Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Der Sozialdienst der Bundeswehr

Begonnen von LwPersFw, 09. September 2024, 13:56:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

1. Die Sozialarbeit:

"Die Sozialarbeit umfasst die Beratung und Betreuung der

• Soldatinnen und Soldaten (besonders bei Ausscheiden mit gesundheitlichen Schädigungen),
• Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,
• Versorgungsempfänger und Versorgungsempfängerinnen sowie Rentnerinnen und Rentner, die zuletzt Angehörige des Geschäftsbereichs BMVg waren,
• ehemaligen Bundeswehrangehörigen mit möglichen, vermutlich während der Dienstzeit erlittenen, psychischen oder physischen Schäden,
• Antragstellenden bei der ,,Deutschen Härtefallstiftung" und
• Familienangehörigen und Hinterbliebenen des vorgenannten Personenkreises,
• sonstigen Personen gemäß Weisung BMVg bzw. BAPersBw"

"Die Sozialarbeit umfasst Beratung, Vermittlung, Begleitung und Betreuung.

Sie haben z.B. Fragen oder Anliegen zu folgenden Themen:

psychische Probleme
finanzielle Probleme
Versetzung / Entlassung
Behinderung
Sucht
Begleitung, Betreuung während Auslandseinsätzen
Dienstliche Probleme
Familienangelegenheiten
Krisenintervention
Lebensveränderungen, z.B. Umzug
Einsatzbedingte, familiäre Probleme: Partner überfordert, Kind/-er sind   auffällig, Betreuungsprobleme (heimatnahe) Versetzung aus familiären Gründen
(einsatzbedingte) Kinderbetreuung
Psychische Erkrankungen
Verhaltensauffälligkeiten, z.B. in der Schule
Trennung: Veränderungen, Sorge-Umgangsrechts, Vereinbarungen bei gemeinsamen Kindern
Vermittlung zu Familienberatungsstelle oder dem ASD (allg. Sozialer Dienst)
Fürsorge / Unterstützung in Todesfällen
Übersicht von finanzieller Situation schaffen
Schulden: Schuldnerberatung
Nicht selbstverschuldete Notlage durch Unfall, Erkrankung oder Tod / ggf. Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung

Der/Die Sozialarbeiter/in arbeitet vertraulich und hält sich an die Schweigepflicht im Sinne des § 203 StGB und ZDV A-2641/6."






2. Die Sozialberatung

Die Sozialberatung umfasst die Beratung der

• Soldatinnen und Soldaten (insbesondere bei Ausscheiden mit gesundheitlichen Schädigungen),
• Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,
• Versorgungsempfänger und Versorgungsempfängerinnen, Rentnerinnen und Rentner,
• ehemaligen Bundeswehrangehörigen mit möglichen, vermutlich während der Dienstzeit erlittenen, psychischen oder physischen Schäden,
• Antragstellenden bei der ,,Deutschen Härtefallstiftung" und
• Familienangehörigen und Hinterbliebenen des vorgenannten Personenkreises

Beratungsschwerpunkte

in sozialen Fragen, insbesondere in Angelegenheiten der/des

• Krankenversicherung, Pflegeversicherung
• Beschädigtenversorgung, Einsatzversorgung,
• Dienstzeitversorgung, Beamtenversorgung,
• Alters- und Hinterbliebenenversorgung,
• Fürsorge in Todesfällen,
• Kindergeldrechts, Elterngeldrechts,
• Beihilfe, Kranken-, Renten- und Unfallversicherung,
• Angelegenheiten im Rahmen einer Schwerbehinderung,
• Unterhaltssicherung sowie
• Arbeitsplatzschutzes




Erreichbarkeiten der jeweils zuständigen Sozialarbeiter bzw. Sozialberater:

https://www.bundeswehr.de/resource/blob/42304/f6758061e95796784872bd65440bc5e8/dl-sozialdienstverzeichnis-data.pdf









aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen