Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr verliert an Attraktivität als Arbeitgeber

Begonnen von LwPersFw, 24. Mai 2024, 15:28:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rekrut84

Zitat von: LwPersFw am 11. September 2025, 06:04:06Genau dies spiegelt das wesentliche Problem des fehlenden Nachwuchs an langdienenden SaZ und in der Folge Berufssoldaten wieder.

Vor dem Hintergrund des geplanten Aufwuchs auf 260.000 Aktive wird auch der neue Wehrdienst, oder eine Wehrpflicht, daran nichts signifikant ändern.

Zumal dieser ja primär Reservisten in der Laufbahn der Mannschaften generieren soll. Das Gewinnen von langdienenden SaZ wir nur als Nebeneffekt betrachtet!


Genau das ist der wichtige Punkt:
Wir brauchen Masse, nicht voranging langdienende SaZ oder BS.
Der Status der Soldaten ist Putin völlig egal, nur mit der Anzahl an aktiven Soldaten und nutzbaren Reservisten lässt er sich wenn überhaupt abschrecken.
Daher muss eine Wehrpflicht her, die schnell und stetig eine große Zahlen von aktiven Soldaten generiert.
Daraus ergeben sich dann zwangsläufig auch Steigerungen in der Freiwilligkeit für einen längeren Dienst.

Die Regierung hat trotz der jüngsten Ereignisse aber immer noch nicht den Zeitgeist begriffen.
Das ist alarmierend.

C4r15

Man darf am Ende aber auch nicht außer acht lassen, dass bei der Reaktivierung des Wehrdienstes  sicherlich ein Großteil den Zivildienst wählen wird.
Das hat letztlich einfach den Grund, dass die Bundeswehr mehrere Generationen unter dem Radar gelaufen ist bzw. nicht für voll genommen wurde (auch von Seiten der Regierung)

Wie könnte man es wirklich lösen?
Sicherlich wird der Wehrdienst einige neue Soldaten generieren, welche sich dann als SAZ verpflichten.
Dies trägt aber nicht dazu bei, dass das Erscheinungsbild der Bundeswehr signifikant verändern wird.
Da bedarf es eine andere Akzeptanz der Gesellschaft. Diese muss sich verändern und den Sinn der Militärs verstehen und die Dankbarkeit in die Öffentlichkeit tragen.
Nur so kann es nachhaltig gelingen einen gesunden Personalschlüssel zu haben und genügend Nachwuchs zu generieren.

So sehr es mich auch freut, dass ich aufgrund des Mangels nochmal wiederkommen darf (Wiedereinsteller), So sehe ich es dennoch auch beängstigend, da es nur daraus resultiert, nicht genug Nachwuchs zu generieren.

Ich hoffe darauf, dass sich die Gesellschaft in den kommenden Jahren dazu weiterentwickelt die Sinnhaftigkeit zu verstehen.

PS : Von der Öffnung der Geldkiste halte ich absolut nichts. Dadurch kommen zu größten Teilen nur "Soldaten" des Geldes wegen und nicht weil sie es wirklich wollen. Zeigt mir Mal eine zivile Firma, welche einer ungelernten Hilfskraft 3800€  Brutto (ca 2000€ Netto) zahlt.... Richtig, die gibt es nicht.
Ich finde das ist der falsche Weg.

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau