Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kaltstartakte: Vorsorgemappe und Checkliste

Begonnen von LwPersFw, 17. Dezember 2024, 12:43:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Pragmatische, rechtlich fundierte Hilfestellungen

An wen können sich Angehörige oder nahestehenden Personen wenden, wenn Bundeswehrangehörige kurzfristig in den Einsatz gehen, verunfallen, schwer erkranken... sterben... ?

,,Wie regelt man Sorgerechtsfragen?" ,,Was muss finanziell geregelt sein?" ,,Wer hat Zugriff auf die digitalen Konten und Netzwerke?"

Die Kaltstartakte nimmt diese und andere Fragestellungen auf und liefert pragmatische wie rechtlich fundierte Hilfestellungen beispielsweise durch Musterformulare zum Ausfüllen.

Ziel ist es, die Bundeswehrangehörigen darin zu unterstützen, sich mit dem Thema im Hinblick auf ihre private Situation
und im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Dienst auseinanderzusetzen und ausreichende Vorbereitungen zu treffen.


Hilfestellung bei der Erstellung bietet der für die Stammeinheit zuständige Sozialdienst der Bundeswehr.

https://www.bundeswehr.de/de/kaltstartakte-5845790



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

HubschrauBär

Sehr wichtiges Thema!
Super, dass das hier aufgegriffen wird.

Die Aufbewahrung der Akte ist auch eine wichtige Überlegung.
Wer hat die Akte, bzw wer hat im Zweifelsfall Zugriff?

In seltenen Fällen in denen keine vertrauenswürdige Kontaktperson zeitnah verfügbar ist wäre z.B. ein Verschluss bei Spieß/Chef ein Gedanke.

LwPersFw


Unabhängig von der dienstlichen Seite sollte jeder Erwachsene eine solche Mappe zu Hause haben... und Menschen denen man vertraut sagen wo sie steht...

Wer z.B. beim Weihnachtsbaum schmücken von der Leiter fällt ... unglücklich auf's Genick fällt ... Querschnittslähmung ... und schon ist das Leben von einer Sekunde auf die andere  GANZ anders...

Gibt es dann z.B. keine Betreuungsvollmacht... hat z.B. die/er Ehefrau/Ehemann keine Entscheidungsbefugnis (mit kleinen Ausnahmen).

Gibt es keine Patientenverfügung... kann das gravierende Folgen haben und es passieren Dinge, die man als Betroffener eigentlich nie gewollt hätte...

Oder man hat getrennte Konten ... ohne bei der Bank dies geregelt zu haben ... kein Zugriff !

etc. etc.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau