Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA SaZ 3 später zum Heimatschutz wechseln?

Begonnen von opvnireo, 05. Februar 2025, 20:45:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

opvnireo

Guten Abend,

ich interessiere mich für die Laufbahn als ROA im Wehrdienst SaZ 3 und habe einige Fragen bezüglich der anschließenden Möglichkeiten in der Reserve.

Mein Plan ist, dass ich zunächst den ROA SaZ 3 möglichst bei der Infanterie absolvieren möchte. Anschließend plane ich zu studieren und während der Semesterferien Dienst in der Reserve zu leisten. Nach dem Abschluss meines Studiums würde ich schauen, inwieweit der Reservistendienst mit meinem Vollzeitberuf vereinbar ist, und mich gegebenenfalls gerne in den Heimatschutz versetzen lassen.

Der Karriereberater hat mir mit Nachdruck zu SaZ 3 geraten, da nur dann eine Teilnahme am Zugführerlehrgang geplant sei.

Könnte ich nach einiger Zeit in der Reserve zum Heimatschutz wechseln?
Erhält man nach den drei Jahren eine feste Einheit zum üben, oder muss man sich diese selbst suchen?

MfG

F_K


ROA2022

Habe ich es richtig im Kopf, dass man als SaZ 2 (ROA iW) den Zugführerlehrgang speziell für die HSchKr absolviert!? Das wurde doch gerade geändert, oder? Dann würde dem TE SaZ 2 reichen...

F_K

"Richtiger"  ZgFhr Offz und Offz einer Truppengattung ist mehr und bessere Ausbildung - und bietet auch mehr Optionen für längere Reservedienstleistungen in den Semesterferien - wird im HSch eher schwieriger - mehr Optionen sind immer besser

doc.

Zitat von: opvnireo am 05. Februar 2025, 20:45:23
Der Karriereberater hat mir mit Nachdruck zu SaZ 3 geraten, da nur dann eine Teilnahme am Zugführerlehrgang geplant sei.

Es geht ja wahrscheinlich um diesen Satz - und ich hatte es auch so verstanden, dass es die Absicht ist, ROA iW SaZ 2 so auszugestalten, dass auch dort der Lg ZgFhr (eben mit der "Einschränkung" HSch) Teil der Ausbildung sein soll. Damit wäre die Aussage des Karriereberaters (im Bezug auf Reserve überrascht mich das jetzt...nicht) nicht korrekt.

F_K

@ Jungs:

Für aktive OA ist der ZgFhr Lehrgang auch Teil der Ausbildung zum Offizier der Truppengattung - die Aufteilung der Inhalte auf die Lehrgänge verändert sich immer mal wieder.

HSch ist "Schmalspur" - lediglich Sicherungsaufgaben, kein Angeiff, keine Verzögerung, keine Verteidigung....

LwPersFw

Zitat von: ROA2022 am 05. Februar 2025, 21:25:52
Habe ich es richtig im Kopf, dass man als SaZ 2 (ROA iW) den Zugführerlehrgang speziell für die HSchKr absolviert!? Das wurde doch gerade geändert, oder? Dann würde dem TE SaZ 2 reichen...


Zum DE 01.07.2024 wurde die Ausbildung zum RO SaZ 02 (Heer) umgestellt.

WAS ÄNDERT SICH?

Im Gegensatz zur bisherigen Ausbildung werden die ROA SaZ 02 im neuen Ausbildungsgang zum SichOffz qualifiziert und erreichen die Ausbildungshöhe ZgFhr.

WAS SIND DIE BEORDERUNGSMÖGLICHKEITEN?

Im Heer liegt der Schwerpunkt bei der bedarfsgerechten Besetzung der BeordDP als ZgFhr eines SichZg in den SichKr und somit bei der Verstärkungsreserve.

Im Zuge der Anpassung der Binnengliederung der Einsatzkräfte, zur Steigerung der Einsatzbereitschaft im ,,Zielbild Heer", setzt das Heer zugleich einen Beitrag
zum streitkräftegemeinsamen Projekt ,,Reserve 2025" um. Dabei werden im Heer bis Ende 2024 neue Sicherungskräfte aufgestellt.

Der Auftrag der SichKr ist der Schutz von Gefechtsständen und andere schützenswerten Einrichtungen im Einsatzraum.

Als nachgeordnete Möglichkeit können ROA SaZ 02 des Heeres nach erfolgreichen AusbGang auch auf einen ,,Spiegeldienstposten", ZgFhr eines AusbZg in der GA bzw. BA der Personalreserve, beordert werden.

Eine Beorderung außerhalb der beiden beschriebenen Möglichkeiten ist im Heer nicht möglich.

Teilnehmende ROA SaZ 02 des TerrFüKdoBw werden nach der Ausbildung auf ein ZgFhr-Dienstposten im HSchtz beordert.

Dennoch können Reservedienstleistungen im Rahmen von Wehrübungen, unabhängig des BeordDP, im gesamten Heer absolviert werden.




GA > SGA > FahnenjunkerLg > TrpPraktikum I > Ausb SicherungsOffz > TrpPRaktikum II > ResOffzLg

Anstatt GA + SGA ggf. neue BasisAusb InfTr






Und für die ROA SaZ 03 gilt:

Die ROA SaZ 03 sind im Prozess Grundbeorderung (GBO) spätestens 6 Monate vor Dienstzeitende für ihren Beorderungstruppenteil zu beraten.
Strukturell sind die ROA SaZ 03 als Reserveoffizier bzw. Reserveoffizierin in der GBO für Beorderungsdienstposten in den Ergänzungstruppenteilen vorgesehen.

Aus meiner Sicht spricht aber auch nichts dagegen, sich um eine Beorderung bei der zum 01.04.2025 neu aufgestellten Heimatschutzdivision des Heeres
und den dieser dann unterstellten 6 Heimatschutzregimenter zu bewerben.


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

Genau - der SaZ 3 wird ein VOLLwertiger Offizier des Heeres, der SaZ 2 wird SichOffz - was jeder andere Offizier "nebenbei" kann.

Entsprechend sind die Übungsmöglichkeiten beim Ersten deutlich besser - wer also die Zeit hat, sollte diese investieren.

opvnireo

Vielen Dank für eure Antworten.

Jetzt verstehe ich auch, warum der Karriereberater SaZ 3 empfohlen hat, und werde mich dafür bewerben.
Verstehe ich es richtig, dass jeder "richtige" Offizier die Aufgaben eines ROA SaZ 2 Sicherungskräfte übernehmen kann, auch wenn man kein Infanterieoffizier ist?

wolverine

Die Sicherung des eigenen Raumes gehört zu den Aufgaben, die jeder können muss. Der Versorger sichert seinen Versorgungspunkt und der Instler seinen Instpunkt. Insofern: Ja.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Ja.

Nur zur  Erläuterung: Natürlich sind alle Soldaten, die Offizier sind, Offiziere - eine Rose ist eine Rose.

Im Heer gibt es sogenannte "ständige Aufgaben im Einsatz" - VASE - Verbindung, Aufklärung, Sicherung, Erkundung - diese Aufgaben macht JEDE Truppe des Heeres SELBSTSTÄNDIG, ohne besonderen Befehl, STÄNDIG.

Anmerkung:

Was passiert wenn ein "Feind" einen vom HSch gesicherten Bereich "einnimmt"?

Richtig - der HSch wartet darauf, dass "richtige" Truppe kommt, um den Feind zu werfen, bzw. einen Gegenangriff zu führen.

Warum? Weil HSch nicht ausgebildet wird, so etwas durchzuführen - was jede Kampftruppe des Heeres eben kann.

Der HSch hat eine wichtige Aufgabe, keine Frage, das Fähigkeitsprofil führt halt nur zur Einschränkungen.
HSch ist eben keine Infanterie (weder von der Ausrüstung, noch von der Ausbildung her).

opvnireo


Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau