Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TVöD-Tarifverhandlungen 2023

Begonnen von LwPersFw, 14. September 2022, 12:45:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

didi62

Zitat von: BaWa am 01. August 2023, 18:55:42
Laut Email BVA von heute erstmal keine Zahlung für Empfänger von Ausgleichsbezügen und Übergangsgebührnissen, da sich der Sachverhalt in Klärung befindet. Hat jemand weitere Informationen?

Welches BVA macht solche Aussagen?

Bei Ausgleichsbezügen gibt es tatsächlich noch Klärungsbedarf. Bei ÜG ist eigentlich alles klar.
Jedoch kann es bei ÜG-Empfängern mit Anspruch auf Bildungszuschuss sowie bei Ruhensreglern und wie gesagt Empfängern von Ausgleichsbezügen zu Verzögerungen kommen, da hier noch manuell Eingabenn notwendig sind.

Dies sollte aber nur, wenn überhaupt, auf einen ganz kleinen Teil Auswirkungen haben.

Ich kann hier jedoch nur Aussagen für den Bereich BVA München treffen.

BaWa

Ich habe in Stuttgart nachgefragt ob ÜG-Empfänger berechtigt sind die Inflationsausgleichszahlung zu erhalten und bekam als Antwort, dass man dazu keine Aussage treffen kann weil der Sachverhalt in Klärung ist.

Fragesteller123

@didi62:

Wenn man Übergangsgebührnisse in Höhe von 75 Prozent erhält, werden auch dieses Abschlagstahlungen um 25 Prozent gekürzt

didi62

Zitat von: Fragesteller123 am 02. August 2023, 10:34:13
@didi62:

Wenn man Übergangsgebührnisse in Höhe von 75 Prozent erhält, werden auch dieses Abschlagstahlungen um 25 Prozent gekürzt

Grundsätzlich wird der Inflationsausgleich in der gleichen Prozentzahl gezahlt wie die ÜG.

MaikG

Ich habe heute den Info-Brief 02/23 vom Bundeswehrverband erhalten. In dem steht, dass das Gesetz zur Besoldungsanpassung erst im September im Bundestag beraten wird und die Auszahlungen frühestens ab Oktober beginnen. Ich dachte, das wäre so weit schon beraten

bravokilo

Das ist Unsinn...wie Du schon geschrieben hast...das Ding ist am 13.07.23 ohne Aussprache im BT durchgewinkt worden. Auszahlung beginnt bereits mit dem Sept. Sold.

SolSim

Zitat von: bravokilo am 04. August 2023, 13:30:48
Das ist Unsinn...wie Du schon geschrieben hast...das Ding ist am 13.07.23 ohne Aussprache im BT durchgewinkt worden. Auszahlung beginnt bereits mit dem Sept. Sold.

Dies ist so nicht richtig.
Das Bundeskabinett hat es beschlossen und somit das parlamentarische Verfahren gestartet. Erste Lesung ist im September geplant.

LwPersFw

Zitat von: MaikG am 04. August 2023, 13:24:43
Ich habe heute den Info-Brief 02/23 vom Bundeswehrverband erhalten. In dem steht, dass das Gesetz zur Besoldungsanpassung erst im September im Bundestag beraten wird und die Auszahlungen frühestens ab Oktober beginnen. Ich dachte, das wäre so weit schon beraten



Zitat von: LwPersFw am 01. August 2023, 11:37:00
Zitat von: Fragesteller123 am 01. August 2023, 09:24:26
Frage zur Inflationsprämie: Diese soll scheinbar nächsten Monat ausgezahlt werden. Soweit die Info unserer Perser.

Der Betrag soll 1240 Euro betragen. Was passiert dann mit den Teilzahlungen Juli, August und September.
Das sollten ja Rückwirkende Zahlungen sein? Laut unseren Persern werden die nicht mit ausgezahlt.


Inflationsausgleichsgeld steht als Einmalzahlung in "Ergänzende Zahlungen"

Inflationsausgleichsgeld steht als monatliche Zahlung in "Wiederkehrende Be-/Abzüge"
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

BW Beamter 1

Zitat von: LwPersFw am 04. August 2023, 16:44:34
Zitat von: MaikG am 04. August 2023, 13:24:43
Ich habe heute den Info-Brief 02/23 vom Bundeswehrverband erhalten. In dem steht, dass das Gesetz zur Besoldungsanpassung erst im September im Bundestag beraten wird und die Auszahlungen frühestens ab Oktober beginnen. Ich dachte, das wäre so weit schon beraten



Zitat von: LwPersFw am 01. August 2023, 11:37:00
Zitat von: Fragesteller123 am 01. August 2023, 09:24:26
Frage zur Inflationsprämie: Diese soll scheinbar nächsten Monat ausgezahlt werden. Soweit die Info unserer Perser.

Der Betrag soll 1240 Euro betragen. Was passiert dann mit den Teilzahlungen Juli, August und September.
Das sollten ja Rückwirkende Zahlungen sein? Laut unseren Persern werden die nicht mit ausgezahlt.


Inflationsausgleichsgeld steht als Einmalzahlung in "Ergänzende Zahlungen"

Inflationsausgleichsgeld steht als monatliche Zahlung in "Wiederkehrende Be-/Abzüge"

Gibt es jetzt schon BELASTBARE Infos inwieweit im September "nur" die 1240 € ausbezahlt werden (Einmalzahlung) oder auch bereits die laufenddn Zahlungen für Juli, August, September in Höhe von jeweils 220 €?

Sprich Auszahlung Anfang Septwmber in Höhe von 1240 € pder 1900 €?


LwPersFw

Zitat von: BW Beamter 1 am 05. August 2023, 23:31:03
Zitat von: LwPersFw am 04. August 2023, 16:44:34
Zitat von: MaikG am 04. August 2023, 13:24:43
Ich habe heute den Info-Brief 02/23 vom Bundeswehrverband erhalten. In dem steht, dass das Gesetz zur Besoldungsanpassung erst im September im Bundestag beraten wird und die Auszahlungen frühestens ab Oktober beginnen. Ich dachte, das wäre so weit schon beraten



Zitat von: LwPersFw am 01. August 2023, 11:37:00
Zitat von: Fragesteller123 am 01. August 2023, 09:24:26
Frage zur Inflationsprämie: Diese soll scheinbar nächsten Monat ausgezahlt werden. Soweit die Info unserer Perser.

Der Betrag soll 1240 Euro betragen. Was passiert dann mit den Teilzahlungen Juli, August und September.
Das sollten ja Rückwirkende Zahlungen sein? Laut unseren Persern werden die nicht mit ausgezahlt.


Inflationsausgleichsgeld steht als Einmalzahlung in "Ergänzende Zahlungen"

Inflationsausgleichsgeld steht als monatliche Zahlung in "Wiederkehrende Be-/Abzüge"

Gibt es jetzt schon BELASTBARE Infos inwieweit im September "nur" die 1240 € ausbezahlt werden (Einmalzahlung) oder auch bereits die laufenddn Zahlungen für Juli, August, September in Höhe von jeweils 220 €?

Sprich Auszahlung Anfang Septwmber in Höhe von 1240 € pder 1900 €?


ZitatInflationsausgleichsgeld steht als Einmalzahlung in "Ergänzende Zahlungen"

Inflationsausgleichsgeld steht als monatliche Zahlung in "Wiederkehrende Be-/Abzüge"
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

MaikG

Auch wenn du dich noch 10min zitierst, WO es auf der Abrechnung steht, beantwortet dass nicht die Frage WANN es zur Auszahlung kommt

LwPersFw

Zitat von: MaikG am 06. August 2023, 11:45:30
Auch wenn du dich noch 10min zitierst, WO es auf der Abrechnung steht, beantwortet dass nicht die Frage WANN es zur Auszahlung kommt

Kamerad... Es ging in den letzten Beiträgen nicht darum  was auf der Abrechnung steht...
So wie genannt steht es in PersWiSys... in den Informationstypen, die Zahlungen bedingen, wenn dort Eintragungen vorgenommen wurden... und das wurden sie ...

Also einfach mal den eigenen Pers fragen...
Denn meine Antwort bezog sich auf gemachte Aussagen von anderen PersBearb...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

didi62

Noch mal zur Klarstellung. Zum Zahlmonat September 2023 wird die Sonderzahlung Inflationsausgleichsprämie (1.240,00 €) sowie die lfd. Zahlung für Juli und August (jeweils 220,00 €) nachgezahlt.

Bei Ruhensreglern, Beziehern von Ausgleichsbezügen sowie in wenigen Ausnahmefällen (z.B. Elternzeit) kann es evtl. zu Verzögerungen kommen.

Griffin


... ich finde, dieser Thread nervt langsam gewaltig!

Nichts und niemand, der in irgendeiner Art und Weise anspruchsberechtigt ist vom Übertrag des bekannten Tarifergebnisses auf den Bereich der Beamten, Soldaten, Richter und Versorgungsempfänger des Bundes zu partizipieren (egal wie dieser in seiner finaler Fassung ausfallen wird), wird vergessen werden – garantiert nicht!

Und, wann, wo, wie, wieviel, usw., usw. es individuell geben wird, ist einfach mal sekundär und durch keinen der TE beeinfluss- oder änderbar!

Auch ich hätte das Geld lieber gestern als heute erhalten – und am besten noch dreimal mehr  ;)

Sorry & schöne Woche allen TE !
" Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. "   Zitat - Albert Einstein

KlausP

Wenn das sooooo dringend ist könnte man ja vielleicht auch seinen Bezügebearbeiter kontaktieren. Die Telefonnummer steht auf jeder Bezügeabrechnung.

Aber das wäre ja zu einfach ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen