Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zugänge Reserveoffizier - Stand Juni 2022

Begonnen von PzPiKp360, 11. Juni 2022, 13:39:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

34Knoten

#210
Zitat von: arcd008 am 11. Januar 2024, 09:04:40
Hi Ralf,

Zitat
Und mein subjektiver Eindruck ist, dass gerade die adW etwas für die Visitenkarte machen wollen. Woraus sich das begründet? Aus  recht vielen Eingaben zu Ablehnungen. Kein Klientel ist so schreibfreudig, bis auf RO adW.

So ein RO adW bin ich. Habe auch schon Eingaben zu Ablehnungen geschrieben, das aber in Abstimmung und auf Geheiß des geplanten Beorderungstruppenteils, die dazu explizit (!) geraten hatten. Die erwähnte Schreibfreudigkeit mag daher rühren, dass für Außenstehende die Entscheidungen des BAPersBW nicht so einfach nachzuvollziehen sind, insbesondere dann wenn der Beorderungstruppenteil das ganz anders sieht. Darüber hinaus gehe ich mal davon aus, dass viele RO Se eher als ROA adW schon mit "Ämtern" vertraut und deshalb eher geneigt sind, hier mal Papier schwarz zu machen und denken, dass man argumentativ durchdringen kann, sofern ein Ermessensspielraum vorhanden ist. Dem sind jedoch enge Grenzen gesetzt.

Allgemein erschließt sich mir als Außenstehender nicht, wie der Personalaufwuchs in der BW stattfinden soll, wenn - wie ich ausgebildet mit zwei MINT-Studiengängen - seit mehreren Jahren auf den mit dem Beorderungstruppenteil noch vor COVID abgesprochenen Beorderungs-DP wartet...meiner Motivation, die BW zu unterstützen, tut das zwar keinen Abbruch (solange eben als unbeorderter Res, um die erworbene "Sozialisation" zumindest zu halten und die Basics zu trainieren), allerdings frage ich mich schon, ob ich noch "vor meiner Rente" zumindest die RO SE-Ausbildung, in die die BW (und ich) Zeit und Geld (BW: Ausbildungsplatz an den OS; ich: Lehrgänge als DVAG) investiert hat, abschließen kann und einen Mehrwert für die BW generieren kann.

Die "Visitenkarte" spielt sicherlich eine Rolle für diejenigen, die im öffentlichen Dienst, in der Verwaltung, im Staatsdienst weiterkommen möchten. Für diejenigen, die selbstständig/freiberuflich sind, bringt das wenig bis gar nichts, für den "normalen" Angestellten in den meisten Fällen ebenfalls nichts, außer ggf. Ärger mit seinem Arbeitgeber, wenn er während einer RDl für den Betrieb nicht zur Verfügung steht.

so long

arcd008

Sie sagen selbst, dass die BW Personal gewinnen muss. Da gibt eben durchaus förderlichere Maßnahmen als adW Tätigkeiten voranzutreiben. Hat sicherlich aus einigen Perspektiven auch eine Daseinsberechtigung, aktuell allerdings wenig zielführend.

arcd008

Hi,

dass es förderlichere Maßnahmen gibt, bestreitet niemand. Nur sollte man schon aus Effizienzgründen, - wenn sich die BW für diesen Zugangsweg entschieden hat, und wenn dann bereits das so ausgebildete adW Personal zur Verfügung steht und "willig" ist - dieses auch zeitnah einsetzen.

@F_K:

>> Viele ROA, hochmotiviert für die Ausbildung, machen nicht so weiter wie gedacht ... viele Baustellen.

Das ist sicher auch korrekt. Nichtsdestotrotz liegt das zu einem Teil dann auch an der BW selbst, die es nicht schafft, die Leute weiter zu motivieren. Wenn die ROA-Ausbildung während des Studiums durchgeführt wird, konkurriert die BW später natürlich mit dem zivilen ersten  AG, der dem ROA intrinsisch zunächst mal näher steht als die BW. Bei diesem Balanceakt, der natürlich individuell ist, hat es die BW naturgemäß schwer, wenn das Reserve-Konzept auf reiner Freiwilligkeit basiert.

Sorry, ich schweife vom TT ab...

so long

arcd008

D1987

Hachja,

Heute wieder einen Anruf gehabt. Der Zulassungsbescheid sei nicht ganz richtig gewesen. Abteilung VI (wo meine Akte schon liegt) habe sich beschwert dass die andere Abteilung bereits entschieden hat, dass ich Oberfähnrich werde. Werde ich zwar, aber ich kriege einen neuen bescheid, ohne Dienstgrad.

Sprossenwebel

Same here, stört mich zwar nicht, ein leichtes Kopfschütteln konnte ich mir allerdings nicht verkneifen... 😀

By the way: Weiß jemand wann man üblicherweise vom Beorderungstruppenteil kontaktiert wird?
Meine Info war bisher, dass sich jemand bei mir melden würde. Ich hoffe dem ist auch so

foxtrotkilo

Ist etwas darüber bekannt, dass das OFR-Modell für ROA iW schon wieder ausgesetzt ist?

Remus#!

Die Frage von "foxtrotkilo" treibt mich zugegeben auch um - bin gespannt, ob jemand dazu Näheres weiß.

Ralf

Zitat von: foxtrotkilo am 04. April 2024, 15:10:11
Ist etwas darüber bekannt, dass das OFR-Modell für ROA iW schon wieder ausgesetzt ist?
Nein. Wieso sollte es?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

foxtrotkilo

Zitat von: Ralf am 05. April 2024, 13:20:51
Zitat von: foxtrotkilo am 04. April 2024, 15:10:11
Ist etwas darüber bekannt, dass das OFR-Modell für ROA iW schon wieder ausgesetzt ist?
Nein. Wieso sollte es?

Bin zufällig im Netz über die Meldung gestolpert, dass einige wohl die Info erhalten hätten. Gab mir zu bedenken. Aber dann ist gut.

Ralf

Ich habe mich da heute nochmal drum gekümmert. Also, es gibt da in der Tat eine neue Sachlage, weil es nun keine eigenständige Änderung der SLV geben wird (das wäre recht schnell gegangen und für den Sommer 24 geplant gewesen). Es kommt nun zusammen mit in das Artikelgesetzt zur Zeitenwende und das wird wohl erst zu 2025 umzusetzen sein. Und ja, damit, kann nun die Einstellung als OFR ROA iW nicht wie geplant zum Sommer 24 erfolgen. Super  >:( Das ist ziemlicher Mist!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

foxtrotkilo

Zitat von: Ralf am 05. April 2024, 16:22:09
Ich habe mich da heute nochmal drum gekümmert. Also, es gibt da in der Tat eine neue Sachlage, weil es nun keine eigenständige Änderung der SLV geben wird (das wäre recht schnell gegangen und für den Sommer 24 geplant gewesen). Es kommt nun zusammen mit in das Artikelgesetzt zur Zeitenwende und das wird wohl erst zu 2025 umzusetzen sein. Und ja, damit, kann nun die Einstellung als OFR ROA iW nicht wie geplant zum Sommer 24 erfolgen. Super  >:( Das ist ziemlicher Mist!

Danke für deine Bemühung!

Sicherlich für einige nicht ganz irrelevant in der weiteren Planung. Gut zu wissen, 3 Monate vorher.

foxtrotkilo

Zitat von: foxtrotkilo am 05. April 2024, 16:42:36
Zitat von: Ralf am 05. April 2024, 16:22:09
Ich habe mich da heute nochmal drum gekümmert. Also, es gibt da in der Tat eine neue Sachlage, weil es nun keine eigenständige Änderung der SLV geben wird (das wäre recht schnell gegangen und für den Sommer 24 geplant gewesen). Es kommt nun zusammen mit in das Artikelgesetzt zur Zeitenwende und das wird wohl erst zu 2025 umzusetzen sein. Und ja, damit, kann nun die Einstellung als OFR ROA iW nicht wie geplant zum Sommer 24 erfolgen. Super  >:( Das ist ziemlicher Mist!

Danke für deine Bemühung!

Sicherlich für einige nicht ganz irrelevant in der weiteren Planung. Gut zu wissen, 3 Monate vorher.

Nur zur Absicherung: bedeutet, dass es bereits fix ist, dass eine derartige Einstellung in diesem Jahr nicht erfolgen wird?

Ralf

Wenn du mich bist "gestern" gefragt hättest, hätte ich gesagt: die Einstellung als OFR ist fix, weil wir eben an der Änderung der SLV iR der Änderung als Verordnung gearbeitet haben.
Also was ist nun "fix"?
Fix ist es, wenn es einen schriftlichen Einstellungsbescheid im Dienstgrad Flieger gibt.
Aber:
Abgeleitet aus der aktuellen SLV geht es eben nicht: § 9 (4) gilt für die ROA iW und der verweist auf auf §48 (2) und (4) und eben nicht auf Absatz (3), der den Querverweis auf §23 (4) enthält. Und wenn die nicht bis Sommer geändert ist, dann...
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

D1987

Nur mal aus Interesse:

Für uns adw'ler hat die Einstellung als Oberfähnrich dann Bestand, wenn die Voraussetzungen (abgeschlossenes Uni Studium) vorliegen oder gilt das analog wie vorgetragen?

foxtrotkilo

Zitat von: Ralf am 05. April 2024, 17:16:14
Wenn du mich bist "gestern" gefragt hättest, hätte ich gesagt: die Einstellung als OFR ist fix, weil wir eben an der Änderung der SLV iR der Änderung als Verordnung gearbeitet haben.
Also was ist nun "fix"?
Fix ist es, wenn es einen schriftlichen Einstellungsbescheid im Dienstgrad Flieger gibt.
Aber:
Abgeleitet aus der aktuellen SLV geht es eben nicht: § 9 (4) gilt für die ROA iW und der verweist auf auf §48 (2) und (4) und eben nicht auf Absatz (3), der den Querverweis auf §23 (4) enthält. Und wenn die nicht bis Sommer geändert ist, dann...

Alles klar, dann soll es wohl so sein. Danke für die Aufklärung.

foxtrotkilo

Zitat von: Ralf am 05. April 2024, 17:16:14
Wenn du mich bist "gestern" gefragt hättest, hätte ich gesagt: die Einstellung als OFR ist fix, weil wir eben an der Änderung der SLV iR der Änderung als Verordnung gearbeitet haben.
Also was ist nun "fix"?
Fix ist es, wenn es einen schriftlichen Einstellungsbescheid im Dienstgrad Flieger gibt.
Aber:
Abgeleitet aus der aktuellen SLV geht es eben nicht: § 9 (4) gilt für die ROA iW und der verweist auf auf §48 (2) und (4) und eben nicht auf Absatz (3), der den Querverweis auf §23 (4) enthält. Und wenn die nicht bis Sommer geändert ist, dann...

Gibt es diesbezüglich eine neue Info oder ist zumindest absehbar bis wann die Thematik geklärt ist?

Gibt es seitens der BW einen Ansatz für Leute die darauf geplant sind, um ggf. das eine Jahr zu überbrücken? Oder bliebe da nur der FWDL12?

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau