Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinsteller BW bzw. was für Möglichkeiten existieren

Begonnen von mclucas79, 16. Juni 2025, 14:44:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mclucas79

Moin,

ich denke in letzter Zeit immer wieder darüber nach zur BW zurückzukehren, weil mir beispielweise die Kameradschaft fehlt und ich prinzipiel beim Bund einfach glücklicher war.

Zu mir. 45 Jahre. Ich bin 2014 aus der BW als Hauptfeldwebel ausgeschieden und habe dann im BFD an der Bundeswehr Uni HSU-HH meinen Master in BWL gemacht. Bei der BW war ich in der IT eingesetzt und habe die üblichen Feldwebelfortbildungen "Meisterebene" (Operative Professional - Certified IT Business Consultant) gemacht.

Seit 9 Jahren arbeite ich im Zivilen, als Manager in der IT. Nun wollte ich mich prinzipiel einmal über die Möglichkeiten einer Rückkehr erkundigen. Als Manager verdient man nicht so "schlecht" und es wäre schon gut keine finanziellen Abstriche machen zu müssen.

Welche Möglichkeiten existieren überhaupt bei meinen Alter bzw. ist es überhaupt realistisch dieses Ziel zu verfolgen?

Danke für Euer Feedback!


Ralf

Ein Wiedereinstieg mit altem Dienstgrad ist prinzipiell möglich.
Ein Einstieg als Offizier mit einem höhDstGrd (Hptm) aufgrund MA BWL wird nicht einfach, weil es dafür kaum DP gibt. Die Chance ist verschwindend gering. Zum aufgrund der bereits hohen geleisteten Verpflichtungszeit erschwerend hinzukommt, dass du auf eine Verpflichtungszeit von über insgesamt über 17 auch als StOffz SaZ gefördert werden müsstest und dort eher wenig Bedarf herrscht.
Das Alter ist zwar grds. weil über 40 eine Herausforderung, aber da du bereits längere Vordienstzeiten hast, hinsichtlich §48 BHO nicht schädlich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mclucas79

Hallo Ralf,

danke für die schnelle Antwort. Ich weiß nicht ob ich mit einen  :)  oder einem  :-[  antworten soll weil es immer noch die gute alte BW ist und weil es immer noch die gute alte BW ist.

Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass mein Master in BWL ist, korrekt?

In wie fern finden die 10 Jahre Leitung eines internationalen IT-Teams und weiteres Berücksichtigung? Der Operative Professional ist ja im Endeffekt auch einen Bachelor in der IT gleichzusetzen.

Danke!

F_K

Nein, ein Studium ist ein Studium, eine Ausbildung eine Ausbildung, eine Rose eine Rose.

uffz-ad SL

Einfach mal bewerben, oder bei einem KC vorbei gehen und sich beraten lassen, mir hat es mit 43 Jahren geholfen.

Ralf

ZitatIn wie fern finden die 10 Jahre Leitung eines internationalen IT-Teams und weiteres Berücksichtigung?
Nicht was die Bildungsvoraussetzungen betrifft, das ist auch keine "Bw" Sache, sondern in der SLV so festgelegt. Im öD zählen nun einmal Abschlüsse; das ist in der BLV sogar noch enger geregelt.
 
ZitatDer Operative Professional ist ja im Endeffekt auch einen Bachelor in der IT gleichzusetzen.
Nein, der DQR ist nur ein Anhalt. Ein echter BA würde anerkennt werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mclucas79

Zitat von: F_K am 16. Juni 2025, 17:49:22Nein, ein Studium ist ein Studium, eine Ausbildung eine Ausbildung, eine Rose eine Rose.

Und Erfahrung ist Erfahrung... zumal Sie Dokumentiert ist. In der Wirtschaft bedeutet es etwas. Aber OK. Mir geht es nicht schlecht in der Wirtschaft. Dann ist es eben so.
Mein Schaden ist es nicht.

Danke für Euer Feedback.

Ralf

ZitatUnd Erfahrung ist Erfahrung... zumal Sie Dokumentiert ist.
Erfahrung, die auf dem Bildungseinstellungsniveau dokumentiert ist, wird zum einen in der Erfahrungsstufe berücksichtigt, zum anderen aber auch beim Einstellungsdienstgrad (siehe hier auch SLV). So kann ein BA nicht nur als OLt, sondern auch als Hptm eingestellt werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

thelastofus

Zitat von: mclucas79 am 16. Juni 2025, 17:32:22In wie fern finden die 10 Jahre Leitung eines internationalen IT-Teams und weiteres Berücksichtigung? Der Operative Professional ist ja im Endeffekt auch einen Bachelor in der IT gleichzusetzen.

Danke!

Die OP "Professional" und auch die Bachelor "Professional" sind Eigengewächse der IHK. Ursprünglich geschaffen, um Titel wie Industriemeister im Ausland "verkaufen"zu können, weil es dort sowas unter Umständen nicht gibt. Mitterweile untersagt die IHK auch explzit das Führen dieses Titel auf Visitenkarten, Webseiten usw.

Diese DQR sind immer nur "gleichartig" aber niemals gleichwertig. Nicht jedes Unternehmen wendet das an, und das m.E. zurecht. Gerade im technischen Bereich kann man den Industriemeister den man in 9 Monaten VZ machen kann, kaum mit einem B.Eng "gleichsetzen".

Es ist ja nicht nur bei der Bw so, sondern allgemein im öffentichen Dienst.

F_K

Allgemeine Anmerkung:

Viele Tarifverträge Stufen zumindest bei Neueinstellungen auch nach Bildungsniveau ein - ein Hilfsarbeiter wird anders bezahlt als ein ausgebildeter Arbeiter, als ein Meister als ein Studierter.

Ontopic:

Hier legt der Gesetzgeber fest, was eine "Rose" ist.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau