Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinsteller als ROA

Begonnen von Köbo, 27. April 2022, 19:20:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Köbo

Liebe Forengemeinde,

zu meiner bisherigen Laufbahn: Habe mich nach der Schulzeit als SaZ4 verpflichtet, wovon ich die letzten zwei Jahre einen Laufbahnwechsel zum ROA SaZ2 vollzogen habe. Meine Stammeinheit war Bad Reichenhall unten im schönen Berchtesgardener Land. Nach meiner aktiven Zeit bin ich zum Studium nach Köln gezogen und werde im Laufe dieses Jahres meinen B.A. in Politikwissenschaften abschließen.

Gerne hätte ich mich damals als OA bei der Bundeswehr beworben, da es immer mein Wunsch war Soldat zu werden und zu bleiben. Der Grund für meine Ablehnung damals war mein zu schlechtes Abiturzeugnis, weshalb mir die Studieneignung abgesprochen wurde.

Jetzt, da ich meinen Bachelor in der Tasche habe, ist der Wunsch zurück zur Bundeswehr zu gehen wieder nach vorne gerückt. Vernünftige Arbeitszeiten, ein vergleichsweise gutes Gehalt, sichere Lebensverhältnisse, ... you name it.

Da ich hier im Süden von NRW das Glück habe in zentraler Nähe zu vieler Kasernen zu wohnen (in Köln sind schon 4 Stück, darunter das BAPersBw sowie in Bonn das BMVg und das Kdo SKB und Kdo CIR) frage ich mich wie der Weg eines Wiedereinstellers konkret einzuschlagen ist.

Mein erster Impuls war, beim örtlichen Karrierecenter anzurufen und zu fragen, ob es DP's im Raum Köln/Bonn gibt und ob ich mich auf diesen inkl. Verwendungsausbildung bewerben kann. Ich rechne mal mit einer Verpflichtungszeit von 8-10 Jahren, bei guter Eignung hoffentlich mit der Option auf BS. Hat jemand Erfahrung mit dem Bewerbungsprozedere und kann mir sagen wie der Bedarf in der Truppe in dieser Region aussieht?

Auch stellt sich mir die Frage, wenn es dann mal so weit sein, ob es möglich ist in Köln/Bonn zu bleiben, ohne das Risiko zu haben, nach 2 oder 3 Jahren plötzlich beispielsweise nach Berlin umziehen zu müssen?

Ich freue mich auf eure Tipps und Hinweise

F_K

OA / Offiziere werden in Verwendungen eingestellt - nicht auf konkrete DP.

Was willst Du denn machen?

GebJg gibt ed im Bonner Raum eher nicht ...

LwPersFw

Auf Grund des ROA in der Vita + Studium ... empfehle ich die direkte Kontaktaufnahme mit

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte
Referat 1 - Seiteneinstieg
Kölner Straße 262
51149 Köln
Tel.: 02203 105 -2607 / -2523 / -2554

E-Mail: ac-bewerbung-seiteneinstieg@bundeswehr.org


Zunächst ist ja zu klären was grundsätzlich möglich ist...

... bevor man sich über Orte, BS, etc. Gedanken macht...  ;)

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Köbo

Hallo F_K,

das GebJg im Rheinland eher selten sind ist mir durchaus bewusst. Die vier Jahre in grün reichen mir aber auch.. 1x Knie OP, 1x Knochenbruch, ewiges bergauf und bergab, Respekt an jeden Offz der dort seine 13 Jahre durchpaukt.

Aktuell bin ich Leutnant d. R. und würde idealerweise etwas machen, was mit meinem Studium zusammenhängt. Spezialisiert habe ich mich auf Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Als erstes kam mir da natürlich das KSA in Grafschaft in den Sinn, allerdings habe ich erhebliche Zweifel dort reinzukommen. Habe von einem Kameraden mal gehört, dass dort jeder Analyst mindestens einen Master, wenn nicht sogar Dr. hat, inkl. Fremdsprachenkenntnisse für die Region für die er verantwortlich ist.

Grundsätzlich geht es mir aber darum aus den Möglichkeiten gewissermaßen auszusuchen und mich nicht im Vorfeld festzulegen was ich genau tun will; eben am Bedarf der Truppe ausrichten. Linke und rechte Grenze meinerseits ist ausschließlich der Raum Köln/Bonn

@LwPersFw - Vielen Dank für die Information. Werden denn für Verwendungen bspw. im BAPersBw oder KdoSKB auch noch andere Qualifikationen benötigt außer Studium und Offizier?

Ralf

Wenn du Wiedereinsteller wirst, solltest du ja auch vorrangig in der Verwendung eingesetzt werden, in der du auch ausgebildet bist. Ist es das nicht, musst du komplett ausgebildet werden und idR kommen da dann 12 Jahre drauf (SaZ 13 Minus 1 Jahr Offz-Ausbildung).
Was bringst du denn militärisch mit (der BA POL ist nun wirklich nicht das, was die Bw braucht)?
Willst du studiennah eingesetzt werden, wäre es der Seiteneinstieg, dann muss aber auch genau für den Dienstposten ein POL Studium Voraussetzung sein, eher ganz selten. Aber zum Seiteneinstieg habe ich hier schon Bücher geschrieben.

Der entscheidende Punkt wurde bereits von LwPersFw angesprochen:
Zitat von: LwPersFw am 27. April 2022, 19:37:51Zunächst ist ja zu klären was grundsätzlich möglich ist...

... bevor man sich über Orte, BS, etc. Gedanken macht...  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

.. Hauptsache "Kohle", ein schlecht verwendbares Studium, vorhandene Ausbildung nicht nutzen wollen, und ein warmes Plätzchen zu "Hause" - der Traum jedes Bedarfsdeckers ...

Viel Erfolg.

Deepflight

Auch wenn die Kritik von @F_K in der gewohnten - und mir sehr sympathischen - Art hart formuliert ist, stimme ich vollkommen zu.

Der Bedarf an deinem Studium in der Truppe ist äußerst gering, soweit ich informiert bin liegen die Politikwissenschaftsstellen bei normalen OA im einstelligen Bereich pro Jahr.
Dann noch deine räumlichen Vorstellungen und die sonstigen Argumente...puh

Versuchs und bewirb dich, dann weißt du mehr. 

Löwe von Eutin

Der TE war SAZ4 und ist dann in den letzten beiden Jahren ROA geworden?

Kann man in jeder Laufbahn in seinen letzen zwei oder 3 Jahren noch zum ROA ernannt werden?

Bei mir war früher das Problem, dass ich als vorgedienter FWDL 23 nicht mehr ROA als SAZ werden konnte. Da ROA i.W. SAZ2 /  SAZ3 sind.

F_K


särsch

Zitat von: Köbo am 27. April 2022, 19:20:26
Nach meiner aktiven Zeit bin ich zum Studium nach Köln gezogen und werde im Laufe dieses Jahres meinen B.A. in Politikwissenschaften abschließen.

Zitat von: Köbo am 27. April 2022, 19:46:02
Aktuell bin ich Leutnant d. R. und würde idealerweise etwas machen, was mit meinem Studium zusammenhängt. Spezialisiert habe ich mich auf Verteidigungs- und Sicherheitspolitik.

Mit dem Studienabschluss könnte eine Verwendung im MilNW vorstellbar sein. Um dort als Seiteneinsteiger mit Hochschulabschluss eingestellt zu werden, bedarf es keines spezifischen Abschlusses.

Zitat von: Köbo am 27. April 2022, 19:46:02
Als erstes kam mir da natürlich das KSA in Grafschaft in den Sinn, allerdings habe ich erhebliche Zweifel dort reinzukommen. Habe von einem Kameraden mal gehört, dass dort jeder Analyst mindestens einen Master, wenn nicht sogar Dr. hat, inkl. Fremdsprachenkenntnisse für die Region für die er verantwortlich ist.

Schwachsinn.

Ralf

ZitatUm dort als Seiteneinsteiger mit Hochschulabschluss eingestellt zu werden, bedarf es keines spezifischen Abschlusses.
Es bedarf insofern eines bestimmten Studienabschlusses, als dass der Studiengang genau für den Einstellungs-DP Voraussetzung sein muss.
Und Stand Ende 2021 gab es genau 4 DP in der Bw auf der Ebene A9-A11, die ein POL Studium erforderten.
im Bereich MilNw sind diejenigen DP, die einen Studiengang erfordern ausschließlich Techn Studiengänge.

Deutlich erfolgversprechender dürfte der Einstieg als WE mit gleichem DstGrd sein, dafür bedarf es kein bestimmtes Studium.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ särsch:

Quelle?

Für einen Seiteneinstieg mit höherem Dienstgrad  benötigt man ein zwingend verbundenes Studium zu einem spezifischen DP - dass MilNW zwingend mit Pol verbunden wäre, wäre mir neu ...

Er kann ggf. mit Studienabschluss als Oberfähnrich eingestellt werden  als "normaler" OA ohne Studienbindung - er ist aber schon Lt, also ggf. "normaler" WE.

Shonyu

In den Bereich MilNW wäre ich (ebenfalls PoWi - M.A.) gerne gegangen. Da scheint (und Ralf hat es ja mit mehr Einblick gesagt) kein Bedarf für PoWi zu bestehen.
Insgesamt hat man da mMn mit einem B.A. keine besonderen Karten, wenn bereits die Magister/Master nicht berücksichtigt werden (können).

Da wird der Einstieg mit als Leutnant vermutlich mehr bringen, als durch das Studium zu punkten. Aber versuchen muss es jeder selbst.

särsch

Zitat von: Ralf am 29. April 2022, 08:03:36
ZitatUm dort als Seiteneinsteiger mit Hochschulabschluss eingestellt zu werden, bedarf es keines spezifischen Abschlusses.
Es bedarf insofern eines bestimmten Studienabschlusses, als dass der Studiengang genau für den Einstellungs-DP Voraussetzung sein muss.
Und Stand Ende 2021 gab es genau 4 DP in der Bw auf der Ebene A9-A11, die ein POL Studium erforderten.
im Bereich MilNw sind diejenigen DP, die einen Studiengang erfordern ausschließlich Techn Studiengänge.

Deutlich erfolgversprechender dürfte der Einstieg als WE mit gleichem DstGrd sein, dafür bedarf es kein bestimmtes Studium.

Korrekt. Ich habe mich vertan.
Als WE mit bereits erdientem Dienstgrad bedarf es keines spezifischen Studiums - was jedoch zur Folge hat/haben kann, dass die Zeit für das Studium nicht für die Erfahrungsstufen angerecht wird, da es kein für die Verwendung förderliches Studium ist.
Das hatte ich durcheinander geworfen.

F_K

Nochmal deutlich - die Übersetzung für Zivilisten:

- Im Bereich MilNW gibt es KEINEN Dienstposten, der zwingend mit einem Politikstudium hinterlegt ist, damit ist ein Seiteneinstieg aufgrund eines Politikstudium dort NICHT möglich, GAR NICHT, NEVER, egal ob BA, MA oder Dr. pol.

- Insgesamt gibt es in der Bundeswehr nur 4 Dienstposten (im Bereich A9 bis A11), bei denen Politik zwingend als Studiengang hinterlegt ist. Unterstellen wir mal eine Stehzeit von 4 Jahren auf dem DP, dann ist jedes Jahr genau EIN Dienstposten mit einem Politikstudenten zu besetzen.
Aber VORSICHT - Politik wird auch als Studiengang für OA angeboten - mit deutlich mehr als EINEM Absolventen pro Jahr - natürlich sind studiengangbezogene DP für Politikstudenten attraktiv - die Wahrscheinlichkeit, diesen einen DP im Jahr nicht intern besetzen zu können, geht also praktisch gegen Null.

Zusammenfassung: Eine Einstellung (die Chancen) mit dem Studiengang Politikwissenschaften für Seiteneinsteiger (aufgrund dieses Studiums) geht praktisch gegen Null.

Verbindliche Auskünfte erteilt die geannte Adresse bei BAPers - Ratsam erscheint daher der Einstieg als Oberfähnrich / Leutnant als normale "OA".

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau