärungssystemen.

Seit Kriegsbeginn umfassen die militärischen Lieferungen aus Deutschland ca. 6 Mrd. Euro.

Allein die gelieferten Flugabwehr- und Luftverteidigungssysteme haben einen Gesamtwert von über 2,2 Mrd. Euro.

Die bisherigen Zusagen umfassen ca. 5 Mrd. Euro bis 2028.

Für 2024 werden die Mittel für die weitere militärische Unterstützung der Ukraine auf ca. 7,5 Mrd. Euro fast verdoppelt.

Damit ist Deutschland größter militärischer Unterstützer in Europa und weltweit zweitgrößter hinter den USA.

Deutschland beteiligt sich über die Führungsrolle bei der Luftverteidigung auch an weiteren Fähigkeitskoalitionen.
Dazu gehören Artillerie, Maritime Sicherheit, Entminung, Informationstechnologie und Gepanzerte Gefechtsfahrzeuge.
Die Teilnahme an einer Fähigkeitskoalition Drohnen ist ebenfalls beabsichtigt."


https://www.bmvg.de/de/presse/lieferung-von-6-mehrzweckhubschraubern-sea-king-5730404
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau