Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA i. d. Wehrdienstes

Begonnen von DerBayer, 19. September 2022, 10:22:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Zitat von: DerBayer am 25. September 2022, 14:22:37
Zitat von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

Vielen Dank. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass es auch nur insgesamt circa 30 ROA Stellen gibt. Selbst wenn es nicht so viele Bewerber geben sollte, wird es dennoch sehr eng.
So rd. 200 halte ich nicht für wenig.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DerBayer

Zitat von: Ralf am 25. September 2022, 15:59:40
Zitat von: DerBayer am 25. September 2022, 14:22:37
Zitat von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

Vielen Dank. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass es auch nur insgesamt circa 30 ROA Stellen gibt. Selbst wenn es nicht so viele Bewerber geben sollte, wird es dennoch sehr eng.
So rd. 200 halte ich nicht für wenig.

Und dann werden sie wohl jemanden mit Mittlerer Reife als allererstes aussortieren, aber naja. Ich werde es trotzdem probieren. Unwahrscheinlich bedeutet ja nicht unmöglich.

Ralf

Wieso aussortieren? Die 200 müssten ja erst einmal besser besetzt werden. Und da du die Mindestvoraussetzungen erfüllst, wirst du deswegen nicht aussortiert. Kommt halt auch darauf an, wie gut dein Zeugnis war.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DerBayer

Achso, die Zahl 200 bezieht sich auf die Dienstposten. Ich dachte, dass sich die Zahl auf die Bewerber für den ROA bezogen hat.

Mein Zeugnis ist weder sonderlich gut, noch schlecht.

Weißt du, welche Tests ich beim Auswahlverfahren machen müsste? Aufsatz, CAT, Interview und das Gruppengespräch ist klar, aber müsste ich auch diesen Mathetest machen, obwohl ich ROA-Bewerber bin und somit nicht studieren werde?

Und weißt du vielleicht zufällig, ob es Truppengattungen gibt, die besonders viele zu besetzende ROA Stellen haben oder ist das ziemlich gleichmäßig verteilt?

Ralf

ZitatWeißt du, welche Tests ich beim Auswahlverfahren machen müsste? Aufsatz, CAT, Interview und das Gruppengespräch ist klar, aber müsste ich auch diesen Mathetest machen, obwohl ich ROA-Bewerber bin und somit nicht studieren werde?
Also die Frage ist nun wirklich hier erschöpfend beantwortet worden. Gleicher Test wie die OA, natürlich kein Studieneignungstest, wofür auch? Kann man aber auch selbst drauf kommen.

Zitat
Und weißt du vielleicht zufällig, ob es Truppengattungen gibt, die besonders viele zu besetzende ROA Stellen haben oder ist das ziemlich gleichmäßig verteilt?
Die Quoten werden in der jährlichen PersPlgSdt bekanntgegeben, 2023 ist derzeit in der Erarbeitung. Dort sind die Quoten für Heer, Lw, Marine und DimCIR festgelegt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat... aber müsste ich auch diesen Mathetest machen, obwohl ich ROA-Bewerber bin und somit nicht studieren werde?  ...

Nein, der Studieneignungstest einfällt bei ROA-Bewerbern. Das hatten wir aber schon, gefunden. in einem anderen Zusammenhang.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

ZitatMein Zeugnis ist weder sonderlich gut, noch schlecht.

Ein Tipp: (Zukünftige) Offiziere führen durch klare Sprache, die obige Aussage ist beliebig ungenau.

Ein exaktere Aussage wäre z. B. "Ich habe einen Realschulabschluss (mit Qualifikation) und einen Notenschnitt von 1,7" - als "ehemaliger" Gymnasiast in der "niedrigere" Ausbildungshöhe ja auch kein Problem ...

Viel Erfolg.

Agando

Zitat von: DerBayer am 25. September 2022, 14:22:37
Zitat von: F_K am 25. September 2022, 13:56:52
ROA i.W hat nicht so viele Bewerber - da stehen die Chancen nicht so schlecht - sofern geeignet.

Viel Erfolg.

Vielen Dank. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass es auch nur insgesamt circa 30 ROA Stellen gibt. Selbst wenn es nicht so viele Bewerber geben sollte, wird es dennoch sehr eng.

In der Panzertruppe sind es dieses Jahr 6 ROAs, die restliche Bundeswehr wird wahrscheinlich auch mehr als 24 haben. Ich kenne auch genügend ROAs in H und Lw um sicher zu sagen, dass es deutlich über 30 sind und wahrscheinlich irgendwo um die 120 - 150 sind.

Agando

Zitat von: KlausP am 25. September 2022, 18:43:15
Zitat... aber müsste ich auch diesen Mathetest machen, obwohl ich ROA-Bewerber bin und somit nicht studieren werde?  ...

Nein, der Studieneignungstest einfällt bei ROA-Bewerbern. Das hatten wir aber schon, gefunden. in einem anderen Zusammenhang.

Der Studieneignungstests wird gelegentlich auch bei ROAs durchgeführt. Die Hälfte der ROAs die ich kenne hat diesen gemacht.

Agando

Zum Thema Abitur:

Ich bin selber ROA, kenne genügend ROAs und ROs. Reserveoffizier(-anwärter/innen) ohne Abitur sind mir völlig unbekannt, alle haben bereits studiert oder haben ein Studium nach ihrem Wehrdienst in Planung. Ich habe bereits einen Bachelor Abschluss, werde nach dem Wehrdienst den Master fortsetzen. Ein Studium wird von ROs ebenso erwartet wie bei allen anderen Offz, auch wenn das nicht nachgeprüft wird. Bei meinem Assessment war ich der einzige Reserveoffizierbewerber ohne Master / Staatsexamen, zwei Kandidaten waren promoviert.

Zu meinem Dienstantritt als ROA wurde ich aufgefordert mein Abiturzeugnis vorzulegen, ohne die allgemeine Hochschulreife könnte man mich nicht einstellen.

DerBayer

Also laut der BW Seite ist das Abitur für einen ROA nicht zwingend erforderlich.

Agando

Zitat von: DerBayer am 30. September 2022, 11:10:21
Also laut der BW Seite ist das Abitur für einen ROA nicht zwingend erforderlich.

Dann viel Spaß, die Wahrscheinlichkeit damit durchzukommen wird wohl bei 0% liegen, wenn man nicht unbedingt HF d. R. und GrFhr/ZgFhgr ist.

Deepflight

Das Schöne an dem Thema ist, dass man regelmäßig alte Beiträge hier neu reinkopieren könnte und dennoch voll im Ziel läge.

Die Anzahl der neu zu besetzenden ROA ist jedes Jahr sehr überschaubar, ob man das jetzt wahr haben mag oder nicht. Bei den ROA i.W. etwas mehr als im Bereich ROA a.d.W., aber immer noch wenige auf den Gesamtumfang der Einstellungen gesehen. Weil der Bedarf der Bw an Menschen, die 3 Jahre in der Ausbildung hängen und danach erst mal wieder weg, halt gering ist und sich nur auf Verwendungen bezogen ist die kein Studium erfordern.

Denn in DE gibts keine Pflicht nach einer ROA i.W.-Ausbildung gewisse Mindestdienstleistungen zu erbringen, daher ist immer ungewiss wie viele der ROA nach der aktiven Zweit im Wehrdienst weiter üben kommen.

So oder so, da es sehr viele Bewerber und nur wenige Stellen gibt sind die Chancen, sich mit niedrigen Bildungsabschlüssen durchzusetzen nicht gerade rosig. Klar, nicht unmöglich, aber doch eher schlecht.

Ralf

Das stimmt, da wiederhole ich mich auch gerne: 205 Einstellungsmöglichkeiten iW für 2023 vorgesehen und ich bezweifel, dass sich 2023 -ähnlich wie 2022- ausreichend gut geeignete Bew finden lassen werden.
ZitatIch bin selber ROA, kenne genügend ROAs und ROs. Reserveoffizier(-anwärter/innen) ohne Abitur sind mir völlig unbekannt,
Schön ist halt immer wieder die anekdotische Evidenz, die man als grundsätzlich darstellt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Also nochmal DEUTLICH - wer als ROA Bewerber i. W. geeignet ist, bekommt SICHER eine Stelle (auch ohne Abitur).

ROA Bewerber adW ist ein GANZ ANDERES Thema, weil deutlichst überlaufen - eben anders als i W.