Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

vorläufig höher DG

Begonnen von tanki, 10. Dezember 2022, 23:32:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tanki

Hallo,

ich bekomme demnächst einen vorläufig höheren DG. Vermutlich nur den einfachen FW aufgrund meines Meisters. Eine Orgstelle wird noch umgeschrieben diesbezüglich und dauert leider sehr lange ::)!

Frage:

Darf ich dann bei Kommunikation meinen vorläufigen Dienstgrad verwenden? Z.B. als Unterschrift in einer mail? Was muß ich dazu schreiben?
Z.B. Max Mustermann, FW d.R. und noch ein Kürzel bez. vorläufig?

Gruß

Beuteberliner

Ihre Frage verstehe ich nicht wirklich.

Dienstgrade werden nur in dienstlicher Kommunikation verwendet, das heißt, wenn Sie in einem Wehrdienstverhältnis stehen, sprich: Reservedienstleistung. Und dabei verwenden Sie dann genau den Dienstgrad, der Ihnen vorläufig verliehen wurde. Ohne Zusätze. Das "Vorlaüfig" gibt es nämlich in der schriftlichen Dienstgradbezeichnung im Schriftverkehr der Bundeswehr nicht.

In allen anderen Fällen außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses ist die Angabe eines Dienstgrades entbehrlich.

tanki

OK, danke.

Ist mir schon klar, dass ich den DG nur bei der BW benutze.
In RDL stehe ich fast das ganze Jahr.

Gruß

SolSim

Zitat von: Beuteberliner am 10. Dezember 2022, 23:45:06
Ihre Frage verstehe ich nicht wirklich.

Dienstgrade werden nur in dienstlicher Kommunikation verwendet,


Nö... ein verliehener Dienstgrad darf durch den Inhaber immer verwendet werden.

Es ist halt völlig unüblich, dies außerhalb des Wehrdienstverhältnisses zu tun😉

LwPersFw

ZitatNö... ein verliehener Dienstgrad darf durch den Inhaber immer verwendet werden.


Dies ist bezogen auf diese Personengruppe falsch.

"3307. Alle Reservistinnen und Reservisten dürfen endgültig verliehene Dienstgrade der Bw außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses mit dem Zusatz ,,der Reserve (d. R.)" führen, wenn sie nicht als frühere BS mit dem Eintritt oder der Versetzung in den Ruhestand berechtigt sind, den Dienstgrad mit dem Zusatz ,,außer Dienst" oder ,,a. D." zu führen. Während des RD führen Reservistinnen und Reservisten den ihnen verliehenen Dienstgrad ohne Zusatz.

Nach Beendigung des RD entfällt die Berechtigung zum Führen eines vorläufigen oder zeitweiligen Dienstgrades.

Soweit erforderlich, kann im militärischen Schriftverkehr zwischen DSt und den Reservistinnen und Reservisten außerhalb eines RD durch Nennung des Dienstgrades mit dem Zusatz ,,d. R. vorläufig" darauf hingewiesen werden, dass eine Beorderung mit vorläufig verliehenem höherem Dienstgrad besteht. (...)"

A2-1300/0-0-2
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

ROA2022

Zitat von: LwPersFw am 11. Dezember 2022, 08:35:26
ZitatNö... ein verliehener Dienstgrad darf durch den Inhaber immer verwendet werden.


Dies ist bezogen auf diese Personengruppe falsch.

"3307. Alle Reservistinnen und Reservisten dürfen endgültig verliehene Dienstgrade der Bw außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses mit dem Zusatz ,,der Reserve (d. R.)" führen, wenn sie nicht als frühere BS mit dem Eintritt oder der Versetzung in den Ruhestand berechtigt sind, den Dienstgrad mit dem Zusatz ,,außer Dienst" oder ,,a. D." zu führen. Während des RD führen Reservistinnen und Reservisten den ihnen verliehenen Dienstgrad ohne Zusatz.

Nach Beendigung des RD entfällt die Berechtigung zum Führen eines vorläufigen oder zeitweiligen Dienstgrades.

Soweit erforderlich, kann im militärischen Schriftverkehr zwischen DSt und den Reservistinnen und Reservisten außerhalb eines RD durch Nennung des Dienstgrades mit dem Zusatz ,,d. R. vorläufig" darauf hingewiesen werden, dass eine Beorderung mit vorläufig verliehenem höherem Dienstgrad besteht. (...)"

A2-1300/0-0-2
Eine Nachfrage: Wie lautet die korrekte Dienstgradbezeichnung bei ROA adW zu Beginn der Laufbahn, wenn man Mannschafter ist: ,,OGefr d.R. (ROA)" oder ,,OGefr (ROA)"? Ab Fahnenjunker d.R. erübrigt sich ja der ,,ROA"-Zusatz.

LwPersFw

ZitatEine Nachfrage: Wie lautet die korrekte Dienstgradbezeichnung bei ROA adW zu Beginn der Laufbahn, wenn man Mannschafter ist: ,,OGefr d.R. (ROA)" oder ,,OGefr (ROA)"? Ab Fahnenjunker d.R. erübrigt sich ja der ,,ROA"-Zusatz.



"746. Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter des Truppendienstes in einem Mannschaftdienstgrad oder in den Unteroffizierdienstgraden Stabsunteroffizier, Oberfeldwebel und höheren Dienstgraden führen im Schriftverkehr ihre Dienstgradbezeichnung mit dem Zusatz ,,Offizieranwärterin" bzw. ,,Offizieranwärter" oder ,,OA"", Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter des Sanitätsdienstes mit dem Zusatz ,,Sanitätsoffizier-Anwärterin" bzw. ,,Sanitätsoffizier-Anwärter" oder ,,SanOA", Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter des Militärmusikdienstes mit dem Zusatz ,,Militärmusikoffizier-Anwärterin" bzw. ,,Militärmusikoffizier-Anwärter" oder ,,MilMusikOA" und Reserveoffizier-Anwärterinnen und Reserveoffizier-Anwärter mit dem Zusatz ,,Reserveoffizier-Anwärterin" bzw. ,,Reserveoffizier-Anwärter" oder ,,ROA"."

A-1340/49

Also : OGefr ROA
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

ROA2022


tanki

...wird denn bei Festlegung des vorläufigen höheren Dienstgrades akribisch auf die Zeiten geachtet, welche man in diesem Bereich tätig gewesen sein muß, oder wird bei dem fehlen von 3 Monaten zum nächst höherem DG ein Auge zugedrückt?

KlausP

Was soll man da zudrücken? Bei Aktiven wird bei der Einstellung mit höherem Dienstgrad auch nichts zugedrückt, die SLV ist doch eindeutig.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

PzPiKp360

@LwPersFw: Ich bin mir für den Bereich "ROA a. d. W." nicht sicher, was Deine Antwort angeht. Nr. 746 in A1340/49 bezieht sich meiner bescheidenen Ansicht nach auf die aktive Truppe, ein "OGefr (ROA)" würde damit auf ROA als SaZ2/3 hindeuten. Meiner Erinnerung nach wurde es "uns" ROA a. d. W. an der OSH so beigebracht, daß die Bezeichnung "DG d. R. (ROA)" zu führen sei, damit zum Beispiel auch "Fhj d. R. (ROA)".

F_K

@ PzPiKp:

Kommt ja immer noch auf den Status des Reservisten an - ist er im Dienst, entfällt "d. R." als Zusatz.

@ Tanki:

Die Bestimmungen sind "kann" - also die Zeiten müssen MINDESTENS erreicht werden, damit ein Dienstgrad verliehen werden KANN, da ist nichts "MUSS" - insoweit sind die Zeiten schon zwingend ...

LwPersFw

Zitat von: PzPiKp360 am 11. Dezember 2022, 19:40:05
@LwPersFw: Ich bin mir für den Bereich "ROA a. d. W." nicht sicher, was Deine Antwort angeht. Nr. 746 in A1340/49 bezieht sich meiner bescheidenen Ansicht nach auf die aktive Truppe, ein "OGefr (ROA)" würde damit auf ROA als SaZ2/3 hindeuten. Meiner Erinnerung nach wurde es "uns" ROA a. d. W. an der OSH so beigebracht, daß die Bezeichnung "DG d. R. (ROA)" zu führen sei, damit zum Beispiel auch "Fhj d. R. (ROA)".

Das passt doch auch...

Siehe o.g. Nr 3307 i.V.m. 746

746 >> Während einer RD : OGefr ROA , da im aktiven Dienst

3307 >> Außerhalb RD : OGefr d.R. ROA , da außerhalb aktiven Dienst

Aber Fhj d.R. ROA ist m.E. nicht korrekt.

Denn der DGR Fhj kennzeichnet bereits den OA.
Es gibt ja auch keine Fhj OA.



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

PzPiKp360

Mir wurde das so erklärt: Es gäbe auch Fhj, Fähnr und OFähnr d. R., die diesen Dienstgrad als Aktive erworben hätten, dann aber aus Gründen nicht weitergekommen seien und dies auch so bleiben würde, somit nicht mehr wirklich (R)OAs wären. Der Zusatz "(ROA)" deute an, daß die Laufbahn noch intakt sei, und daher an einem Weiterkommen bzw. Erreichen des Lt d. R. noch gearbeitet werde.

ROA2022

Zitat von: PzPiKp360 am 12. Dezember 2022, 18:30:15
Mir wurde das so erklärt: Es gäbe auch Fhj, Fähnr und OFähnr d. R., die diesen Dienstgrad als Aktive erworben hätten, dann aber aus Gründen nicht weitergekommen seien und dies auch so bleiben würde, somit nicht mehr wirklich (R)OAs wären. Der Zusatz "(ROA)" deute an, daß die Laufbahn noch intakt sei, und daher an einem Weiterkommen bzw. Erreichen des Lt d. R. noch gearbeitet werde.
Wenn man aus Gründen nicht weiterkommt wird man nach einer gewissen Zeit doch Uffz, Fw bzw. HFw, oder? Dann ist man auch meine (R)OA mehr. So habe ich das verstanden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau