Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Vorbereitung auf das Auswahlverfahren des Piloten (Kampfflugzeugführer)

Begonnen von Interessent01, 07. März 2025, 18:54:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Interessent01

Hallo zusammen,

ich bin diese Woche bei meinem Beratungsgespräch im Karrierecenter gewesen. Ich will gerne Kampfflugzeugführer werden und habe das auch kommuniziert.

Mir steht im Prinzip "nur noch" das Auswahlverfahren im Wege. Die Bewerbung muss bis zum 31.03.25 eingereicht sein, für einen Ausbildungsbeginn in diesem Jahr (im Juli oder Oktober). Laut Karriereberatung habe ich ca. 8–10 Wochen Zeit nach Abgabe der Bewerbung, bis ich zu Phase I des Auswahlverfahrens antreten muss (vorausgesetzt, die Bundeswehr will mich einladen ;D ).

Meine Fragen:

- Reicht dieser Zeitraum aus, um sich umfassend mit den Themen auseinanderzusetzen, um auf Phase I–III sehr gut vorbereitet zu sein? Oder sollte ich mir die Zeit nehmen und mich für das Jahr 2026 bewerben?
- Was sind eure Erfahrungen oder die eurer Kameraden und/oder Familie mit der Vorbereitung und dem Auswahlverfahren? Seid ihr evtl. schon in der Ausbildung zum Kampfflugzeugführer?

Noch zu meinem schulischen Hintergrund: Fachabitur im Bereich Wirtschaft/Verwaltung, direkt gefolgt von einer Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendem BWL-Studium (momentan im 2. Fachsemester). Sprich, ,,Abi-Mathe", Technik & Physik etc. muss ich mir alles anschauen und lernen. Zu den Themen aus den Phasen I–III informiere ich mich momentan umfassend.

Ich hoffe ihr könnt meine Situation einschätzen und mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank vorab für eure Antworten!

Viele Grüße
Interessent01

Ralf

Ja, die Zeit reicht aus, denn so richtig vorbereiten kann man sich darauf nicht. Außer, dass man sich intensiv die Inhalte anschaut und sich damit schon mal vertraut macht. Das erleichtert dann schon vieles.
Die großen Hürden sind hat die medizinische Seite und in der PhIII die praktischen Tests, hier muss man eben schon die Voraussetzungen mitbringen (als quasi in den "Genen" haben). Darauf zielt die PhIII ab.

Zu den Inhalten haben wir hier Erfahrungsberichte https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=69353.0
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Heidewidder

Hey Interessent01,

bin aktuell in einer ähnlichen Situation, in 2 Wochen bin ich in Köln eingeladen, jedoch ist meine Peilung Richtung Heli und nicht Richtung Kampfjet. Eventuell können wir ja trotzdem das Thema hier etwas aktualisieren und beleuchten.

Meine immer wiederkehrende Frage ist zum Ergometer: Ihr fahre 5:40 mit dem Rennrad bei 30km/h auf offener Strecke, jetzt ist meine Frage wie das mit dem Ergometer zu vergleichen ist und ob da jemand eine Info beitragen kann. Eventuell kann mir jemand der etwas Erfahrung hat mal eine Einschätzung geben wie meine Rennradzeit auf das Ergometer umzumünzen wäre.

Zur schulischen Frage kann ich dir sagen, ich bin 2006 aus der Realschule und habe dann bis heute als Kfz Mechatroniker gearbeitet. Also das Technische viel mir an vielen Stellen leicht. Was mir ein Graus ist, ist die Oberstufenmathematik, Integralrechnung usw. Der Rest des Vorbereitungskurses war schnell sehr logisch und somit stellte sich an einigen Ecken schnell Erfolg ein.

Was es unterm Strich wert ist kann ich aktuell nicht sagen, da wird es wohl frühestens ab dem 26.3 erst eine verwertbare Aussage geben.
Was natürlich dein Vorteil sein kann, du weist als Student wahrscheinlich besser wie man effizienter lernt.

Danke für Eure Hilfe und viel Glück dir bei der Eignungsfeststellung. Ich werde berichten wenn ich weis wie Es gelaufen ist.

DFW

Zitat von: Interessent01 am 07. März 2025, 18:54:52Hallo zusammen,

ich bin diese Woche bei meinem Beratungsgespräch im Karrierecenter gewesen. Ich will gerne Kampfflugzeugführer werden und habe das auch kommuniziert.

Mir steht im Prinzip "nur noch" das Auswahlverfahren im Wege. Die Bewerbung muss bis zum 31.03.25 eingereicht sein, für einen Ausbildungsbeginn in diesem Jahr (im Juli oder Oktober). Laut Karriereberatung habe ich ca. 8–10 Wochen Zeit nach Abgabe der Bewerbung, bis ich zu Phase I des Auswahlverfahrens antreten muss (vorausgesetzt, die Bundeswehr will mich einladen ;D ).

Meine Fragen:

- Reicht dieser Zeitraum aus, um sich umfassend mit den Themen auseinanderzusetzen, um auf Phase I–III sehr gut vorbereitet zu sein? Oder sollte ich mir die Zeit nehmen und mich für das Jahr 2026 bewerben?
- Was sind eure Erfahrungen oder die eurer Kameraden und/oder Familie mit der Vorbereitung und dem Auswahlverfahren? Seid ihr evtl. schon in der Ausbildung zum Kampfflugzeugführer?

Noch zu meinem schulischen Hintergrund: Fachabitur im Bereich Wirtschaft/Verwaltung, direkt gefolgt von einer Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendem BWL-Studium (momentan im 2. Fachsemester). Sprich, ,,Abi-Mathe", Technik & Physik etc. muss ich mir alles anschauen und lernen. Zu den Themen aus den Phasen I–III informiere ich mich momentan umfassend.

Ich hoffe ihr könnt meine Situation einschätzen und mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank vorab für eure Antworten!

Viele Grüße
Interessent01

Hallo Interessent01,

schön, dass du so eine klare Vision hast und den ersten und wichtigsten Schritt bereits getan hast und mit dem Karriereberater gesprochen hast.

Das Auswahlverfahren für Jettis wirst du in diesem Jahr durchlaufen können, musst allerdings mit hohen Wartezeiten rechnen. Phase I ist nämlich nur der Anfang. Im Anschluss wartet noch Phase II und Phase III auf dich, welche bspw. das gesamte erste Halbjahr 2025 schon ausgeplant sind.

Bewirb dich dennoch für dieses Jahr, rechne allerdings mit einem Einstellungstermin in 2026 (07/26 oder 10/26). Da du kein abgeschlossenes MINT-Studium hast, wirst du vermutlich 5 Jahre an der Uni BW in Neubiberg Aeronautical Engineering studieren und die Offiziersanwärter-Laufbahn klassisch mit AGA und Offiziersschule in Roth durchlaufen.

Nun zu deinen Fragen:

Zitat- Reicht dieser Zeitraum aus, um sich umfassend mit den Themen auseinanderzusetzen, um auf Phase I–III sehr gut vorbereitet zu sein? Oder sollte ich mir die Zeit nehmen und mich für das Jahr 2026 bewerben?

Achte auf folgende Tests:
  • In Phase I ist der Flieger-CAT-Test entscheidend, welchen du bspw. mit Plakus gut vorbereiten kannst. Für dich wird auch der Mathetest nicht unentscheidend sein, da du studieren willst. Je besser allerdings der Fliegertest, desto früher wird dir ein Termin für Phase II vorgeschlagen.
  • In Phase II gilt dasselbe, je besser die Tests an dem ersten Tag (5 Aufgaben aus Koordination, Merkfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und Multitasking), desto schnbeller kommt der Termin für Phase III.
  • In Phase III schaffen es nur noch etwa knapp 300 Leute im Jahr und aktuell werden die Simulatoren der e.sigmy systems in Fürstenfeldbruck ersetzt durch neue ESG-Simulatoren, womit dann Phase II und III in Zukunft im selben Gebäude des DLR in Köln-Wahn stattfinden. D.h. in Zukunft könnte es möglich sein die Phase III direkt im Anschluss an Phase II zu machen, sofern du dich bis dahin bereits mit der Lernunterlage beschäftigt hast.

Zitat- Was sind eure Erfahrungen oder die eurer Kameraden und/oder Familie mit der Vorbereitung und dem Auswahlverfahren? Seid ihr evtl. schon in der Ausbildung zum Kampfflugzeugführer?

Das Auswahlverfahren ist nur der Anfang. Wenn du alle Phase mit Prio 1 und Alpha-Eignung abschließen solltest, geht das ganze Spektakel erst los. Bevor du einen Fuß in einen motorisierten Flieger setzt erwarten dich 3 Monate Grundausbildung in Germersheim, 9 Monate Offiziersschule in Roth, 5 Jahre Studium in Neubiberg, 3 Monate Grundausbildung, 9 Monate Offiziersschule in Roth, 3 Jahre Neubiberg, SERE-Lehrgang (Überleben See), Flugphysiologie (Zentrifuge, Höhenkammer), Egress-Training, IFT und dann irgendwann, nach möglichen Verzögerungen und zeit für Truppenpraktika folgen die lange ersehnten drei Monate in Phoenix für die ersten Grundlagen des motorisierten Fliegens. Danach, i.d.R. ebenfalls nach etwas Wartezeit kommen die spektakulären 15 Monate in Sheppard mit Überschalljets & erst dann mit den Wings in Laage das Typerating EF oder eben F35 in den USA.

Gerne kannst du mir bei spezifischen Fragen per Mail xxx schreiben.

Horrido

Ralf

Danke für die gute und umfangreiche Erläuterung.
Ein paar wenige Ergänzungen von mir.Ich habe die Emailadresse herausgenommen, gerne kann zur Kontaktaufnahme die PM Funktion hier genutzt werden.
Das Studium dauert idR 4 Jahre, die Wartezeiten auf die Einsteuerung in die PhII und III sind jeweils abhängig von den Vorergebnissen. So können richtig Gute aus der PHI gleich in der Assessmentwoche in die PhII gehen. Hierfür sind auch immer ein paar Slots freigehalten.
ZitatDas Auswahlverfahren ist nur der Anfang. Wenn du alle Phase mit Prio 1 und Alpha-Eignung abschließen solltest,
Der Ausbildungsablauf gilt für alle, die eine Übernahme zugesagt bekommen, nicht nur für die Alphas. In den drei Jahren Neubiberg sind auch die anschließenden Ausbildungsabschnitte enthalten. Man könnte es so lesen, als ob das alles nacheinander stattfindet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau