Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Borddienstverwendungsfähigkeitsuntersuchung BDV 90/5

Begonnen von Captain Kirk90, 18. August 2022, 15:43:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Captain Kirk90

Hi ich weiß es gibt viele Einträge zu diesem Thema aber eben nicht genau das was ich suche bzw. was mich beschäftigt. Sollte es hier nicht hingehören oder schon beantwortet sein und ich es nicht gesehen habe, entschuldigen dafür dann gerne den thread schließen bzw. verlinken.

Habe mich auf eine Dienstposten in der Marine mit Bordverwendung beworben als Wiedereinsteller. Diensteintritt wäre der 01.10.2022. Im Juni wurde ich im AC getestet und dort hat alles gepasst. Aber meine Zusage ist nur Vorläufig, da ich erst den BDV am Marineinstitut bestehen sollte. Natürlich versucht man sich zu erkundigen, was das bedeutet und beinhaltet. jedoch ist alles was ich hier im Forum gefunden habe eher beängstigend. Vor allem den Belastungs-EKG-Test betreffend.... Wie oft dieser abgebrochen wurde und man durchgefallen ist ect. Was mich nun eher in Panik versetzt statt zu beruhigen. Nun mein Frage:
Was wird denn nun einerseits bei der BDV genau geprüft und hat jemand Erfahrungen mit dem EKG-test? Geht es nur darum wie fit ich tatsächlich bin oder sollte er nicht eigenltich nur zeigen das ich nicht ab einer gewissen belastung ohnmächtig werde oder gesundheitliche Probleme bekomme die auf See riskant sind. Ist dieser Test tatsächlich so schlimm dass es scheinbar eine hohe Durchfallrate gibt? Oder steigere ich mich nur in etwas rein aus Panik, da ich diese Stelle wirklich unbedingt möchte und nun Angst habe das wenn ich da durchfalle es erstmal aus ist und ich das gesamte Bewerbungsverfahren nochmal durchlaufen muss für nächstes Jahr.....

Ralf

Es gibt da einen eigenen Erlass hierzu (nützt dir nun nichts), will damit sagen, dass es vielerlei Gründe für einen Ausschluss geben kann (dort sind bspw. auch verschiedene Gesundheitsnummern als Ausschlussgründe aufgeführt, dann gibt es bestimmte Lungenwerte, die man erreichen muss etc.
Weiß gar nicht, warum du dich da nun vorher verrückt machst: gib dein Bestes und alles andere kannst du eh nicht beeinflussen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Sooo schlimm ist das mit dem Ergometrietest nicht.
Es geht zum einen um die Leistungsfähigkeit und zum anderen darum, was dein Herz bei höheren Belastungen macht.

Einfach regelmäßig Sport machen. Regelmäßig Radfahren- auch mit ordentlich Belastungen für die Oberschenkel- also mal Steigungen oder auf dem Fahrradergometer höhere Wattzahlen.
Und noch als Tip: Mach Übungen für die Oberschenkelmuskulatur. Squats in jeglicher Form. Gibt nichts blöderes wenn beim Kreislauf noch Reserven da sind, aber die Oberschenkelmuskel wegen der ungewohnten Belastung nicht mehr wollen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Anmerkung:

"An Bord" ist man halt ggf. unter "Schutz" bei der Brandbekämpfung "dabei" - ist kein "Spass" ...

BulleMölders

Über die BDV würde ich mir auch keine Sorgen machen, wenn man einigermaßen Fit ist dürfte das kein Problem sein. Und was mich interessiert, woher kommen diese Horrormeldungen das so viele diese nicht bestehen?

Ich empfand die Schiffsicherungsausbildung in Neustadt wesentlich fordernder als den Ergo-Test in Krohnshagen. Besonders die Endlosleiter unter Atemschutz und danach in den Käfig zur Personenbergung. Da scheiten schon eher Leute dran, da sie mit der Belastung unter Atemschutz nicht umgehen können.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau