Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verwendung Elektroniker Marine

Begonnen von NilsB, 20. März 2025, 13:47:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NilsB

Hallo,

ich habe mich für die Unteroffizierslaufbahn mit Portepee beworben und hatte auch schon einen Termin beim Karriereberater. Leider war das Gespräch für mich nicht ganz zufriedenstellend, da auf meine Fragen nicht wirklich eingegangen wurde oder er mir diese nicht beantworten konnte. Der Karriereberater hatte mir mehrere Verwendungen beim Heer und Luftwaffe empfohlen.

Ich möchte gerne zur Marine, am liebsten in der Verwendungsreihe 46 oder 43.

Infos über mich: 24 Jahre alt, gelernt habe ich Elektroniker Betriebstechnik, Abschluss als Geprüfter Taucher.

Auf der Bundeswehrseite habe ich 2 Verwendungen gefunden, die für mich in Frage kommen könnten: Marineelektronikbootsmann und Elektrotechnikbootsmann. Hat jemand vielleicht noch für mich die Tätigkeitsbeschreibungen der beiden Verwendungen?

Kann ich mit meiner Ausbildung beide Verwendungen ausüben? In dem Infomaterial der Marine klang das so dass meine Ausbildung eher nur für die Elektrotechnik geht.

Ich möchte auch gern als Zweitverwendung Taucher verwendet werden (aber nicht als Kampfschwimmer oder Minentaucher). Gibt es die Möglichkeit, zum Beispiel auch Reparaturen unter Wasser ausführen zu können? Erkennt die Bundeswehr den Geprüften Taucher als Abschluss an?

Vielleicht kann mir jemand helfen, dass ich mich für das Assessmentcenter vorbereiten kann.

Ich danke Euch.

Nils

F_K

Nur mal so  - Elektronik / Elektrik funktioniert unter Wasser "nicht so gut" - deshalb sind solche Dinge auf der "richtigen" Seite des Schiffes / Bootes.

Daher gehe ich davon aus, dass solche DP keine "Zweitverwendung" Taucher haben - wozu auch?

NilsB

Zitat von: F_K am 20. März 2025, 13:59:52Nur mal so  - Elektronik / Elektrik funktioniert unter Wasser "nicht so gut" - deshalb sind solche Dinge auf der "richtigen" Seite des Schiffes / Bootes.

Daher gehe ich davon aus, dass solche DP keine "Zweitverwendung" Taucher haben - wozu auch?

Hallo, danke. Dessen bin ich mir bewusst, aber vielleicht als Schweißer oder so. Wahrscheinlich gibt es auf dem Schiff ja mehrere Verwendungen die eine Person können muss, da nicht jede gleich benötigt wird.

F_K

Ich bin nicht "mariniert" - however: Wenn das Schiff / Boot "Löcher bekommt", hat man Probleme, die ein einzelner Schweißer nicht beheben kann - dann geht das Ding in die Werft.

Nach meinem Verständnis sind solche Arbeiten auch in Zweitverwendung nicht vorgesehen (ich mag mich aber täuschen ...)

Ralf

Ein "Beruf" Taucher ist kein verwertbarer Beruf.
ZitatMarineelektronikbootsleute (M Elo Btsm) sind befähigt, die materielle und personelle Einsatzfähigkeit des Elektronikabschnittes bzw. des Teilbereiches, als Instandhalter und Instandsetzer der umfangreichen elektronischen Anlagen und Geräte, sicherzustellen.
B.1 Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen
Der Marineelektronikbootsmann (MEloBtsm) führt nachfolgende Tätigkeiten durch:
# führen die Aus- und Weiterbildung ihrer unterstellten Soldaten durch,
# führen die Fehlersuche und Instandhaltung/-setzung an Anlagen und Geräten ihres Zuständigkeitsbereiches durch,
# analysieren und bewerten von Messprotokollen,
# erstellen Zustandsberichte und Störmeldungen,
# führen abschnittsbezogene Teilaufgaben der Materialbewirtschaftung durch,
# überprüfen die Wartungskontrolle und Meldebücher,
# überwachen die Einhaltung der Betriebsschutz- und Sicherheitsbestimmungen,
# überwachen die Materialerhaltung im Truppenbereich,
# wirken mit bei der Arbeits- und Ausbildungsplanung,
# führen Arbeiten an Masten, Antennen und Aufbauten von Schiffen und Booten durch.
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
# Fertigkeiten und Kenntnisse in den Verfahren zur Durchführung von Materialerhaltungsmaßnahmen,
# Sichere Kenntnisse und Fertigkeiten in den für die Durchführung von Instandhaltungen erforderlichen Maßnahmen und Messverfahren,
# Sichere Kenntnisse über Zweck, Aufbau und Wirkungsweise der Geräte und Anlagen der Marineelektronik und Informationstechnik,
# erweiterte Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnik,
# Beherrschen der für die Durchführung der Instandsetzung und Instandhaltung erforderlichen Betriebs- und Technischen Dienstvorschriften, der Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen,
# Erweiterte Grundkenntnisse in der Materialbewirtschaftung eines Abschnittes bzw. einer Teileinheit,
# Sicheres Anwenden der persönlichen Schutzausstattung gegen Absturz.
ZitatElektrotechnikbootsleute tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, die Einsatzbereitschaft der schiffstechnischen Anlagen zu gewährleisten. Dazu gehört auch, dass sie den gestellten Auftrag an Bord sicher und effektiv erfüllen kann.
B.1 Tätigkeiten/Aufgaben im Einzelnen
Der Elektrotechnikbootsmann (ElTBtsm) führt nachfolgende Tätigkeiten durch:
# Leiten des Abschnittes Schiffselektrotechnik auf Booten/eines Unterabschnittes Schiffselektrotechnik bzw. E-Schiffsicherung auf Schiffen,
# Bedienung und Überwachung der Energieerzeugungs- und Verteilungsanlage,
# Bedienung der IMCS/BDCS Anlage und der Fahrautomatik, der Haupt- und Hilfsfahrstände sowie der notwendigen Leitstandssysteme,
# Durchführen von abschnittsbezogenen Teilaufgaben der Materialbewirtschaftung,
# Führen der Betriebsunterlagen des Hauptabschnittes/Abschnittes/Unterabschnittes,
# Überwachung der Schiffsbetriebsanlagen und der elektrischen Anlagen im Hafenbetrieb,
# Durchführung von Fehlersuche und Störungsbeseitigung, von planmäßigen Materialerhaltungsunterlagen und Instandsetzungen bis Materialerhaltungsstufe 2
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
# Verstehen von Zweck und Funktion ausgewählter Anlagen der Schiffselektronik und Schiffsbetriebstechnik,
# Kennen des Grundaufbaus der Antriebsanlage,
# Verstehen des prinzipiellen Aufbaus, der Funktion und des Betriebes von Maschinen und Anlagen im Abschnitt Schiffselektronik,
# Kennen der Grundlagen der Halbleitertechnik, die für das Verständnis der Automationsanlagen von Relevanz sind,
# Verstehen der Digitaltechnik,
# Verstehen und Bedienung der Integrated Monitoring and Controlling Systems (IMCS)/Battle Damage Controlling System (BDCS) und der Anzeige, Überwachungs- und Kontrolleinrichtungen des schiffstechnischen Leitstandes im Verantwortungsbereich,
# Bearbeiten und Erstellen von Betriebsführungs- und - überwachungsunterlagen sowie von erforderlichen Meldungen im Bereich Schiff-Technik,
# Verstehen ausgewählter physikalisch-technischer Zusammenhänge mithilfe der physikalischen Begriffe und Gesetze,
# Anwenden der Betriebsschutzbestimmungen und der Unfall- Verhütungs- Vorschriften in der Praxis sowie Durchführen bei erforderlichen Belehrungen
# Mitwirken und Leiten von Befehlen und Meldungen, Plot- und Störungsabwehrübungen
# Durchführen der Aufgaben eines Schiffssicherungsgruppenführers im Brandabwehr-, Leckabwehr-, ABC-Abwehr- und Rettungs- und Bergungsdienst
# Mitwirken bei ausgewählter Teilaufgaben der Materialbewirtschaftung,
# Kennen des Seeverhaltens von Booten/Schiffen
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KillBurn93

Es gibt an Bord die Rolle Rettungsschwimmer, diese wird meistens von den bordeigenen Tauchern eingenommen.
Taucher ist eine Nebenaufgabe aber beschränkt sind mehr auf die Überprüfung der Außenhaut, Schraube oder Welle auf Schäden.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

BulleMölders

Jede Größere Einheit hat normalerweise eine Tauchergruppe an Bord. Das sind Besatzungsangehörige aus jedweder Verwendung und/oder Laufbahn. ZU meiner Zeit an Bord nannte sich die (dritt)Verwendung Schwimmtaucher. Waren meistens Kameraden, die Privat schon Tauchscheine hatten und über die Marine dann nur noch eine Zusatzausbildung bekommen haben. Dazu ging es dann unter anderem nach Neustadt zum Tauchtopf.

Was die Bewerbung zur Marine angeht, da haben die Inland Karrierecenter immer mal wieder Probleme mit. Versuch doch mal eine Kontaktaufnahme mit dem Karrierecenter in Wilhelmshaven, da sitzt auf jeden Fall Kompetenz was Marine Angeht.

Nicht umsonst war es früher ja so, dass Bewerber aller Laufbahnen für die Marine nach Wilhelmshaven zur Beratung und Testung mussten. Wer es nich kennt, nannte sich Freiwilligen Annahmezentrale Marine.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau